Fr. 25.50

Happy Fat - Nimm dir deinen Platz! Deutsche Erstausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Selbstakzeptanz in Zeiten des SchlankheitsdiktatsIn 'Happy Fat' erzählt die dänische Comedian Sofie Hagen, wie sie der Dickenfeindlichkeit den Kampf angesagt hat. Sie hat Selbstakzeptanz in einer Welt gefunden, in der die Diskriminierung von Dicken allgegenwärtig ist. Sofie berichtet offen von alltäglichen Problemen, mit denen sich dicke Menschen konfrontiert sehen: beim Sex, im Flugzeug, beim Kleiderkauf oder einfach nur beim Essen in der Öffentlichkeit. Aber auch von fehlender Repräsentation, ihrem Queersein und einer Community, die ihr gezeigt hat, dass sie mit ihrer Forderung nach einer dicken Disney-Prinzessin nicht allein dasteht. Sofie Hagen gibt Leser_innen jeder Gewichtsklasse praktische Tipps und lässt dabei auch andere Fat-Liberation-Aktivist_innen zu Wort kommen.

Info autore

Sofie Hagen wurde 1988 in Dänemark geboren. Die Fett-Aktivistin arbeitet als Autorin und Stand-up-Comedian und lebt in London. In ihrem Podcast ›Made of Human‹ spricht sie übers Erwachsensein. ›Happy Fat‹ ist ihr erstes Buch.Sophie Zeitz wurde 1972 in Frankfurt am Main geboren und studierte in Heidelberg, Granada und München Amerikanistik, Romanistik und Philosophie. Seit 2001 arbeitet sie als selbstständige Literaturübersetzerin in Berlin.

Riassunto

Selbstakzeptanz in Zeiten des Schlankheitsdiktats
In ›Happy Fat‹ erzählt die dänische Comedian Sofie Hagen, wie sie der Dickenfeindlichkeit den Kampf angesagt hat. Sie hat Selbstakzeptanz in einer Welt gefunden, in der die Diskriminierung von Dicken allgegenwärtig ist. Sofie berichtet offen von alltäglichen Problemen, mit denen sich dicke Menschen konfrontiert sehen: beim Sex, im Flugzeug, beim Kleiderkauf oder einfach nur beim Essen in der Öffentlichkeit. Aber auch von fehlender Repräsentation, ihrem Queersein und einer Community, die ihr gezeigt hat, dass sie mit ihrer Forderung nach einer dicken Disney-Prinzessin nicht allein dasteht. Sofie Hagen gibt Leser_innen jeder Gewichtsklasse praktische Tipps und lässt dabei auch andere Fat-Liberation-Aktivist_innen zu Wort kommen.

Prefazione

Selbstakzeptanz in Zeiten des Schlankheitsdiktats

Testo aggiuntivo

»Die dänische Komikerin Sofie Hagen [schreibt] mit Humor und Scharfsinn über das Leben als dicker Mensch«
Claire Beermann, ZEIT MAGAZIN

»Witzig, tiefgründig und politisch schreibt Sofie Hagen über ihr Leben als übergewichtige Frau – und zwar so treffend, dass einem das Lachen dabei im Hals stecken bleibt. […] Dieses Buch sollte wirklich jeder lesen«
Sonja Hartl, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Tiefgründig, unsentimental, emotional, fundiert und lustig. […] ›Happy Fat‹ inspiriert nicht nur wegen dieses offenen und reflektieren Zugangs […]. Es zeigt, wie ermutigend und lebensverändernd es sein kann, in einer Kultur, die versucht, Menschen auf ihren Körper zu reduzieren, Raum zu beanspruchen.«
Sophie Liebhart, ORF FM4

»Mach dich frei von blöden Vorurteilen! Wie? Das steht in ›Happy Fat‹«
Christine Mortag, THE CURY MAGAZINE

»Das Buch, teils Memoire und teils Kommentar, inspiriert dazu, dickenfeindlichen Einflüssen den Kampf anzusagen. Und ›Happy Fat‹ zeigt, wie ermutigend und lebensverändernd es sein kann, in einer Kultur, die verzweifelt versucht, Frauen zu reduzieren, Raum zu beanspruchen.«
Denise Ott, EDITION F

»Hagens Buch ist nicht nur bissig und humorvoll, sondern kommt auch mit einer ordentlichen Portion Selbstreflexion daher.«
Katharina Fischer, AN.SCHLÄGE

»Die Entdeckung aus Dänemark. In ›Happy Fat‹ schreibt sie zum Schreien komisch über die alltäglichen Probleme von Übergewichtigen«
Christine Mortag, THE CURVY MAGAZIN

»Ein sensationell gutes Buch. So lustig und so tiefgründig und unsentimental und emotional und fundiert und intersektional. Egal ob ihr dick oder dünn seid: tut euch einen Gefallen und lest dieses sensationell gute Buch«
Theresa Lachner, LVSTPRINZIP

»Ein Augenöffner, der auf sehr humorvolle Weise unsere Körperformen unter die Lupe nimmt.«
Anne Burgmer, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Witzig, unerschrocken und leidenschaftlich blickt hier eine Stand-up-Comedian auf eine Kultur, die dicke Frauen verurteilt.«
Alexandra Regner, PTA

»Sofie Hagen ist wahnsinnig witzig. […] [›Happy Fat‹] ist ab jetzt meine persönliche Bibel.«
Maria Schmidt, FEMALE WRITERS CLUB

»›Happy Fat‹ von Sofie Hagen ist ein sehr wichtiges Buch, das den Blick weitet und hilft, die eigenen Vorurteile treffsicher aufzuspüren und zu entkräften.«
Ulrike Rosina, LESELUSTICH.COM

Relazione

»Die dänische Komikerin Sofie Hagen [schreibt] mit Humor und Scharfsinn über das Leben als dicker Mensch«
Claire Beermann, ZEIT MAGAZIN

»Witzig, tiefgründig und politisch schreibt Sofie Hagen über ihr Leben als übergewichtige Frau - und zwar so treffend, dass einem das Lachen dabei im Hals stecken bleibt. [...] Dieses Buch sollte wirklich jeder lesen«
Sonja Hartl, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Tiefgründig, unsentimental, emotional, fundiert und lustig. [...] 'Happy Fat' inspiriert nicht nur wegen dieses offenen und reflektieren Zugangs [...]. Es zeigt, wie ermutigend und lebensverändernd es sein kann, in einer Kultur, die versucht, Menschen auf ihren Körper zu reduzieren, Raum zu beanspruchen.«
Sophie Liebhart, ORF FM4

»Mach dich frei von blöden Vorurteilen! Wie? Das steht in 'Happy Fat'«
Christine Mortag, THE CURY MAGAZINE

»Das Buch, teils Memoire und teils Kommentar, inspiriert dazu, dickenfeindlichen Einflüssen den Kampf anzusagen. Und 'Happy Fat' zeigt, wie ermutigend und lebensverändernd es sein kann, in einer Kultur, die verzweifelt versucht, Frauen zu reduzieren, Raum zu beanspruchen.«
Denise Ott, EDITION F

»Hagens Buch ist nicht nur bissig und humorvoll, sondern kommt auch mit einer ordentlichen Portion Selbstreflexion daher.«
Katharina Fischer, AN.SCHLÄGE

»Die Entdeckung aus Dänemark. In 'Happy Fat' schreibt sie zum Schreien komisch über die alltäglichen Probleme von Übergewichtigen«
Christine Mortag, THE CURVY MAGAZIN

»Ein sensationell gutes Buch. So lustig und so tiefgründig und unsentimental und emotional und fundiert und intersektional. Egal ob ihr dick oder dünn seid: tut euch einen Gefallen und lest dieses sensationell gute Buch«
Theresa Lachner, LVSTPRINZIP

»Ein Augenöffner, der auf sehr humorvolle Weise unsere Körperformen unter die Lupe nimmt.«
Anne Burgmer, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Witzig, unerschrocken und leidenschaftlich blickt hier eine Stand-up-Comedian auf eine Kultur, die dicke Frauen verurteilt.«
Alexandra Regner, PTA

»Sofie Hagen ist wahnsinnig witzig. [...] ['Happy Fat'] ist ab jetzt meine persönliche Bibel.«
Maria Schmidt, FEMALE WRITERS CLUB

»'Happy Fat' von Sofie Hagen ist ein sehr wichtiges Buch, das den Blick weitet und hilft, die eigenen Vorurteile treffsicher aufzuspüren und zu entkräften.«
Ulrike Rosina, LESELUSTICH.COM

Dettagli sul prodotto

Autori Sofie Hagen
Con la collaborazione di Mollie Cronin (Disegni), Sophie Zeitz (Traduzione)
Editore DuMont Buchverlag
 
Titolo originale 'Happy Fat. Taking Up Space in a World That Wants to Shrink You'
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.05.2020
 
EAN 9783832181239
ISBN 978-3-8321-8123-9
Pagine 352
Dimensioni 140 mm x 216 mm x 30 mm
Peso 502 g
Illustrazioni 11 schw.-w. Abb., Deutsche Erstausgabe,
Serie DUMONT Taschenbücher
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Condotta di vita, auto-realizzazione

Gesellschaftskritik, Feminismus, Ernährung, Selbstbewusstsein, Interview, Kabarett, Humor, Lachen, Diskriminierung, Comedy, Schamgefühl, Kulturwissenschaft, Populäre Kultur, Fett, London, Gewicht, Bisexualität, Transgender, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), für Frauen und/oder Mädchen, CIS, Körper, Mint, Körpergefühl, Essen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, witzig, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, Selbstakzeptanz, Diversität, Diversity, Girls, In Bezug auf das mittlere Erwachsenenalter, Comedian, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, psychische Gesundheit, lustiges Buch, In Bezug auf das höhere Erwachsenenalter / das hohe Alter, dick, Queer, Komikerin, Kapitalismuskritik, Bezug zu Lesben, Bezug zu Transgender Personen und Gruppen, Dänin, Lena Dunham, Comedienne, Bezug zu Bisexuellen, bücher über Sex, UK, Stand-up, Laurie Penny, Fleischmarkt, Bodypositivity, ted talk, poc, riots not diets, self acceptance, selbstironisch, cover mit dicker frau, nondisabled, fat liberation, bücher über abnehmen, Raum einnehmen, Umgang mit Problemen der geistigen Gesundheit, disabled, fatphobic, LGBTIQ, gendersensibel, körper im kapitalismus, In Bezug auf das frühe Erwachsenenalter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.