Fr. 25.50

Kleines Wörterbuch der Kochkünste - Von der Auster bis zur Zwiebel. Appetitlich-charmante Antworten auf alle wichtigen Fragen zur besten Landesküche der Welt. Mit manierlicher Etikette und angemessener Konversation schmeckt das Diner gleich doppelt zu gut. Zu Tisch!

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie lautet die korrekte Speisefolge für ein erlesenes Diner vom Ochsen? Worin liegt der betörende Zauber der Madeleine begründet und wie unterscheidet sich der Appetit vom Hunger? In seinem großen Wörterbuch der Kochkünste beantwortet der Gourmet Alexandre Dumas charmant alle Fragen zur manierlichen Etikette, zum Geheimnis einer vernünftigen Remoulade und zur angemessenen Tischkonversation. Hätten Sie gewusst, dass man für die Zubereitung von fünfzehn pochierten Eiern zwölf ganze Enten am Spieß benötigt? Auch die Frage, warum Metzger und Metzgerinnen stets eine gesunde Farbe auf den Wangen tragen, vermag diese unerschöpfliche Fundgrube zu beantworten: Die gesunden Düfte des frischen Fleisches beleben die Haut. Überraschend ist auch die Erkenntnis, dass die Franzosen und Französinnen sich so guter Gesundheit erfreuen, weil sie große Mengen gesunden Weißbrots verzehren. Einmal aufgeschlagen, möchte man endlos durch diesen heiteren Fundus der feinen Küche und Sitten streifen. Möglicherweise findet man sich nach der Lektüre auch völlig unvermittelt in der eigenen Küche wieder - bei der minutenlangen liebevollen Betrachtung einer einzigen Zwiebel.

Info autore










Alexandre Dumas wurde 1802 in Villers-Cotterêts geboren, verlor bereits als Kind seinen Vater, der General bei der Revolutionsarmee war. Er erhielt durch Protektion ein Verwaltungsamt und später eine Bibliothekarsstelle beim Herzog von Orléans. Während der Revolution von 1830 war er Offizier der Nationalgarde. Er lebte von 1851 bis 1854 im Exil in Brüssel. Er starb 1870 in Puys bei Dieppe und hinterließ ein umfangreiches literarisches Werk. Bis heute ist er vor allem durch seine Historienromane wie
Drei Musketiere
oder Der
Graf von Monte Christo
bekannt. Bei Matthes & Seitz Berlin erschien in der Übersetzung von Nicola Denis seine Sammlung historischer Schiffbrüche.

 


Joachim Schultz, geboren 1949 in Idar-Oberstein, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie und unterrichtete an Universitäten in Deutschland und Frankreich. Er übersetzte Eugène Delacroix, Marceline Desbordes-Valmore, Alexandre Dumas, Saint-Pol-Roux, Sainte-Beuve, George Sand, Victor Segalen. Publikationen über Blaise Cendrars, Michel Leiris, Oskar Panizza, Alphonse Rabbe u. A. 2011 wurde er mit dem Bayreuther Kulturpreis ausgezeichnet.
 
 


Dettagli sul prodotto

Autori Alexandre Dumas
Con la collaborazione di Joachim Schultz (Editore), Joachim Schultz (Traduzione)
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Titolo originale Le Grand Dictionnaire de cuisine
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.07.2020
 
EAN 9783957576149
ISBN 978-3-95757-614-9
Pagine 232
Dimensioni 106 mm x 162 mm x 19 mm
Peso 193 g
Serie Französische Bibliothek
Categorie Guide e manuali > Mangiare e bere > Libri di cucina a tema

Kochen, Kultur, Frankreich, Rezepte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Küche, Gesellschaft, Orientieren, französische Küche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.