Fr. 65.00

Brustkrebs - Lehrbuch für Breast Care Nurses und Fachpersonen in der Onkologie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Bibel für Breast Care Nurses Das Lehrbuch für Onkologiefachpflegende und Breast Care Nurses (BCN) fasst in bewährter erfolgreicher Form das diagnostische, therapeutische und psychosoziale Wissen und Know-how zusammen, um an Brustkrebs erkrankte Frauen verlaufsgerecht kompetent begleiten, beraten und pflegen zu können. Das Herausgeberinnen und Autorinnenteam - beschreibt im Teil «informierte und selbstbestimmte Frauen mit Brustkrebs» Wege der Information, Entscheidungsfindung, Selbsthilfe sowie des Selbstmanagements - fasst anatomische, pathophysiologische und therapeutische Konzepte zusammen bezüglich Risiken, operativ-rekonstruktiver Verfahren, System- und Strahlentherapie sowie Komplementärmethoden und Psychoonkologie - geht im Teil «Breast Care Nurses in der Praxis» auf konkrete Versorgungssituationen ein, mit Praxisbeispielen zu den Themen Erstdiagnose, Metastasen, genetische Testung, Palliative Care, klinische Studien, Rezidiv, Screening, Survivorship. Weitere Praxisbeispiele beschreiben lebensspannenorientiert Frauen in jungem Lebensalter, in der Schwangerschaft und im hohen Lebensalter. Besondere Versorgungssituationen beschreiben Frau mit Kinderwunsch, Behinderungen und Demenz - beschreibt im Teil «Symptommanagement bei Brustkrebs» Pflegediagnosen und -interventionen bezüglich Ängsten, Fatigue, Haarverlust, Körperbild, Lymphödem, Schmerzen, Sexualität, Sensibilitätsstörungen, Übelkeit und Wunden - fasst im Part «Rollen der Breast Care Nurse» Rahmenkonzepte zu den Themen Berufsbild, Evidenzbasierung, Qualität und reflektierte Praxisentscheidungen zusammen. Das Lehrbuch für Onkologiefachpflegende und Breast Care Nurses (BCN) fasst in bewährter erfolgreicher Form das diagnostische, therapeutische und psychosoziale Wissen und Know-how zusammen, um an Brustkrebs erkrankte Frauen verlaufsgerecht und kompetent begleiten, beraten und pflegen zu können. Das Herausgeberinnen- und Autor*innenteam - beschreibt im ersten Teil Wege der Information, Entscheidungsfindung, Selbsthilfe und des Selbstmanagements - fasst anatomische, pathophysiologische und therapeutische Konzepte zusammen bezüglich Risiken, operativ-rekonstruktiver Verfahren, System- und Strahlentherapie sowie Komplementärmethoden und Psychoonkologie - geht im Praxisteil auf konkrete Versorgungssituationen ein zu den Themen Erstdiagnose, Metastasen, genetische Testung, Palliative Care, klinische Studien, Rezidiv, Screening, Survivorship - beschreibt in weiteren Praxisbeispielen, orientiert an der Lebensspanne, Frauen in jungem Lebensalter, in der Schwangerschaft und im hohen Lebensalter - skizziert besondere Versorgungssituationen von Frauen mit Kinderwunsch, Behinderungen und Demenz - erläutert Pflegediagnosen und -interventionen im Teil «Symptommanagement bei Brustkrebs» bezüglich Ängsten, Fatigue, Haarverlust, Körperbild, Lymphödem, Schmerzen, Sexualität, Sensibilitätsstörungen, Übelkeit und Wunden - fasst im Part «Rollen der Breast Care Nurse» Rahmenkonzepte zu den Themen Berufsbild, Evidenzbasierung, Qualität und reflektierte Praxisentscheidungen zusammen

Riassunto

Die Bibel für Breast Care Nurses Das Lehrbuch für Onkologiefachpflegende und Breast Care Nurses (BCN) fasst in bewährter erfolgreicher Form das diagnostische, therapeutische und psychosoziale Wissen und Know-how zusammen, um an Brustkrebs erkrankte Frauen verlaufsgerecht kompetent begleiten, beraten und pflegen zu können. Das Herausgeberinnen und Autorinnenteam • beschreibt im Teil «informierte und selbstbestimmte Frauen mit Brustkrebs» Wege der Information, Entscheidungsfindung, Selbsthilfe sowie des Selbstmanagements • fasst anatomische, pathophysiologische und therapeutische Konzepte zusammen bezüglich Risiken, operativ-rekonstruktiver Verfahren, System- und Strahlentherapie sowie Komplementärmethoden und Psychoonkologie • geht im Teil «Breast Care Nurses in der Praxis» auf konkrete Versorgungssituationen ein, mit Praxisbeispielen zu den Themen Erstdiagnose, Metastasen, genetische Testung, Palliative Care, klinische Studien, Rezidiv, Screening, Survivorship. Weitere Praxisbeispiele beschreiben lebensspannenorientiert Frauen in jungem Lebensalter, in der Schwangerschaft und im hohen Lebensalter. Besondere Versorgungssituationen beschreiben Frau mit Kinderwunsch, Behinderungen und Demenz • beschreibt im Teil «Symptommanagement bei Brustkrebs» Pflegediagnosen und -interventionen bezüglich Ängsten, Fatigue, Haarverlust, Körperbild, Lymphödem, Schmerzen, Sexualität, Sensibilitätsstörungen, Übelkeit und Wunden • fasst im Part «Rollen der Breast Care Nurse» Rahmenkonzepte zu den Themen Berufsbild, Evidenzbasierung, Qualität und reflektierte Praxisentscheidungen zusammen. Das Lehrbuch für Onkologiefachpflegende und Breast Care Nurses (BCN) fasst in bewährter erfolgreicher Form das diagnostische, therapeutische und psychosoziale Wissen und Know-how zusammen, um an Brustkrebs erkrankte Frauen verlaufsgerecht und kompetent begleiten, beraten und pflegen zu können. Das Herausgeberinnen- und Autor*innenteam • beschreibt im ersten Teil Wege der Information, Entscheidungsfindung, Selbsthilfe und des Selbstmanagements • fasst anatomische, pathophysiologische und therapeutische Konzepte zusammen bezüglich Risiken, operativ-rekonstruktiver Verfahren, System- und Strahlentherapie sowie Komplementärmethoden und Psychoonkologie • geht im Praxisteil auf konkrete Versorgungssituationen ein zu den Themen Erstdiagnose, Metastasen, genetische Testung, Palliative Care, klinische Studien, Rezidiv, Screening, Survivorship • beschreibt in weiteren Praxisbeispielen, orientiert an der Lebensspanne, Frauen in jungem Lebensalter, in der Schwangerschaft und im hohen Lebensalter • skizziert besondere Versorgungssituationen von Frauen mit Kinderwunsch, Behinderungen und Demenz • erläutert Pflegediagnosen und -interventionen im Teil «Symptommanagement bei Brustkrebs» bezüglich Ängsten, Fatigue, Haarverlust, Körperbild, Lymphödem, Schmerzen, Sexualität, Sensibilitätsstörungen, Übelkeit und Wunden • fasst im Part «Rollen der Breast Care Nurse» Rahmenkonzepte zu den Themen Berufsbild, Evidenzbasierung, Qualität und reflektierte Praxisentscheidungen zusammen

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Monika Biedermann (Editore), Monika Biedermann u a (Editore), Manuela Eicher (Editore), Sar Marquard (Editore), Sara Marquard (Editore), Regin Wiedemann (Editore), Regina Wiedemann (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.04.2020
 
EAN 9783456859484
ISBN 978-3-456-85948-4
Pagine 408
Dimensioni 181 mm x 247 mm x 25 mm
Peso 914 g
Illustrazioni 44 Tabellen, 68 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Allgemeinmedizin, Onkologie, Selbsthilfe, Fatigue, Chemo, Psychoonkologie, Entscheidungsfindung, Haarausfall, BCN, Screening, Evidenzbasierung, Symptommanagement, Selbstmanagements, Versorgungssituationen, Breast-Cancer, Breast-Care-Nurses

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.