Fr. 19.80

Weisskopf schweigt

Tedesco · Cucitura a filo refe

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gewalt an Schulen:Lehrer verarbeitet aktuelles Thema literarisch.Während der waschechte Pädagoge aus der Literatur verschwun-den ist, taucht Lehrer Studer am Rande eines Nervenzusammen-bruchs wieder auf. Als Lehrender gehört er zu den ersten Opfern gesellschaftlicher Umbrüche: Leistungsdruck, zerbrechende Familienstrukturen und der generelle Verlust der Werte belasten seine Arbeit. Und genau hier beginnt das literarische Interesse an dem tragischen Helden Studer, der durch eine zünftige Intrige aus der Bahn geworfen wird.In einer Kleinstadt unterrichten zwei Lehrer, die gegensätzliche Haltungen verkörpern und sich gegenseitig bekämpfen. Nachdem ein Schüler aus Studers Klasse in eine psychiatrische Institution eingewiesen wird, streut Studers Lehrerkollege Weisskopf das Gerücht, Studer habe seinen Schüler «versorgt». Studer wird auf offener Strasse angegriffen, er verliert die Selbstkontrolle und findet sich ebenfalls in der psychiatrischen Klinik wieder.Der Autor Martin Rieder kennt den Schulbetrieb aus langjähri-ger Erfahrung bestens. Mit seinem Roman greift er ein wichti-ges und aktuelles Thema auf. Schule und Gewalt - um nur diese beiden Motive zu nennen - beschäftigen Lehrpersonen genauso wie Eltern, Schülerinnen, Schüler und Behörden. Rieder verpackt Lehransichten, Ausgrenzung und Unterrichtsmethoden gekonnt in eine Geschichte.Weisskopf schweigt ist ein Buch, das zu Diskussionen führen wird.

Info autore

Martin Rieder wurde 1951 in Feldbrunnen SO geboren. Nach der Volksschule in Feldbrunnen und Solothurn folgte eine vierjährige Ausbildung zum Maschinenzeichner. Am Lehrerseminar Solothurn absolvierte er den Umschulungskurs für Berufsleute und liess sich anschliessend zum Sekundarlehrer ausbilden. Seit 1976 unterrichtete er an verschie-denen Schulen, zuletzt an der Basisstufe in Olten. Er war verbandspolitisch aktiv und vertrat die Sekundarlehrpersonen in der Kantonalen Projektgruppe der Oberstufenreform.

Riassunto

Gewalt an Schulen:Lehrer verarbeitet aktuelles Thema literarisch.
Während der waschechte Pädagoge aus der Literatur verschwun-den ist, taucht Lehrer Studer am Rande eines Nervenzusammen-bruchs wieder auf. Als Lehrender gehört er zu den ersten Opfern gesellschaftlicher Umbrüche: Leistungsdruck, zerbrechende Familienstrukturen und der generelle Verlust der Werte belasten seine Arbeit. Und genau hier beginnt das literarische Interesse an dem tragischen Helden Studer, der durch eine zünftige Intrige aus der Bahn geworfen wird.

In einer Kleinstadt unterrichten zwei Lehrer, die gegensätzliche Haltungen verkörpern und sich gegenseitig bekämpfen. Nachdem ein Schüler aus Studers Klasse in eine psychiatrische Institution eingewiesen wird, streut Studers Lehrerkollege Weisskopf das Gerücht, Studer habe seinen Schüler «versorgt». Studer wird auf offener Strasse angegriffen, er verliert die Selbstkontrolle und findet sich ebenfalls in der psychiatrischen Klinik wieder.

Der Autor Martin Rieder kennt den Schulbetrieb aus langjähri-ger Erfahrung bestens. Mit seinem Roman greift er ein wichti-ges und aktuelles Thema auf. Schule und Gewalt – um nur diese beiden Motive zu nennen – beschäftigen Lehrpersonen genauso wie Eltern, Schülerinnen, Schüler und Behörden. Rieder verpackt Lehransichten, Ausgrenzung und Unterrichtsmethoden gekonnt in eine Geschichte.
Weisskopf schweigt ist ein Buch, das zu Diskussionen führen wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Rieder
Editore Knapp, Olten
 
Lingue Tedesco
Formato Cucitura a filo refe
Pubblicazione 31.01.2020
 
EAN 9783906311609
ISBN 978-3-906311-60-9
Pagine 180
Dimensioni 217 mm x 11 mm x 271 mm
Peso 214 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Schule, Unterricht, Gewalt, Deutsche Literatur, Psychiatrie, Lehrer, Schüler, entspannen, Wertverlust

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.