Fr. 41.90

Erklären, beschreiben - Zur literarischen Interpretation

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was sind und zu welchem Zweck dienen Interpretationen?Interpretieren gilt vielen Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern nach wie vor als Königsdisziplin des Textzugangs. Doch was ist eigentlich eine Interpretation? Unterscheiden sich Textinterpretationen von anderen Interpretationen? Können sie wahr oder falsch sein? Und: Wozu dienen sie überhaupt - könnte man nicht auf sie verzichten? Dies sind Fragen, die immer schon heftig und teilweise kontrovers diskutiert worden sind. Lutz Rühling nimmt diese Diskussion auf und versucht eine Antwort auf die gestellten Fragen zu finden. Dazu analysiert er zunächst den Begriff der Interpretation und unterscheidet zwei grundlegende Typen von Interpretationen, die nicht nur in der Literaturwissenschaft, sondern auch in anderen Wissenschaften sowie im Alltagsleben vorkommen. Anschließend untersucht er, ob Interpretationen überprüft werden können. Und schließlich gibt er eine Antwort auf die Frage, warum das Interpretieren literarischer Texte nicht nur für Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler eine lohnende, manchmal unverzichtbare Aufgabe ist.

Info autore

Lutz Rühling, geb. 1954, ist Professor für Neuere skandinavische Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; zusammen mit Klaus Böldl und Henk van der Liet Herausgeber der Fachzeitschrift European Journal of Scandinavian Studies. Er ist einer der Fachberater für skandinavische Literaturen bei der 3. Auflage von Kindlers Literaturlexikon.
Veröffentlichungen u.a.: Die Metapher, die immer da ist (Mithg., 2019).

Riassunto

Was sind und zu welchem Zweck dienen Interpretationen?

Interpretieren gilt vielen Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern nach wie vor als Königsdisziplin des Textzugangs. Doch was ist eigentlich eine Interpretation? Unterscheiden sich Textinterpretationen von anderen Interpretationen? Können sie wahr oder falsch sein? Und: Wozu dienen sie überhaupt - könnte man nicht auf sie verzichten? Dies sind Fragen, die immer schon heftig und teilweise kontrovers diskutiert worden sind. Lutz Rühling nimmt diese Diskussion auf und versucht eine Antwort auf die gestellten Fragen zu finden. Dazu analysiert er zunächst den Begriff der Interpretation und unterscheidet zwei grundlegende Typen von Interpretationen, die nicht nur in der Literaturwissenschaft, sondern auch in anderen Wissenschaften sowie im Alltagsleben vorkommen. Anschließend untersucht er, ob Interpretationen überprüft werden können. Und schließlich gibt er eine Antwort auf die Frage, warum das Interpretieren literarischer Texte nicht nur für Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler eine lohnende, manchmal unverzichtbare Aufgabe ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Lutz Rühling, Lutz (Prof. Dr.) Rühling
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.04.2020
 
EAN 9783835336292
ISBN 978-3-8353-3629-2
Pagine 383
Dimensioni 147 mm x 229 mm x 30 mm
Peso 650 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie

Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Europa, Hermeneutik, Literaturwissenschaft, allgemein, Hermeneutik; Interpretationstheorie; Skandinavis, Interpretationstheorie, Skandinavis

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.