Fr. 332.00

Kölner Kommentar zum WpÜG - mit AngebVO

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der aus der Globalisierung von Wirtschaft und Finanzmärkten resultierende Strukturwandel wird durch Unternehmensübernahmen nachhaltig gefördert. Bei der Übernahme börsennotierter Unternehmen müssen jedoch insbesondere die Interessen der Aktionäre und der Zielgesellschaft einschließlich deren Arbeitnehmer geschützt werden. Die Gleichbehandlung der Aktionäre der Zielgesellschaft und das Erfordernis weitgehender Transparenz sind in diesem Zusammenhang nur zwei wesentliche Aspekte. Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) regelt daher die zahlreichen Pflichten, die es bei einer Übernahme börsennotierter Aktiengesellschaften zu beachten gilt. Der Kölner Kommentar zum WpÜG hat sich durch seine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Erläuterungsstil und seine Darstellungstiefe als »Standardwerk« etabliert.

Neu in der 3. Auflage:

  • Neue Herausgeber Prof. Dr. Christoph Seibt, Prof. Dr. Sebastian Mock und Dr. Simon Schwarz
  • Verjüngtes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis
  • Vollständige Berücksichtigung der Gesetzesänderungen
    • FiMaNoG 
    • Übernahmerichtlinien-UmsetzungsG 
    • Transparenzrichtlinien-UmsetzungsG 
    • ARUG II und 
    • FGG-Reformgesetz
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Hamburg
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christoph Seibt, Hamburg
Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Wien
Rechtsanwalt Dr. Simon Schwarz, Frankfurt am Main
Die Autoren:
Prof. Dr. Karsten Altenhain, Düsseldorf
Prof. Dr. Gregor Bachmann, Berlin
Rechtsanwalt Dr. Markus Benzing, Frankfurt am Main
Rechtsanwalt Dr. Gregor von Bonin, Düsseldorf
Rechtsanwalt Prof. Dr. Ludger Giesberts, LL.M. (LSE), Köln
Rechtsanwalt Dr. Henrik Gildehaus, Frankfurt am Main
Rechtsanwalt Dr. Kai Hasselbach, München
Rechtsanwalt Dr. Tobias Heinrich, LL.M. (London), Frankfurt am Main
Dr. Michael Hippeli, LL.M., BaFin, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Hamburg
Rechtsanwalt Jörg-Peter Kraack, Hamburg
Rechtsanwalt Dr. Matthias-Gabriel Kremer, Frankfurt am Main
Rechtsanwältin Dr. Sabrina Kulenkamp, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Wien
Dr. Jean Mohamed, Hamburg
Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers, Augsburg
Prof. Dr. Petra Pohlmann, Münster
Rechtsanwalt Dr. Simon Schwarz, Frankfurt am Main
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christoph Seibt, Hamburg
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Der Kölner Kommentar zum WpÜG bleibt ein Standardwerk und wird für jeden Rechtsanwender eines der ersten Bücher sein, nach denen er auf der Suche nach Antworten auf Fragen des Übernahmerechts greift.«
RA Dr. Klaus-Dieter Stephan, AG 8/2011
»Insgesamt ist die Kommentierung auf hohem Niveau mit großer Tiefe, wie man es von einer Kölner Kommentierung gewohnt ist. Das Werk zählt damit zur ersten Wahl bei der Klärung von Rechtsfragen rund um das WpÜG und den aktienrechtlichen Squeeze-out.«
RA Dr. Torsten Busch, NZG 36/2010

Riassunto

Der aus der Globalisierung von Wirtschaft und Finanzmärkten resultierende Strukturwandel wird durch Unternehmensübernahmen nachhaltig gefördert.
Bei der Übernahme börsennotierter Unternehmen müssen jedoch insbesondere die Interessen der Aktionäre und der
Zielgesellschaft einschließlich deren Arbeitnehmer geschützt werden. Die Gleichbehandlung der Aktionäre der
Zielgesellschaft und das Erfordernis weitgehender Transparenz sind in diesem Zusammenhang nur zwei wesentliche
Aspekte. Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) regelt daher die zahlreichen Pflichten, die es bei einer Übernahme börsennotierter Aktiengesellschaften zu beachten gilt.
Der Kölner Kommentar zum WpÜG hat sich durch seine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Erläuterungsstil
und seine Darstellungstiefe als »Standardwerk« etabliert.
• Neuer Herausgeber Prof. Dr. Christoph Seibt und teilweise neues Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis
• Vollständige Berücksichtigung der Gesetzesänderungen
– FiMaNoG
– Übernahmerichtlinien-UmsetzungsG
– Transparenzrichtlinien-UmsetzungsG
– ARUG und
– FGG-Reformgesetz

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Heriber Hirte (Editore), Heribert Hirte (Editore), Sebastian Mock (Editore), Simon Schwarz (Editore), Seibt (Editore), Seibt (Editore), Christoph Seibt (Editore)
Editore Heymanns
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.12.2021
 
EAN 9783452294982
ISBN 978-3-452-29498-2
Pagine 3132
Dimensioni 181 mm x 71 mm x 245 mm
Peso 2368 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recht, Kölner Kommentar zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Übernahmegesetz, Wertpapiererwerbsgesetz, WpÜG

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.