Fr. 36.90

Stadt der Nachtigallen - Berlins perfekter Sound

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

David Rothenberg hat Musik mit Walen, Insekten, mit Wasser und Wind gemacht: Den perfekten Sound haben ihm dann aber die Berliner Nachtigallen geliefert, die dort im Wettkampf mit dem Stadtlärm über sich hinauswachsen.
Der amerikanische Musikologe und Musiker Rothenberg, eine Ikone der Experimentalmusikszene weltweit, hat eine Symphonie der Großstadt geschrieben, das der Nachtigall ein musikalisches Denkmal setzt. Rothenberg, der Wissenschaftler, analysiert den Klang der Tiere, der Musiker Rothenberg jammt mit den Vögeln. So wird sein Buch zu einer poetischen Kulturgeschichte der Nachtigall und zur Erforschung der Beziehung von Geräusch und Musik und Poesie.
Dazu setzt sich Rothenberg frühmorgens in die Berliner Hasenheide oder trifft Neuro- und Verhaltensbiologin und Leiterin des Nachtigall-Forschungsstelle an der Freien Universität, lässt sich vom Himmel über Berlin durch die Stadt leiten, trifft Berliner Musiker und Sänger und liest, was Kant zur Nachtigall geschrieben hat. Mit dem Musiker Korhan Erel gab er 2014 das erste Nachtigall-Konzert. Seitdem machen die beiden jedes Jahr im Mai öffentlich Musik - mit immer mehr Musikern aus der ganzen Welt.

Info autore


David Rothenberg, geboren 1962, ist ein amerikanischer Philosoph und Jazzmusiker. Er


studierte an der Harvard University und promovierte an der Boston University. Danach reiste


er durch Europa und spielte Jazz-Klarinette. Er spielte unter anderen mit Peter Gabriel und


Hamid Drake. Er ist Komponist, Musiker und Professor für Philosophie und Musik am New


Jersey Institute of Technology. Von ihm sind die Bücher Why Birds Sing, Survival of the


Beautiful und Bug Music: How Insects Gave Us Rhythm and Noise erschienen und 30 Musik-


CDs.

Riassunto


David Rothenberg hat Musik mit Walen, Insekten, mit Wasser und Wind gemacht: Den perfekten Sound haben ihm dann aber die Berliner Nachtigallen geliefert, die dort im Wettkampf mit dem Stadtlärm über sich hinauswachsen.


Der amerikanische Musikologe und Musiker Rothenberg, eine Ikone der Experimentalmusikszene weltweit, hat eine Symphonie der Großstadt geschrieben, das der Nachtigall ein musikalisches Denkmal setzt. Rothenberg, der Wissenschaftler, analysiert den Klang der Tiere, der Musiker Rothenberg jammt mit den Vögeln. So wird sein Buch zu einer poetischen Kulturgeschichte der Nachtigall und zur Erforschung der Beziehung von Geräusch und Musik und Poesie.


Dazu setzt sich Rothenberg frühmorgens in die Berliner Hasenheide oder trifft Neuro- und Verhaltensbiologin und Leiterin des Nachtigall-Forschungsstelle an der Freien Universität, lässt sich vom Himmel über Berlin durch die Stadt leiten, trifft Berliner Musiker und Sänger und liest, was Kant zur Nachtigall geschrieben hat. Mit dem Musiker Korhan Erel gab er 2014 das erste Nachtigall-Konzert. Seitdem machen die beiden jedes Jahr im Mai öffentlich Musik - mit immer mehr Musikern aus der ganzen Welt.


Prefazione

Musik zwischen den Spezies

Dettagli sul prodotto

Autori David Rothenberg
Con la collaborazione di Silvia Morawetz (Traduzione)
Editore Rowohlt, Hamburg
 
Titolo originale Nightingales in Berlin. Searching For the Perfect Sound
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.04.2020
 
EAN 9783498001568
ISBN 978-3-498-00156-8
Pagine 264
Dimensioni 152 mm x 210 mm x 24 mm
Peso 388 g
Illustrazioni Mit 8 S. 4-farb. Tafeln; zahlr. s/w Abb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Musik, Berlin, Deutschland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Tiere (Zoologie), Naturwissenschaften, Nachtigall, Orientieren, Tierwelt: Vögel und Vogelbeobachtung: Sachbuch, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Vogelkonzert

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.