Fr. 28.00

Der digitale Dandolo - Graphic Novel, Mit QR-Codes

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

An einem unschuldigen Tag wird Hannes Binder zu einer Tagung nach Venedig eingeladen mit dem Titel «Der digitale Dandolo». Als Künstler soll er den Kongress zur Zukunft Venedigs begleiten. Ein Jahr später sitzt er in einem Zimmer mit Blick auf die Dächer Venedigs. Der blinde Doge Enrico Dandolo stand offenbar am Anfang von Venedigs Aufstieg, hat er herausgefunden. Mit 83 Jahren war er 1204 zu einem Kreuzzug aufgebrochen, hatte aber, statt das Heilige Land zu befreien, das christliche Konstantinopel erobert. Dort wurde ganz unchristlich drei Tage lang geplündert. Vom Papst exkommuniziert, gründete er ein lateinisches Kaiserreich. Waren das die Träume der digitalen Kongressveranstalter? Dem armen Zeichner schwirrt der Kopf und fallen die Augen zu, nur, um erst recht von Dandolo und anderen Venezianern heimgesucht zu werden. Hannes Binders neues Buch zelebriert Venedig als Albtraum, durch den die klassischen Maler ebenso geistern wie die digitalen Errungenschaften. Über QR-Codes lassen sich dabei die klassischen Vorlagen von Tintoretto, Carpaggio, Tiepolo und anderen aufrufen, die Hannes Binder traumwandlerisch verarbeitet hat.«Seine Bilder lassen alle möglichen Perspektiven und Zeitebenen ineinanderfliessen und ent wickeln nicht nur durch ihren Ideenreichtum, sondern auch durch die Virtuosität der Umsetzung einen starken Sog. Meisterlich!» NZZ am Sonntag

Info autore

Hannes Binder, geboren 1947 in Zürich, studiert an der Kunstgewerbeschule Zürich, arbeitet als Grafiker und Illustrator in Mailand und in Hamburg. Lebt heute als freischaffender Illustrator und Künstler in Zürich. Sein Werk ist vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis, dem Hans Christian Andersen Award und mit einer Anerkennungsgabe der Stadt Zürich. Im Limmat Verlag sind neun Bücher von Hannes Binder erschienen, zuletzt «Die Chronik des Zeichners», «Dada» und «Born des Bösen».

Dettagli sul prodotto

Autori Hannes Binder
Editore Limmat Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2020
 
EAN 9783857918865
ISBN 978-3-85791-886-5
Pagine 56
Dimensioni 190 mm x 265 mm x 10 mm
Peso 318 g
Illustrazioni durchgehend illustriert
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira

Kongress, Kunst, Klassik, Venedig, Digitalisierung, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Graphic Novel / Comic: Historisches, Tintoretto, Europäische Graphic Novels, Albtraum, Zürich, Tiepolo, Carpaggio, Dandolo, Enrico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.