Fr. 34.50

Auf den Spuren des Doppeladlers - Als Italien noch bei Österreich war

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Unser Herz weist nach Süden."
Große Teile Oberitaliens gehörten einst zum Habsburgerreich - kein Wunder, dass man dort noch heute auf zahlreiche Zeugnisse des alten Österreich stößt: in Turin, wo Prinz Eugens Bildergalerie gehütet wird und in der Krypta der Basilica di Superga sein Herz ruht. In Solferino, wo Henry Dunant das Rote Kreuz gründete, nachdem er Zeuge der Schlachtengräuel geworden war. In Grado, wo Secessionist Josef Maria Auchentaller mit seiner Frau Emma maßgeblich für den Erfolg des Seebads verantwortlich war. "Unser Herz weist nach Süden", schrieb Sigmund Freud von einem Sommeraufenthalt in Lavarone an seine Frau Martha, während der Arzt Christoph Hartung von Hartungen dem k. u. k. Kurort Riva am Gardasee zu seiner Blüte verhalf ...
Zahlreichen bekannten Persönlichkeiten wie diesen spürt Helmut Luther auf seiner Zeitreise durch die vergangenen Jahrhunderte nach. Aber auch so manchem in Vergessenheit Geratenen gibt er im Gespräch mit einheimischen Experten seine Geschichte zurück und verbindet auf bemerkenswerte Weise Vergangenheit und Gegenwart.

Info autore

Helmut Luther, geboren in Meran, studierte Philosophie und Geschichte in Innsbruck und unterrichtet seit knapp 30 Jahren an einem Meraner Gymnasium Deutsch und Geschichte. Historische Recherchen und Reisen führen ihn häufig in den Süden des ehemaligen Habsburgerreiches. Zahlreiche Reisereportagen in »Die Zeit«, »FAZ«, »Die Welt«,
»Süddeutsche Zeitung« u. a. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Österreich liegt am Meer. Eine Reise durch die k. u. k. Sehnsuchtsorte« (2017)

Riassunto

»Unser Herz weist nach Süden.«
Große Teile Oberitaliens gehörten einst zum Habsburgerreich – so ist es kein Wunder, dass man dort noch heute auf zahlreiche Zeugnisse des alten Österreich stößt: in Turin, wo Prinz Eugens Bildergalerie gehütet wird und in der Krypta der Basilica di Superga sein Herz ruht. In Solferino, wo Henry Dunant das Rote Kreuz gründete. In Grado, wo Secessionist Josef Maria Auchentaller mit seiner Frau Emma maßgeblich für den Erfolg des Seebads verantwortlich war. Oder in Lavarone, wo Sigmund Freud auf Sommerurlaub weilte und ebenjene Zeilen an seine Frau Martha schrieb: »Unser Herz weist nach Süden.«
Zahlreichen bekannten Persönlichkeiten wie diesen spürt Helmut Luther auf seiner Zeitreise durch die Jahrhunderte nach. Auf seiner Entdeckungstour verbindet er gekonnt Vergangenheit und Gegenwart und lässt die glanzvollen Tage der Donaumonarchie wiederauferstehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Helmut Luther
Editore Amalthea
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2020
 
EAN 9783990501412
ISBN 978-3-99050-141-2
Pagine 272
Dimensioni 152 mm x 219 mm x 28 mm
Peso 495 g
Illustrazioni mit zahlreichen Abbildungen
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Europa

Geschichte, Vergangenheit, Österreich, Reise, Südtirol, Gardasee, Turin, 19. Jahrhundert, Sigmund Freud, Reiseberichte, Reiseliteratur, Prinz Eugen, Persönlichkeiten, Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Reise: Sachbuch, Ratgeber, Nostalgie, Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Kaiser, Süden, Solferino, Doppeladler, Habsburgerreich, Oberitalien, Grado, k. u. k. Monarchie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.