Fr. 22.50

Bei uns in Schilda, 2 Audio-CD (Audiolibro)

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer waren noch einmal die Schildbürger? - Fragen Sie Rufus Beck ...

Sie säten Salz, bauten ein dreieckiges Rathaus und trugen das Licht in Säcken hinein - waren die Schildbürger nun kolossal dumm oder einfach nur kolossal kreativ? Von ihrem unerschöpflichen Ideenreichtum berichtet Otfried Preußler in seinem Klassiker »Bei uns in Schilda«.

Wer könnte eine solch haarsträubende Geschichte lebendiger erzählen als der unnachahmliche Rufus Beck? Für die Kinder von heute liest er mit humorigem Ernst die Stimme von Jeremias Punktum, seines Zeichens Stadtschreiber von Schilda, und lässt die Weisheit in der Dummheit seiner Mitbürger pointenreich aufscheinen.

Info autore

Otfried Preußler stammte aus Nordböhmen, wo seine Vorfahren seit dem 15. Jahrhundert als Glasmacher im Vorland des Iser- und Riesengebirges ansässig waren. Er wurde am 20. Oktober 1923 als Sohn eines Lehrers im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er im Sommer 1949 nach Oberbayern, wohin es seine Angehörigen nach der Vertreibung aus der böhmischen Heimat verschlagen hatte. Seither lebte er in Oberbayern. Er starb am 18. Februar 2013. Sein erstes Buch, »Der kleine Wassermann«, schrieb Otfried Preußler 1956. Damals war er noch Lehrer an einer Volksschule in Oberbayern, und wenn seine Schüler wieder einmal besonders unruhig waren, dann erzählte er ihnen Geschichten, die er später aufschrieb und veröffentlichte. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen und über 350 Ausgaben übersetzt wurden und für die er viele Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Rufus Beck ist ein gefeierter Sprecher und gilt als Stimmenwunder. Mit seiner Hörbuchinterpretation von »Harry Potter« und der Trilogie »Der goldene Kompass« hat er die Herzen der Fans erobert. Der einzigartige Facettenreichtum seiner Stimme setzt die unfreiwillige Komik der Schildbürger besonders für junge Hörer unverwechselbar in Szene.

Riassunto

Wer waren noch einmal die Schildbürger? – Fragen Sie Rufus Beck …

Sie säten Salz, bauten ein dreieckiges Rathaus und trugen das Licht in Säcken hinein – waren die Schildbürger nun kolossal dumm oder einfach nur kolossal kreativ? Von ihrem unerschöpflichen Ideenreichtum berichtet Otfried Preußler in seinem Klassiker »Bei uns in Schilda«.


Wer könnte eine solch haarsträubende Geschichte lebendiger erzählen als der unnachahmliche Rufus Beck? Für die Kinder von heute liest er mit humorigem Ernst die Stimme von Jeremias Punktum, seines Zeichens Stadtschreiber von Schilda, und lässt die Weisheit in der Dummheit seiner Mitbürger pointenreich aufscheinen.

Relazione

Der wunderbare Sprecher Rufus Beck nimmt Menschen mit kleinen und großen Ohren mit auf eine Reise durch diese verdrehte, verrückte Welt, um sie 160 Minuten lang bestens zu unterhalten. ekz bibliotheksservice

Dettagli sul prodotto

Autori Otfried Preußler
Con la collaborazione di Rufus Beck (Lettore / narratore)
Editore Silberfisch
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 anni
Formato Audio CD (Durata: 160 Minuti)
Pubblicazione 13.03.2020
 
EAN 9783745601633
ISBN 978-3-7456-0163-3
Dimensioni 125 mm x 140 mm x 3 mm
Peso 91 g
Serie Silberfisch
Categorie Libri per bambini e per ragazzi
Libri per bambini e per ragazzi > Libri per bambini fino a 11 anni

Abenteuer, Kinder- und Jugendliteratur, Klassiker, Schullektüre, Kinder/Jugendliche: Klassische Literatur, Preußler, empfohlenes Alter: ab ca. 8 Jahre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.