Fr. 58.50

Ökonomische Geographie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Johannes Bröcker ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit den Schwerpunkten Regionalökonomik und Wachstum. Michael Fritsch ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlicher Wandel.Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ein wesentliches Motiv für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftsprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein wesentliches Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.Themen des Buches sind unter anderem:- Entwicklungstrends der Raumstruktur in Deutschland und Europa- Theorie der Raumstruktur- Regionales Wachstum- Die Rolle von Entrepreneurship und Innovation in der Regionalentwicklung- Infrastruktur- Regionalpolitik

Riassunto

Johannes Bröcker ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit den Schwerpunkten Regionalökonomik und Wachstum. Michael Fritsch ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlicher Wandel.

Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ein wesentliches Motiv für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftsprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein wesentliches Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.

Themen des Buches sind unter anderem:
• Entwicklungstrends der Raumstruktur in Deutschland und Europa
• Theorie der Raumstruktur
• Regionales Wachstum
• Die Rolle von Entrepreneurship und Innovation in der Regionalentwicklung
• Infrastruktur
• Regionalpolitik

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Johanne Bröcker (Editore), Johannes Bröcker (Editore), Johanne Bröcker (Prof. Dr.) (Editore), Johannes Bröcker (Prof. Dr.) (Editore), Fritsch (Editore), Michae Fritsch (Editore), Michael Fritsch (Editore), Fritsch (Prof. Dr.) (Editore), Hayo Herrmann u a (Editore)
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.04.2020
 
EAN 9783800661848
ISBN 978-3-8006-6184-8
Pagine 275
Dimensioni 167 mm x 247 mm x 22 mm
Peso 630 g
Illustrazioni mit 67 Abbildungen, 17 Tabellen und 2 Übersichten
Serie Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Innovation, Regionalpolitik, Infrastruktur, für die Hochschulausbildung, Entrepreneurship, Ökonomie einzelner Branchen, Stadtökonomie, Wirtschaftsprozess, Entwicklungstrends, Raumstruktur, regionale Wohlstandsunterschiede

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.