Fr. 28.90

Der siebte Sinn ist der Schlaf - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine alte Frau hat sich nach einem entbehrungsreichen Leben im Grasland zwischen Pavianen und Elefanten ins Innere eines Affenbrotbaums zurückgezogen, verbirgt sich. Von den Graslandbewohnern wird sie als göttliches Wesen verehrt und gefürchtet. In spiralförmigen Kreisen beginnt sie ihre Geschichte zu erzählen: Wie sie so früh als Sklavin verkauft wurde, dass sie später ihre Muttersprache vergaß. Wie sie von manchen ihrer Besitzer Grausamkeit erfuhr, zu einem anderen, ihrem "Wohltäter", dagegen eine besondere Nähe aufbaute. Und wie ihr zwei Mal ein Kind weggenommen wurde. Sie berichtet auch von ihren Reisen, besonders von einer langen Expedition von Küste zu Küste mit einem Besitzer, den sie den "Fremden" nennt. Wilma Stockenström, eine satirische, ebenso dickköpfige wie anteilnehmende Schriftstellerin, hat dieses außergewöhnliche Werk 1981 veröffentlicht.

Info autore

Wilma Stockenström, am 7. August 1933 in dem kleinen Dorf Napier unweit der Südküste des Kaps in Südafrika geboren, hat Erzählungen, Romane, Gedichte und Theaterstücke verfasst und als Übersetzerin gearbeitet. Sie war zudem als Schauspielerin in Fernsehserien und am Theater tätig und wurde als meisterhafte Charakterdarstellerin unter anderem in Tschechow-Stücken gefeiert. Ihr Debüt, das Drama »Laaste middagmaal« von 1966, über eine Familienfehde, ist ihre eindeutigste direkte politische Aussage gegen das Apartheidsregime in Südafrika. In komplexen Ausdrucksformen beschäftigen sich all ihre Werke mit Themen der Gewalt und Intoleranz, so auch ihre subtile Lyrik.Ihr dritter Roman »Der siebte Sinn ist der Schlaf« von 1981 gilt als ihr wichtigstes Werk. Wie die Times Literary Supplement schrieb: ››Wilma Stockenströms bezwingendes Bild von Leiden und Gewalt wird zum Klassiker werden.‹‹ Es erlangte Berühmtheit durch die Über-setzung vom Afrikaans ins Englische des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee und wurde später auch ins Niederländische, Französische, Italienische, Türkische, Hebräische und Schwedische übertragen.Wilma Stockenström zog 1993 mit ihrem Mann, dem estnischen Linguisten Ants Kirsipuu, nach Kapstadt, wo sie auch nach dessen frühen Tod 2003 bis heute lebt.

Relazione

»Es ist das Buch einer Poetin: lyrisch, dramatisch, episch zugleich. Beunruhigend, ergreifend und unvergesslich.« André Brink

Dettagli sul prodotto

Autori Wilma Stockenström
Con la collaborazione di André Brink (Postfazione), Renate Stendhal (Traduzione)
Editore Wagenbach
 
Titolo originale The Expedition to the Baobab Tree
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2021
 
EAN 9783803133229
ISBN 978-3-8031-3322-9
Pagine 160
Dimensioni 121 mm x 212 mm x 17 mm
Peso 208 g
Serie Quartbuch
Quartbuch - Literatur
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Frau, Südafrikanische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Emanzipation, Südliches Afrika, selbstbehauptung, Klassiker, historisch, Südafrika, Sklaverei, Baobab, Sklavin, Demütigung, Südafrikanische Literatur, Herr, Affenbrotbaum, Coetzee, auseinandersetzen, Grasland

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.