Fr. 41.50

Spielregeln für Game Changer - Den Teamgeist entfesseln durch radikale Transparenz und Gamifizierung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor: Sie sind Trainer einer Fußballmannschaft und Ihre Spieler laufen 90 Minuten über den Platz, ohne den Spielstand oder die exakte Zielvorgabe zu kennen. Klingt absurd? In vielen Unternehmen ist das Alltag.
In Zeiten der digitalen Transformation müssen Unternehmen ihre Führungskultur und -modelle hinterfragen und ändern. Dabei wünschen sich viele Führungskräfte, dass sich alle Mitarbeiter für den Erfolg des Unternehmens einsetzen und daran auch noch Freude haben. Wenn es jedoch darum geht, die Mitarbeiter am Spiel zu beteiligen, Transparenz zu schaffen und ihnen Raum für kreative Ideen und deren Umsetzung zu geben, behalten viele Führungskräfte doch lieber die vollständige Kontrolle und lassen ihre Mitarbeiter blind über das Spielfeld laufen.
Kerstin Friedrich zeigt auf, wie man die Führung weitgehend dem System überlässt. Dabei werden Elemente der Sozial- und Sportpsychologie sowie die Kräfte der Gamifizierung genutzt. Mit dem Ansatz "Scoreboard Management" schafft sie die Grundlagen für jede Form von organisatorischer Transformation und Strategiewechsel: Alle Mitarbeiter lernen, das Geschäftsmodell und das Zusammenwirken einzelner Abteilungen im Wertschöpfungsprozess zu verstehen, die kritischen Engpässe zu erkennen und wichtige Kennzahlen zu interpretieren, den Einfluss ihres täglichen Handelns auf das Gesamtergebnis abzuschätzen sowie ihre eigenen Ideen für Prozessoptimierungen und höheren Kundennutzen einzubringen und zu realisieren.
Durch radikale Transparenz im Unternehmen können Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen und Teams sich selbst besser organisieren. Das Buch stellt das theoretische Hintergrundwissen bereit, beschreibt eine konkrete Methode und ermöglicht die direkte Anwendung in der Praxis durch klare Handlungsanweisungen und viele praktische Beispiele.

Info autore










Dr. Kerstin Friedrich, Ökonomin und Psychologin B. Sc., ist seit 1991 Strategieberaterin. Friedrich gilt als führende Autorität für die Engpasskonzentrierte Strategie (EKS) und ganzheitliche Spezialisierungsstrategien. Sie hat 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Friedrich ist Autorin mehrerer Longseller, darunter u.a. "Das große 1x1 der Erfolgsstrategie" (zusammen mit Lothar Seiwert und Fredmund Malik, 25. Aufl., erschienen bei GABAL), Testsieger in der Kategorie "Strategie" von managementbuch.de.

Riassunto

Stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor: Sie sind Trainer einer Fußballmannschaft und Ihre Spieler laufen 90 Minuten über den Platz, ohne den Spielstand oder die exakte Zielvorgabe zu kennen. Klingt absurd? In vielen Unternehmen ist das Alltag.
In Zeiten der digitalen Transformation müssen Unternehmen ihre Führungskultur und -modelle hinterfragen und ändern. Dabei wünschen sich viele Führungskräfte, dass sich alle Mitarbeiter für den Erfolg des Unternehmens einsetzen und daran auch noch Freude haben. Wenn es jedoch darum geht, die Mitarbeiter am Spiel zu beteiligen, Transparenz zu schaffen und ihnen Raum für kreative Ideen und deren Umsetzung zu geben, behalten viele Führungskräfte doch lieber die vollständige Kontrolle und lassen ihre Mitarbeiter blind über das Spielfeld laufen.
Kerstin Friedrich zeigt auf, wie man die Führung weitgehend dem System überlässt. Dabei werden Elemente der Sozial- und Sportpsychologie sowie die Kräfte der Gamifizierung genutzt. Mit dem Ansatz „Scoreboard Management“ schafft sie die Grundlagen für jede Form von organisatorischer Transformation und Strategiewechsel: Alle Mitarbeiter lernen, das Geschäftsmodell und das Zusammenwirken einzelner Abteilungen im Wertschöpfungsprozess zu verstehen, die kritischen Engpässe zu erkennen und wichtige Kennzahlen zu interpretieren, den Einfluss ihres täglichen Handelns auf das Gesamtergebnis abzuschätzen sowie ihre eigenen Ideen für Prozessoptimierungen und höheren Kundennutzen einzubringen und zu realisieren.
Durch radikale Transparenz im Unternehmen können Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen und Teams sich selbst besser organisieren. Das Buch stellt das theoretische Hintergrundwissen bereit, beschreibt eine konkrete Methode und ermöglicht die direkte Anwendung in der Praxis durch klare Handlungsanweisungen und viele praktische Beispiele.

Dettagli sul prodotto

Autori Kerstin Friedrich
Editore GABAL
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.02.2020
 
EAN 9783869369617
ISBN 978-3-86936-961-7
Pagine 248
Dimensioni 150 mm x 231 mm x 22 mm
Peso 575 g
Serie Dein Business
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Arbeitsplatz, Entscheidung, Management, Seminar, Motivation, Erfolg, Controlling, Führungskraft, Unternehmensführung, Betriebswirtschaft, Wissen, Verantwortung, Innovation, Kooperation, Arbeit, Produktivität, Unternehmenskultur, Kontrolle, Leistung, Produkt, Information, Konzern, Geld, Kreativität, Wettbewerb, Gruppendynamik, Vertrauen, Arbeitsorganisation, Bedürfnis, Vision, Gemeinschaft, Lean Management, Begeisterung, Konzentration, Energie, Gewinn, Optimierung, Transparenz, Talent, Dynamik, Komplex, Kommando, Trainer, Ziel, Leidenschaft, Initiative, Status, Druck, Regeln, Ideen, Mentaltraining, Emotionen, Haltung, Sicherheit, team, Strategie, Werte, Menschen, System, Coach, Lösung, gewinnen, selbstorganisation, Wertschätzung, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Wertschöpfung, Arbeitsbedingungen, Management: Führung und Motivation, Konsequenz, Unterstützung, Verbundenheit, Selbstverantwortung, Verständnis, Wachstum, Selbstwirksamkeit, Rolle, Systemisch, Resonanz, Agilität, Verantwortung übernehmen, Potenzial, Strategisches Management, Teamgeist, Digitale Transformation, Praxisratgeber, Anerkennung, Zahlen, Ergebnis, Generation Y, Holokratie, Holacracy, Arbeitgeber, Führungsqualität, Rendite, Führungsarbeit, Planungsprozess, Umsetzung, Zusammenarbeit, Komplexität, Unternehmer, Gewinnstufen, Mannschaftsspiel, dezentral, Ari Weinzweig, Jack Stack, Command and Control, Zielvorgaben, Shopfloor Management, Reports, Meilenstein, Teamspiele, wirtschaften, engagiert, Open Book Management, Spielstand, Spielübersicht, Quartal, Gewinnerwartung, Jahresplanung, Gewinnbeteiligung, Betriebsklima, Taylor, praktische Beispiele, Praxisbeispiele, Mitunternehmer, Job, Sozialwesen, Sanktionen, Anreiz, Prozessoptimierung, Kundennutzen, Unternehmensbeispiele, Kennzahlen, Ergebniskennzahl, Cashflow, OKR, NPS, Net Promoter Score, Mitarbeiter, produktiv, Profitabilität, Anreizsystem, Abteilung, Gallup, Unternehmenslenker, KPI, Unternehmensentwicklung, Engpass, Fokus, aktivieren, Entscheidungsspielraum, Handlungsspielraum, Geschäftsmodell, Finanztraining, Team Challenge, agil, Arbeitsplatzbeschreibung, Rahmenbedingungen, Führungspersönlichkeit, Siegeswille, Dienstleistung, positive Rückkopplung, Demotivation, Erfolgskennzahl, Kunde, Führungskultur, Prozess, gamifizieren, Vorgesetzter, Aufgabe, motivieren, Scoreboard Management, Führungsmodell, Innovationsdruck, Engagement, Arbeitgebermarke, Mannschaft, New Work

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.