Ulteriori informazioni
Ein humorvolles Porträt über das Land hinter dem fernöstlichen Schleier in aktualisierter und komplett überarbeiteter Neuausgabe
Sushi, Godzilla, strahlende Atomkraftwerke und gebrauchte Damenwäsche aus Automaten - skurrile Gerüchte und bizarre Vorurteile gibt es über das Inselreich am Rande des Pazifiks wahrlich genug. Was allerdings die wenigsten wissen: Die japanische Realität ist von all dem gar nicht weit entfernt.
Wussten Sie zum Beispiel, dass man in Japan rund ein Drittel eines Geschenkes in irgendeiner Form wieder zurückgeben soll? Oder dass Japaner ihre eigenen Orts- und Personennamen oftmals nicht lesen können? Und dass es kein elektrisches Gerät gibt, dem die Japaner mehr vertrauen als dem Fax?
In 55 unterhaltsamen, aber auch nachdenklichen Kapiteln klärt Sie Matthias Reich auf über das wahre Japan, wo man auch nur mit Wasser kocht - und einem Schuss Sojasoße, versteht sich.
Info autore
Matthias Reich hat ursprünglich Geografie studiert, arbeitet und lebt jedoch seit nun mehr als 10 Jahren als Geschäftsführer einer rein japanischen IT-Firma in Japan. Seit über 15 Jahren schreibt er an einer ausführlichen Webseite über seine Wahlheimat sowie für japanbezogene Magazine. Sein erstes Buch (Japan - ein modernes Lesebuch) erschien im Jahr 2012. Er schreibt und spricht fließend Japanisch und lebt mit seiner japanischen Frau nebst Kindern in Kawasaki.
Riassunto
Sushi, Godzilla, strahlende Atomkraftwerke und gebrauchte Damenwäsche aus Automaten – skurrile Gerüchte und bizarre Vorurteile gibt es über das Inselreich am Rande des Pazifiks wahrlich genug. Was allerdings die wenigsten wissen: Die japanische Realität ist von all dem gar nicht weit entfernt.
Wussten Sie zum Beispiel, dass man in Japan rund ein Drittel eines Geschenkes in irgendeiner Form wieder zurückgeben soll? Oder dass Japaner ihre eigenen Orts- und Personennamen oftmals nicht lesen können? Und dass es kein elektrisches Gerät gibt, dem die Japaner mehr vertrauen als dem Fax?
In 55 unterhaltsamen, aber auch nachdenklichen Kapiteln klärt Sie Matthias Reich auf über das wahre Japan, wo man auch nur mit Wasser kocht – und einem Schuss Sojasoße, versteht sich.
Ein humorvolles Porträt über das Land hinter dem fernöstlichen Schleier in aktualisierter und komplett überarbeiteter Neuausgabe
Testo aggiuntivo
»Diverse Vorurteile werden mit Hilfe von Fakten und Erfahrungen unterhaltsam unter die Lupe genommen.« (Perspektiven – Zeitschrift für Fach- und Führungskräfte)
Relazione
»Ein super Einstieg für Japan-Neulinge: Die bekanntesten Vorurteile, entmystifiziert.« (JapanLiteratur.net)