Fr. 37.00

Segel setzen - Leitgedanken zu Klassenführung und Selbstregulation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Seefahrt ist solange lustig, wie das Wetter stimmt, der Kapitän die Richtung kennt und die Crew nicht meutert. Übertragen auf den Unterricht heißt das: Für ein gemeinsames wie individuelles Vorwärtskommen braucht es eine Lehrkraft, die beherzt das Kommando übernimmt, sicher zu navigieren weiß und das systemische Zusammenwirken aller Kräfte kennt. Astrid Warbinek und Margarete Reinhardt erklären, wie das Schiff durch eine gute Klassenführung und die gewinnbringenden Effekte der Selbstregulation auf Kurs und - im Rahmen der Schulentwicklung - die ganze Flotte seetauglich bleibt.

Info autore

Astrid Warbinek hat als Gymnasiallehrerin für die Fächer Italienisch, Latein und Sport langjährige Unterrichtserfahrung auf allen Stufen gesammelt. In der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen entwickelte sie lernseitig orientierte und bewegungsfreundliche Unterrichtsangebote, ausgerichtet an der Unterstützung der Selbstregulation ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Einzelberatung von Schülerinnen, Schülern und Eltern sah sie dabei als Dienstleistung im System Schule. Heute begleitet sie als Fachberaterin Schulentwicklung viele Schulen bei der Entwicklung eines qualitätvollen, leistungsförderlichen Lebens- und Lernraums für alle Beteiligten. Als systemische Beraterin bietet sie Lernenden und deren Eltern Raum für ihre Herausforderungen und unterstützt Lehrkräfte dabei, einen eigenen Weg gelingender Gesprächsführung zu etablieren.
Margarete Reinhardt hat nach dem Studium der Fächer Geschichte, Hauswirtschaft und Textiles Werken an der Pädagogischen Hochschule Weingarten dreißig Jahre an verschiedenen Realschulen unterrichtet. Im Kontakt mit den Menschen konnte sie in allen Klassenstufen vielfältige Projekte entwickeln und das gelingende Miteinander mit Schülerinnen, Schülern und Eltern und anderen Erziehungsberechtigten immer weiter vertiefen. Als besonders bedeutsam im Rahmen der Klassenführung erlebte sie den kollegialen Austausch und, darauf basierend, die Entwicklung eines gemeinsamen, schulweiten Konzepts für die Klassenführung. Seit zwölf Jahren berät und begleitet sie als Fachberaterin Schulen bei ihren mannigfaltigen Entwicklungsprozessen.

Riassunto

Eine Seefahrt ist solange lustig, wie das Wetter stimmt, der Kapitän die Richtung kennt und die Crew nicht meutert. Übertragen auf den Unterricht heißt das: Für ein gemeinsames wie individuelles Vorwärtskommen braucht es eine Lehrkraft, die beherzt das Kommando übernimmt, sicher zu navigieren weiß und das systemische Zusammenwirken aller Kräfte kennt. Astrid Warbinek und Margarete Reinhardt erklären, wie das Schiff durch eine gute Klassenführung und die gewinnbringenden Effekte der Selbstregulation auf Kurs und – im Rahmen der Schulentwicklung – die ganze Flotte seetauglich bleibt.

Dettagli sul prodotto

Autori Margarete Reinhardt, Astrid Warbinek
Editore hep Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2024
 
EAN 9783035516487
ISBN 978-3-0-3551648-7
Pagine 404
Dimensioni 192 mm x 28 mm x 260 mm
Peso 1036 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Unterricht, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, optimieren, Schulentwicklung, Selbstregulation, Klassenführung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.