Fr. 19.90

Damals in Alexandria - Erinnerung an eine verschwundene Welt. Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine lebenslustige jüdische Großfamilie aus allen Ecken der Welt. In Alexandria kommen sie zusammen, zanken, necken, befehden und versöhnen sich in einem halben Dutzend Sprachen. Sie sind Bankiers, Kaufleute, Faulenzer und Träumer, die hier ihr Paradies gefunden haben. Die beiden Großväter trauen einander nicht über den Weg, die Großmütter unterhalten eine damenhafte Freundschaft, während der schwindelnde Großonkel philosophische Fragen zu stellen pflegt.
Die Ankunft der aus Nazideutschland geflüchteten Tante lässt erste Wolken aufziehen, und bald lauscht alles auf das Vorrücken von Rommels Panzern. Doch die Lebensfreude lässt die Familie sich nicht nehmen. Sie lebt und liebt, bis sie vom Wind der politischen Ereignisse wieder zerstreut wird.

Info autore

André Aciman, geboren 1951 in Alexandria, Ägypten, ist Autor und Literaturwissenschaftler. Seine Familie ging 1965 nach Italien, Aciman selbst Anfang der Siebzigerjahre nach New York. Er studierte Komparatistik in Harvard und lehrte bis 1997 französische Literatur in Princeton, seit 2001 an der University of New York. Für seinen autobiografischen Roman Damals in Alexandria wurde er mit dem Whiting Writers’ Award ausgezeichnet, sein Roman Call me by your Name wurde 2017 verfilmt. Aciman lebt mit seiner Frau und drei Kindern in New York.Matthias Fienbork, geboren 1947, hat Musik und Islamwissenschaft studiert. Er übersetzte u. a. Bücher von Eric Ambler, W. Somerset Maugham, Michael Frayn, Amos Elon, Barack Obama und Tony Judt. Er lebt in Berlin.

Riassunto

Eine lebenslustige jüdische Großfamilie aus allen Ecken der Welt. In Alexandria kommen sie zusammen, zanken, necken, befehden und versöhnen sich in einem halben Dutzend Sprachen. Sie sind Bankiers, Kaufleute, Faulenzer und Träumer, die hier ihr Paradies gefunden haben. Die beiden Großväter trauen einander nicht über den Weg, die Großmütter unterhalten eine damenhafte Freundschaft, während der schwindelnde Großonkel philosophische Fragen zu stellen pflegt.
Die Ankunft der aus Nazideutschland geflüchteten Tante lässt erste Wolken aufziehen, und bald lauscht alles auf das Vorrücken von Rommels Panzern. Doch die Lebensfreude lässt die Familie sich nicht nehmen. Sie lebt und liebt, bis sie vom Wind der politischen Ereignisse wieder zerstreut wird.

Prefazione

»Ein literarisches Requiem auf eine vergessene Epoche und das fulminante Porträt einer Familie mit Pfeffer im Blut.« Handelsblatt

Testo aggiuntivo

»Der elegische, aber nie nostalgische Ton dieser Erinnerungen nimmt den Leser von der ersten Seite des Romans an gefangen. Die große Kunst André Acimans besteht darin, das Vergangene als etwas zwar Unwiederbringliches, aber nicht endgültig Abgeschlossenes darzustellen.«

Relazione

»Aus der Erinnerung an eine weit entrückte Stätte des Verfalls ruft Aciman berückend schöne Bilder herauf. Hochliterarisch, zuweilen dokumentarisch, häufig humorvoll, doch vor allem elegisch.« Ralf Konersmann Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori André Aciman
Con la collaborazione di Matthias Fienbork (Traduzione)
Editore Unionsverlag
 
Titolo originale Out of Egypt
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.04.2020
 
EAN 9783293208780
ISBN 978-3-293-20878-0
Pagine 384
Dimensioni 158 mm x 190 mm x 32 mm
Peso 424 g
Serie UT
Unionsverlag Taschenbücher
Unionsverlag Taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Nationalsozialismus, Familie, Migration, Deutsche Literatur, Geschichte, Judentum, Religion, Alexandria, Ägypten, Istanbul, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Englische Literatur Amerikas, Faschismus und Nationalsozialismus, entspannen, Nasser, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.