Fr. 39.50

Kult - Kunst - Kapital - Das Nietzsche-Archiv und die Moderne um 1900

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Nietzsche-Archiv in Weimar und die Stilisierung des Philosophen zu einer Kultfigur am Beginn des 20. Jahrhunderts.Kein Philosoph hat die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts so tiefgreifend geprägt wie Friedrich Nietzsche (1844-1900). Besonders stark war sein Einfluss auf die künstlerischen und weltanschaulichen Debatten um 1900, da sich das Anregungspotenzial seiner Werke in jenen Jahren mit einer geradezu kultischen Verehrung des Philosophen verband. Ihren prägnantesten Ausdruck fand diese Überhöhung im Weimarer Nietzsche-Archiv, das der belgische Designer Henry van de Velde 1903 zu einer sakral anmutenden Gedenkstätte umgestaltete. Nachlasspflege und Memorialpolitik gingen im Nietzsche-Archiv fortan eine eigentümliche Symbiose ein.Das Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar widmet sich den Spezifika der Nietzsche-Rezeption um 1900, indem es die von Elisabeth Förster-Nietzsche und ihren Mitstreitern gesteuerte, wenn auch keineswegs vollständig kontrollierte Stilisierung Nietzsches in den Künsten, Wissenschaften und populärkulturellen Medien des frühen 20. Jahrhunderts beleuchtet. Im Zentrum steht dabei die Frage, bis zu welchem Grad sich Künstler, Wissenschaftler und Publizisten von der memorialpolitischen Agenda des Nietzsche-Archivs in Dienst nehmen ließen und inwieweit sie sich ihr zu entziehen wussten.

Info autore

Ulrike Lorenz ist seit August 2019 Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar.Thorsten Valk leitet seit 2007 das Referat Forschung und Bildung der Klassik Stiftung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ulrik Lorenz (Editore), Ulrike Lorenz (Editore), Ulrike Lorenz (Dr.) (Editore), Valk (Editore), Valk (Editore), Thorsten Valk (Editore), Valk (Prof. Dr.) (Editore)
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.04.2020
 
EAN 9783835336582
ISBN 978-3-8353-3658-2
Pagine 388
Dimensioni 166 mm x 237 mm x 30 mm
Peso 750 g
Illustrazioni mit 93 z.T. farb. Abb.
Serie Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Kulturgeschichte, Philosophie, Weimar, Künste, Bildende Kunst allgemein, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Westeuropa, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Populärkultur, Elisabeth Förster-Nietzsche, Kultfigur, Musealisierung, Nachlasspflege, Memorialpolitik, museale Gedenkstätte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.