Fr. 14.50

Antisemitismus - Geschichte und Strukturen von 1848 bis heute

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts setzte die unheilvolle Verbindung von Antisemitismus, Sozialdarwinismus und modernen Rassenlehren ein. Der Berliner Soziologe Achim Bühl bereitet die Strukturen des Antisemitismus und seiner verhängnisvollen Verflechtungen bis in die Gegenwart auf. Er betrachtet den Antisemitismus als eine vielgestaltige, internationale Erscheinung, deren Wurzeln weit in die Vergangenheit reichen. Die Geschichte des modernen Antisemitismus mitsamt seinen schrecklichen Auswirkungen untersucht Bühl systematisch und detailliert und kann so den Blick schärfen für die heutigen Phrasen und Mythen, mit denen der Antisemitismus wieder Anhänger gewinnt.

Info autore

Achim Bühl ist Professor für Soziologie an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Bioethik, Rassismusforschung, Technik- und Mediensoziologie sowie die Statistiksoftware SPSS. Zuletzt bei marix erschien von ihm Antisemitismus – Geschichte und Strukturen von der Antike bis 1848 (2019).

Testo aggiuntivo

Der heutige Hass auf Juden ist ebenso irrational, wie er es immer schon war. – Saul Friedländer

Relazione

Der heutige Hass auf Juden ist ebenso irrational, wie er es immer schon war. - Saul Friedländer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.