Ulteriori informazioni
Wo wir waren ist ein fesselnder Generationenroman über Flucht, Schicksal und die Suche nach einem Zuhause.
Im Juli 1969, während Abermillionen am Fernseher die Mondlandung verfolgen, entkommt die Mörderin Martha Rohn aus dem Frauenzuchthaus Neuwied. Zur gleichen Zeit flieht ihr fünfjähriger Sohn Hardy aus dem Kinderheim, in das er als Waise Nummer 13 nach ihrer Verurteilung gesteckt wurde. Ein Ehepaar nimmt sich seiner an und bietet ihm ein neues Zuhause. Von da an träumt Hardy davon, eines Tages Astronaut zu werden wie sein Held Neil Armstrong.
Jahre später, nachdem ihn das Internet in Amerika reich gemacht hat, ist die Verwirklichung seines Kindheitstraums zum Greifen nah. Doch die Vergangenheit holt ihn ein und konfrontiert ihn mit den Geheimnissen seiner Herkunft. Wo wir waren erzählt die bewegende Geschichte dreier Generationen, die sich ihren Weg durch die Wirren des 20. Jahrhunderts bahnen - von der Weltwirtschaftskrise über die Mondlandung bis in die Gegenwart. Ein moderner Familienroman in der Tradition von Charles Dickens, der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2019 stand.
Info autore
Norbert Zähringer, 1967 in Stuttgart geboren, wuchs in Wiesbaden auf. Er veröffentlichte die Romane «So», «Als ich schlief», «Einer von vielen» und «Bis zum Ende der Welt». Für einen Ausschnitt aus «Wo wir waren» wurde er vorab mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet, später wurde der Roman für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Riassunto
Wo wir waren ist ein fesselnder Generationenroman über Flucht, Schicksal und die Suche nach einem Zuhause.
Im Juli 1969, während Abermillionen am Fernseher die Mondlandung verfolgen, entkommt die Mörderin Martha Rohn aus dem Frauenzuchthaus Neuwied. Zur gleichen Zeit flieht ihr fünfjähriger Sohn Hardy aus dem Kinderheim, in das er als Waise Nummer 13 nach ihrer Verurteilung gesteckt wurde. Ein Ehepaar nimmt sich seiner an und bietet ihm ein neues Zuhause. Von da an träumt Hardy davon, eines Tages Astronaut zu werden wie sein Held Neil Armstrong.
Jahre später, nachdem ihn das Internet in Amerika reich gemacht hat, ist die Verwirklichung seines Kindheitstraums zum Greifen nah. Doch die Vergangenheit holt ihn ein und konfrontiert ihn mit den Geheimnissen seiner Herkunft. Wo wir waren erzählt die bewegende Geschichte dreier Generationen, die sich ihren Weg durch die Wirren des 20. Jahrhunderts bahnen - von der Weltwirtschaftskrise über die Mondlandung bis in die Gegenwart. Ein moderner Familienroman in der Tradition von Charles Dickens, der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2019 stand.
Prefazione
Wo waren wir am 21. Juli 1969?
Relazione
Zähringer hat seit seinem Debüt "So" bewiesen, dass er ein virtuoser Textilverarbeiter von Handlungsfäden ist. Oder um ein noch passenderes Bild zu bemühen: ein Uhrmachermeister der Literatur. Alle seine Romane sind perfekt konstruierte Minimaschinen, in denen jedes Zahnrädchen ins andere greift, alle Figuren, Motive und Episoden aufeinander abgestimmt sind und kein einziges Detail ohne Funktion. Richard Kämmerlings Die Welt 20190504