Fr. 37.50

Beratung lernen - Grundlagen Psychosozialer Beratung und Sozialtherapie für Studium und Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kompetent beraten in allen LebenslagenDieses Lehrbuch zeigt Studierenden und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, wie sie ihre Beratungskompetenzen erweitern können.Nach einer theoretischen Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte können sich die Leser*innen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien unter Anleitung und selbstständig Praxisstrategien aneignen.Die Verknüpfung von Grundwissen und praktischen Ansätzen bietet eine ideale Basis für Einsteiger*innen aus allen sozialen Arbeitsfeldern, die Beratung lernen möchten.

Sommario

1. Einleitung72. Theoretische Positionen212.1 Beratung und Sozialtherapie212.2 Therapeutische Modelle302.2.1 Psychoanalytische Ansätze302.2.2 Verhaltenstherapeutische Ansätze352.2.3 Humanistische Ansätze382.2.4 Stress- und Traumatheorien432.3 Systemtheoretische Positionen522.3.1 Der Konstruktivismus522.3.2 Kommunikation und Sinn542.3.3 Triviale und nicht-triviale Systeme592.3.4 Biopsychosozio(-ökologische) Modelle - das Problem der Kopplungen der Systeme622.3.5 Exkurs: Anmerkungen zur Differenzierung der Funktionssysteme752.3.6 Exkurs: Die Konstruktion von biopsychosozialen Problemen792.4 Integrative Verfahren902.5 Beratung und Sozialtherapie - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Hilfeformen993. Praxeologie1113.1 Beratungsrelevantes Grundlagenwissen1113.2 Der Verlauf einer Beratung/Sozialtherapie1413.3 Interventionsformen1483.4 Einstiegssätze in der Beratung und Sozialtherapie1663.5 Ambivalenzen in der psychosozialen Beratung1694. Einstieg und prozessuale Diagnostik1894.1 Erstkontakt und Erstgespräch1894.2 Zielbildung in der Beratung2034.3 Hypothesenbildung2104.4 Auftragsklärung2164.5 Anamneseerhebung2244.6 Diagnostik2305. Grundlegende Perspektiven2415.1 Der Umgang mit "Widerständen"2415.2 Übertragung und Gegenübertragung2465.3 Wirkfaktoren psychosozialer Hilfen2535.4 Ressourcen- und Lösungsorientierung2605.5 Neutralität und Parteilichkeit2786. Methoden2836.1 Hilfreiche Fragen2846.2 Der Einsatz kreativer Medien - Aktionsorientierte Beratung2926.3 Symptomanalyse2986.4 Case Management3056.5 Genogrammarbeit und Netzwerkanalysen3116.6 Das Koordinatensystem3266.7 Die motivierende Gesprächsführung3316.8 Beratung in kritischen Lebenssituationen3386.9 Traumatisierte Menschen in der Beratung3546.10 Stabilisierende Interventionsübungen in Krisen3627. Abschließende Anmerkungen3737.1 Der Abschluss einer Beratung3737.2 Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Supervision3777.3 Psychohygiene und Anregungen zur Burn-out-Prophylaxe387Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Arbeitsbogen395

Info autore

Dr. Jürgen Beushausen ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, systemischer Therapeut / Familientherapeut, lehrt an der Diploma Hochschule, Studiendekan im Masterstudiengang "Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit" und ist als Supervisor tätig.

Riassunto

Kompetent beraten in allen Lebenslagen

Dieses Lehrbuch zeigt Studierenden und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, wie sie ihre Beratungskompetenzen erweitern können.

Nach einer theoretischen Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte können sich die Leser*innen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien unter Anleitung und selbstständig Praxisstrategien aneignen.

Die Verknüpfung von Grundwissen und praktischen Ansätzen bietet eine ideale Basis für Einsteiger*innen aus allen sozialen Arbeitsfeldern, die Beratung lernen möchten.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.