Fr. 29.50

Das Weinberg-Paradoxon - Kann es gutes Fehlverhalten geben? Ein Essay über nicht-normative Ethik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Essay der nicht-normative Ethik handelt von solchen guten Taten, die sich nicht durch Normen, Gesetze und Gebote regeln lassen. "Gutes Fehlverhalten" zeigt sich in der Parabel von den Arbeitern im Weinberg als Paradoxon: Das kulante Zahlen gleichen Lohns auch für zu spät gekommene Arbeiter ist für den Betrieb ruinös - und ruft zudem den Protest der regulären Arbeiter hervor.Das Phänomen der nicht-normativen Ethik war schon in der antiken griechischen Tragödie bekannt und ist von zentraler Bedeutung in der jesuanischen Ethik. Moderne nicht-normative Ethik ist z. B. die Gewährung von Gnade und Kulanz. Die Aktualität und Brisanz des Themas zeigt sich angesichts des politischen Protests gegen "falsche" Wohltaten, wenn es etwa um die humanitäre Rettung und Versorgung von Migranten geht. Daher will dieser Essay über das Paradox des guten Fehlverhalten nachdenken und Hinweise zur Lebenspraxis der nicht-normativen Ethik geben.

Info autore










Georg Rainer Hofmann studierte Informatik, Volkswirtschaftslehre und Philosophie und ist seit 1996 Professor an der TH Aschaffenburg. Er verfolgt einen kritisch-rationalen Diskurs zu Technik und Ethik.

Riassunto


Dieser Essay der nicht-normative Ethik handelt von solchen guten Taten, die sich nicht durch Normen, Gesetze und Gebote regeln lassen. „Gutes Fehlverhalten“ zeigt sich in der Parabel von den Arbeitern im Weinberg als Paradoxon: Das kulante Zahlen gleichen Lohns auch für zu spät gekommene Arbeiter ist für den Betrieb ruinös - und ruft zudem den Protest der regulären Arbeiter hervor.


Das Phänomen der nicht-normativen Ethik war schon in der antiken griechischen Tragödie bekannt und ist von zentraler Bedeutung in der jesuanischen Ethik. Moderne nicht-normative Ethik ist z. B. die Gewährung von Gnade und Kulanz. Die Aktualität und Brisanz des Themas zeigt sich angesichts des politischen Protests gegen „falsche“ Wohltaten, wenn es etwa um die humanitäre Rettung und Versorgung von Migranten geht. Daher will dieser Essay über das Paradox des guten Fehlverhalten nachdenken und Hinweise zur Lebenspraxis der nicht-normativen Ethik geben.

Relazione

»Der interdisziplinäre Ansatz in 'Das Weinberg-Paradoxon' ist sehr befruchtend; Physik, Mathematik und Informatik werden in die Ethik-Debatte geschickt eingebracht. Toller Stil, sehr nachvollziehbar mit jedem Satz, echt spannend!« Prof. Dr. Guerino Mazzola, University of Minnesota, Minneapolis

Dettagli sul prodotto

Autori Georg Rainer Hofmann, Georg Rainer (Prof. Dr.) Hofmann
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.11.2019
 
EAN 9783534403189
ISBN 978-3-534-40318-9
Pagine 96
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 14 mm
Peso 240 g
Illustrazioni 3 SW-Abb.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Ethik, Philosophie, Moral, Bibel, Gnade, Seenotrettung, Theologische Ethik, paradox, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Paradoxie guter Taten, nicht-normative Ethik, Weinberg-Gleichnis, gutes Fehlverhalten, Grenzen der Gesetze und Gebote, jesuanische Ethik, Kulanz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.