Condividi
Fr. 122.00
Michael Bär, Bahaa E Saleh, Bahaa E a Saleh, Bahaa E. A. Saleh, Malvin Carl Teich
Optik und Photonik
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi
Descrizione
Vollständig überarbeitete Neuauflage des maßgeblichen Grundlagen-Lehrbuchs zur Optik und Photonik - umfassend überarbeitet und mit einem neuen Kapitel zur Metamaterialoptik erweitert
Die Optik ist eines der ältesten und faszinierendsten Teilgebiete der Physik und fest in den Curricula des Physikstudiums verankert. Sie beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht und Phänomenen wie Interferenz, Brechung, Beugung und optischen Abbildungen. Die Photonik umfasst optische Phänomene, die primär auf der Wechselwirkung von (quantisiertem) Licht und Materie beruhen, und befasst sich mit dem Verständnis und der Entwicklung optischer Bauteile und Systeme wie etwa Lasern, LEDs und photonischen Kristallen.
In bewährter Weise gibt die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage des "Saleh/Teich" eine Einführung in die Grundlagen der Optik und Photonik für Studierende der Physik und verwandter Wissenschaften. Ausführliche Erklärungen, rund 1000 Abbildungen und die zur quantitativen Durchdringung notwendige Mathematik ermöglichen ein tiefes Verständnis aller Teilgebiete der klassischen und modernen Optik.
* Umfassend und verständlich: sämtliche Grundlagen der Optik und Photonik in einem Werk vereint
* Geschrieben von hervorragenden Didaktikern mit langer Lehrerfahrung: optische Phänomene und deren Physik stehen im Vordergrund, der notwendige mathematische Apparat wird behutsam entwickelt
* Überarbeitet und erweitert: alle Kapitel wurden mit Blick auf noch bessere Verständlichkeit kritisch geprüft und aktualisiert
* Komplett neu: umfangreiches Kapitel zu Metamaterialoptik
"Optik und Photonik" richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Physik, Materialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften.
Sommario
1 STRAHLENOPTIK
1.1 Postulate der Strahlenoptik
1.2 Einfache optische Komponenten
1.3 Gradientenindexoptik
1.4 Matrixoptik
2 WELLENOPTIK
2.1 Die Postulate der Wellenoptik
2.2 Monochromatische Wellen
2.3 Die Beziehung zwischen Wellenoptik und Strahlenoptik
2.4 Einfache optische Komponenten
2.5 Interferenz
2.6 Polychromatisches und gepulstes Licht
3 OPTIK VON STRAHLBÜNDELN
3.1 Der Gaußstrahl
3.2 Durchgang durch optische Komponenten
3.3 Hermite-Gauß-Strahlen
3.4 Laguerre-Gauß- und Besselstrahlen
4 FOURIEROPTIK
4.1 Lichtausbreitung im Vakuum
4.2 Die optische Fouriertransformation
4.3 Lichtbeugung
4.4 Bildentstehung
4.5 Holographie
5 ELEKTROMAGNETISCHE OPTIK
5.1 Die elektromagnetische Theorie des Lichts
5.2 Elektromagnetische Wellen in Dielektrika
5.3 Monochromatische elektromagnetische Wellen
5.4 Einfache elektromagnetische Welle
5.5 Absorption und Dispersion
5.6 Pulsausbreitung in dispersiven Medien
5.7 Optik von magnetischen und Metamaterialien
6 POLARISATIONSOPTIK
6.1 Die Polarisation des Lichts
6.2 Reflexion und Brechung
6.3 Die Optik anisotroper Medien
6.4 Optische Aktivität und Magnetooptik
6.5 Optik von Flüssigkristallen
6.6 Polarisierende Bauelement
7 OPTIK PHOTONISCHER KRISTALLE
7.1 Optik von dielektrischen Schichtmedien
7.2 Eindimensionale photonische Kristalle
7.3 Zwei- und dreidimensionale photonische Kristall
8 METALL- UND METAMATERIALOPTIK
8.1 Einfach- und doppelt-negative Medien
8.2 Metalloptik: Plasmonik
8.3 Metamaterialoptik
8.4 Transformationsoptik
9 WELLENLEITEROPTIK
9.1 Wellenleiter aus ebenen Spiegeln
9.2 Ebene dielektrische Wellenleiter
9.3 Zweidimensionale Wellenleiter
9.4 Photonische Kristalle als Wellenleiter
9.5 Optische Kopplung in Wellenleitern
9.6 Metallische Subwellenlängen-Wellenleiter (Plasmonen)
10 FASEROPTIK
10.1 Geführte Strahlen
10.2 Geführte Wellen
10.3 Dämpfung und Dispersion
10.4 Mikrostrukturierte Faser
11 RESONATOROPTIK
11.1 Resonatoren aus ebenen Spiegeln
11.2 Kugelspiegelresonatoren
11.3 Zwei- und dreidimensionale Resonatoren
11.4 Mikroresonatoren
12 STATISTISCHE OPTIK
12.1 Statistische Eigenschaften von stochastischem Licht
12.2 Interferenz von partiell kohärentem Licht
12.3 Transmission von partiell kohärentem Licht durch optische Systeme
12.4 Partielle Polarisation
13 PHOTONENOPTIK
13.1 Photonenströme
13.2 Quantenzustände des Licht
14 LICHT UND MATERIE
14.1 Die Besetzung von Energieniveaus
14.2 Die Wechselwirkung von Photonen mit Atomen
14.3 Thermisches Licht
14.4 Lumineszenz und Lichtstreuung
15 LASERVERSTÄRKER
15.1 Theorie der Laserverstärkung
15.2 Pumpen des Verstärkers
15.3 Verbreitete Laserverstärker
15.4 Die Nichtlinearität von Verstärkern
15.5 Verstärkerrausche
16 LASER
16.1 Theorie der Laseroszillation
16.2 Eigenschaften der Laserstrahlung
16.3 Häufige Lasertypen
17 HALBLEITEROPTIK
17.1 Halbleiter
17.2 Wechselwirkungen von Photonen mit Ladungsträger
18 LEDS UND LASERDIODEN
18.1 Lichtemittierende Dioden
18.2 Optische Halbleiterverstärker
18.3 Laserdioden
18.4 Quantum-Confined-Laser
18.5 Mikrokavität-Laser
18.6 Nanokavität-Laser
19 HALBLEITER-PHOTODETEKTOREN
19.1 Photodetektoren
19.2 Photoleiter
19.3 Photodioden
19.4 Lawinenphotodioden
19.5 Arraydetektoren
19.6 Rauschen in Photodetektoren
20 AKUSTOOPTIK
20.1 Die Wechselwirkung von Licht und Schall
20.2 Akustooptische Bauelemente
20.3 Akustooptik von anisotropen Medien
21 ELEKTROOPTIK
21.1 Grundlagen der Elektrooptik
21.2 Elektrooptik anisotroper Medie
Info autore
Professor Bahaa E.A. Saleh promovierte 1971 an der Johns Hopkins Universität, Baltimore, Maryland, im Fach Elektrotechnik. Nach unterschiedlichen internationalen Forschungs- und Lehrtätigkeiten im In- und Ausland wechselte er 1994 an die Universität Boston als Direktor des Instituts für Elektro- und Computertechnik. Er ist Ehrenmitglied des IEEE und der Optical Society of America. Professor Saleh's Forschung umfasst die Gebiete Bildverarbeitung, optische Signalverarbeitung, statistische Optik, optische Kommunikation und Sehkraft.
Professor Malvin C. Teich promovierte 1966 an der Cornell Universität in Ithaca, New York. Seit 1995 ist er als Professor für Elektro- und Computertechnik, Physik und Biomedizintechnik an der Universität Boston tätig. Professor Teich war Mitherausgeber der Zeitschrift Quantum Optics; er ist Ehrenmitglied der Optical Society of America sowie der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft. Seine Forschung umfasst u.a. die Gebiete Photonik, Quantenoptik und Bildgebung, Wavelets sowie fraktale stochastische Prozesse.
Riassunto
Vollständig überarbeitete Neuauflage des maßgeblichen Grundlagen-Lehrbuchs zur Optik und Photonik - umfassend überarbeitet und mit einem neuen Kapitel zur Metamaterialoptik erweitert
Die Optik ist eines der ältesten und faszinierendsten Teilgebiete der Physik und fest in den Curricula des Physikstudiums verankert. Sie beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht und Phänomenen wie Interferenz, Brechung, Beugung und optischen Abbildungen. Die Photonik umfasst optische Phänomene, die primär auf der Wechselwirkung von (quantisiertem) Licht und Materie beruhen, und befasst sich mit dem Verständnis und der Entwicklung optischer Bauteile und Systeme wie etwa Lasern, LEDs und photonischen Kristallen.
In bewährter Weise gibt die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage des "Saleh/Teich" eine Einführung in die Grundlagen der Optik und Photonik für Studierende der Physik und verwandter Wissenschaften. Ausführliche Erklärungen, rund 1000 Abbildungen und die zur quantitativen Durchdringung notwendige Mathematik ermöglichen ein tiefes Verständnis aller Teilgebiete der klassischen und modernen Optik.
* Umfassend und verständlich: sämtliche Grundlagen der Optik und Photonik in einem Werk vereint
* Geschrieben von hervorragenden Didaktikern mit langer Lehrerfahrung: optische Phänomene und deren Physik stehen im Vordergrund, der notwendige mathematische Apparat wird behutsam entwickelt
* Überarbeitet und erweitert: alle Kapitel wurden mit Blick auf noch bessere Verständlichkeit kritisch geprüft und aktualisiert
* Komplett neu: umfangreiches Kapitel zu Metamaterialoptik
"Optik und Photonik" richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Physik, Materialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften.
Testo aggiuntivo
Sehr schön sind auch die Kapitel über Photonenoptik, statistische Optik und Metamaterialien.
Physik in unserer Zeit, 24.09.2020
Relazione
Sehr schön sind auch die Kapitel über Photonenoptik, statistische Optik und Metamaterialien.
Physik in unserer Zeit, 24.09.2020
Dettagli sul prodotto
Autori | Michael Bär, Bahaa E Saleh, Bahaa E a Saleh, Bahaa E. A. Saleh, Malvin Carl Teich |
Con la collaborazione di | Michael Bär (Traduzione) |
Editore | Wiley-VCH |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 08.07.2020 |
EAN | 9783527347230 |
ISBN | 978-3-527-34723-0 |
Pagine | 1076 |
Dimensioni | 224 mm x 54 mm x 281 mm |
Peso | 3013 g |
Illustrazioni | 1000 SW-Abb. |
Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Fisica, astronomia
> Elettricità, magnetismo, ottica
Physik, Photonik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik u. Elektronik, Optische u. Nichtlineare Optische Materialien, Optik u. Photonik, Optische Nachrichtentechnik |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.