Fr. 77.00

Diachrone Varietätenlinguistik: Theorie, Methoden, Anwendungen

Tedesco, Italiano · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band widmet sich der Diskussion von Theorien und Methodiken einer diachron orientierten Varietätenlinguistik. Ausgangspunkt der hier versammelten Beiträge ist dabei die These, dass die Geschichtsschreibung einer Sprache sich nicht nur auf eine exemplarische (Standard-)Varietät beziehen darf, sondern dass die systematische Berücksichtigung sprachlicher Heterogenität gerade auch in diachronen Studien unabdingbar ist. Vor diesem Hintergrund arbeiten die AutorInnen in ihren Beiträgen theoretische und methodische Probleme und Perspektiven einer zeitgemäßen diachronen Varietätenlinguistik heraus und illustrieren diese anhand konkreter Fallbeispiele aus der gesamten Romania.

Sommario

Bezeugungen von Entlehnungen in großen Sprachen als Mittel zur Datierung von Wörtern in Kleinsprachen (Johannes Kramer) - Konvergenzen und Divergenzen im Schreiben ungeübter Schreiber (Französisch, Italienisch, Deutsch) (Gerhard Ernst) - Fehlende Berücksichtigung diasystematischer Dimensionen als Prozessfehler. Modellierung anhand des Beispiels der Verbalperiphrasen im Spanischen (Carsten Sinner) - La variazione nella Romania dalmatica altomedievale (Nikola Vuletic) - Variación y contacto. El español andino en textos coloniales (Carlos Garatea) - Die Diachronie des Judenspanischen (Judezmo) und seiner Varietäten - ein Stiefkind der Lexikographie (Rafael Arnold) - Zum Status der Subjektpronomina im Altfranzösischen (Georg Kaiser / Michael Zimmermann) - Denotaciones y connotaciones del sufijo -ismo.Variación diacrónica y discursiva (Miguel Metzeltin) - Neues zur Entstehung und Ausbreitung der Konstruktion mit SER FOCALIZADOR. Ein Plädoyer für die afrohispanische Hypothese (Miguel Gutiérrez Maté) - Junger Wein in alten Schläuchen? Bemerkungen zur diachronen Entwicklung des Lunfardo anhand zweier Textbeispiele aus den Jahren 1887 und 2000 (Eva Gugenberger)

Info autore










Carolin Patzelt ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Bremen.
Elton Prifti ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit an der Universität Wien.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Carolin Patzelt (Editore), Elton Prifti (Editore), Elmar Schafroth (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco, Italiano
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2020
 
EAN 9783631791332
ISBN 978-3-631-79133-2
Pagine 238
Dimensioni 158 mm x 215 mm x 20 mm
Peso 392 g
Illustrazioni 33 Abb.
Serie Studia Romanica et Linguistica
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.