Fr. 44.50

Weimars Verfassung - Eine Bilanz nach 100 Jahren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Renommierte Verfassungsrechtler und Historiker unterziehen die Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 einer eingehenden Analyse.Das 100jährige Jubiläum der Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 hat das allgemeine wie das wissenschaftliche Interesse an dieser ersten deutschen Demokratie neu entfacht. Die lange Zeit dominierende Auffassung, die Weimarer Republik sei im wesentlichen an gewissen Konstruktionsfehlern ihrer Verfassung gescheitert, findet zu Recht kaum noch Anhänger. Stattdessen betont man nun stärker ihre Modernität und Fortschrittlichkeit, verweist speziell auf ihre sozialen Errungenschaften und ganz allgemein auf ihr beträchtliches Entwicklungspotential. Der vorliegende Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung vom Februar 2019, auf der Rechtswissenschaftler und Historiker Beiträge zu einer umfassenden Bilanz der Weimarer Reichsverfassung beisteuerten. Dabei stehen nicht allein deren Strukturen, Institutionen und Rechtsgarantien im Zentrum des Interesses, sondern auch die politischen Prägekräfte und gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Letztlich führt das zu der Frage nach der Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit von Verfassungen überhaupt - und nach deren Grenzen.

Info autore

Horst Dreier ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.Christian Waldhoff ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Finanzrecht an der Humboldt- niversität zu Berlin.

Riassunto

Renommierte Verfassungsrechtler und Historiker unterziehen die Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 einer eingehenden Analyse.

Das 100jährige Jubiläum der Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 hat das allgemeine wie das wissenschaftliche Interesse an dieser ersten deutschen Demokratie neu entfacht. Die lange Zeit dominierende Auffassung, die Weimarer Republik sei im wesentlichen an gewissen Konstruktionsfehlern ihrer Verfassung gescheitert, findet zu Recht kaum noch Anhänger. Stattdessen betont man nun stärker ihre Modernität und Fortschrittlichkeit, verweist speziell auf ihre sozialen Errungenschaften und ganz allgemein auf ihr beträchtliches Entwicklungspotential. Der vorliegende Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung vom Februar 2019, auf der Rechtswissenschaftler und Historiker Beiträge zu einer umfassenden Bilanz der Weimarer Reichsverfassung beisteuerten. Dabei stehen nicht allein deren Strukturen, Institutionen und Rechtsgarantien im Zentrum des Interesses, sondern auch die politischen Prägekräfte und gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Letztlich führt das zu der Frage nach der Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit von Verfassungen überhaupt - und nach deren Grenzen.

Testo aggiuntivo

»Im besten Sinne ein Lesebuch, das gerade durch seine Vielstimmigkeit anregt.«
(Michael Droege, fachbuchjournal 1/2021)

Relazione

»Im besten Sinne ein Lesebuch, das gerade durch seine Vielstimmigkeit anregt.« (Michael Droege, fachbuchjournal 1/2021)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dreier (Editore), Dreier (Editore), Horst Dreier (Editore), Horst Dreier (Prof. Dr.) (Editore), Waldhoff (Editore), Christia Waldhoff (Editore), Christian Waldhoff (Editore), Waldhoff (Prof. Dr.) (Editore)
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.05.2020
 
EAN 9783835336575
ISBN 978-3-8353-3657-5
Pagine 398
Dimensioni 160 mm x 227 mm x 32 mm
Peso 673 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Geschichte, Demokratie, Weimarer Republik, Deutschland, Deutsches Reich, Zwischen den Weltkriegen (1919 bis 1939 n. Chr.), Rechtssysteme: Allgemeines, Nationalversammlung, ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), Weimarer Reichsverfassung, ca. 1940 bis ca. 1949

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.