Esaurito

Why? - Was passiert, wenn Leute Gründe angeben... und warum

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit einer Einführung von Thomas Hoebel und Stefan Malthaner

Menschen geben von klein auf Begründungen an oder fordern von anderen Gründe ein, und dies tun sie ein Leben lang. Der namhafte Soziologe, Historiker und Politikwissenschaftler Charles Tilly untersucht die Art und Weise, wie Menschen Beziehungen zu anderen Menschen aus den von ihnen angegebenen Gründen aufbauen, verhandeln oder beenden.

Unabhängig von dem, was sie sonst noch tun, wenn sie Gründe angeben, gestalten Menschen durch Begründungen ihr soziales Leben. Das Buch handelt nicht davon, ob angegebene Begründungen richtig oder falsch, gut oder schlecht, plausibel oder unglaubwürdig sind. Vielmehr konzentriert es sich auf den sozialen Prozess des Begründens.

Jede Art von Begründung hat bestimmte Eigenschaften und variiert im Inhalt - je nachdem, welche sozialen Beziehungen die Gebenden und die Nehmenden von Gründen miteinander verbinden. Insofern hat jede neben anderen Konsequenzen auch Auswirkungen auf ihr soziales Miteinander: Begründungen bestätigen eine bestehende Beziehung, sie bringen sie wieder in Ordnung, erheben Anspruch auf eine neue Beziehung oder bestreiten einen solchen Anspruch. Ebenso handeln Menschen, die Gründe geben oder nehmen, damit ihren Status zueinander aus, ob sie gleichrangig oder ungleich sind. In allen Fällen hängt jedoch die Akzeptanz von angegebenen Begründungen davon ab, ob sie zu den sozialen Beziehungen passen, die zwischen den Beteiligten vorherrschen.

Tilly beschreibt forschend, gleichsam einfühlend, was geschieht, wenn Menschen in ihrem Umfeld Gründe angeben, Gründe präsentiert bekommen oder solche miteinander aushandeln. Angereichert mit Anekdoten über alltägliche soziale Erfahrungen bietet Tilly den Leserinnen und Lesern eine faszinierende Geschichte über die Bedeutung von Begründungen in ihrem Leben.

In der Reihe Positionen erscheinen klassische und neue Texte, die sich damit auseinandersetzen, was wegweisende Sozialforschung methodisch und theoretisch ausmacht, und die aufzeigen, was sie leisten kann.

Sozialforschung weiterdenken heißt, mit Positionen zu experimentieren, die inspirieren und irritieren, weil sie die theoretischen und methodischen Konventionen sozialwissenschaftlichen Forschens hinterfragen, überwinden oder neu arrangieren. Die ausgewählten Werke fordern allesamt heraus; sie geben Orientierung und enthalten überraschende Einsichten; sie machen Deutungsangebote und ermuntern zu Kritik.

Ziel der Reihe des Hamburger Instituts für Sozialforschung ist es, methodisch und theoretisch kreativen Impulsen mehr Gewicht in wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen zu verleihen. Dazu versammelt Positionen sowohl Originaltexte als auch Übersetzungen.

Sommario

THOMAS HOEBEL / STEFAN MALTHANER
Warum Tilly lesen? 7
CHARLES TILLY
Vorwort 31
Warum Gründe angeben? 35
Konventionen 66
Geschichten 96
Codes 132
Fachliche Erklärungen 163
Gründe miteinander in Einklang bringen 195
Bibliografie 221

Info autore










Charles Tilly (1929 ¿ 2008), Soziologe, Historiker, Politologe, lehrte während seiner Laufbahn an einer Reihe von Universitäten, zuletzt lange an der Columbia University. Tilly veröffentlichte über fünfzig Bücher und Monografien sowie Hunderte wissenschaftliche Artikel. Seine Forschung gibt Einblicke in eine Reihe von Themen, wie Revolutionen, europäische Nationalstaatsbildung, Demokratie, soziale Bewegungen und kategorische Ungleichheiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Enrico Heinemann, Charles Tilly, Charles (Prof. Dr.) Tilly
Con la collaborazione di Enrico Heinemann (Traduzione)
Editore Hamburger Edition
 
Titolo originale Why? What happens when people give reasons... and why, Princeton University Press
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2021
 
EAN 9783868543414
ISBN 978-3-86854-341-4
Pagine 232
Dimensioni 142 mm x 16 mm x 219 mm
Peso 357 g
Serie Positionen
Positionen Sozialforschung weiter denken
Hamburger Edition
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.