Fr. 114.00

Aquamanilien - Genese, Verbreitung und Bedeutung in islamischen und christlichen Zeremonien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Löwen, Drachen oder gar Frauen zu Pferde - figürliche Gießgefäße für den Handwaschungsritus, die mit dem modernen Begriff als 'Aquamanilien' bezeichnet werden, erfreuen sich seit mehreren Jahren großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Bewundert werden sie aufgrund ihres goldglänzenden Materials Bronze, der technisch anspruchsvollen Herstellung sowie ihrer ungewöhnlichen Formen. Umso mehr erstaunt ihre Vernachlässigung seitens der Forschung. Joanna Olchawa legt mit ihrer Dissertation eine Grundlagenforschung zu den Aquamanilien vor. Schon der Katalog umfasst detaillierte Studien zu den Objekten nicht nur aus Westmitteleuropa und Ungarn (12.-13. Jh.), sondern erstmals auch aus den islamisch geprägten Regionen. Basierend auf diesem Katalog nähert sich Joanna Olchawa Fragen nach der Genese der Gattung in Westmitteleuropa, der Verbreitung des Wissens um die Herstellung und der Bedeutung in den islamischen wie auch christlichen Zeremonien an und kommt zu neuen, überraschenden Resultaten.

Sommario

https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795434922_inhaltsverzeichnis.pdf

Info autore










Joanna Olchawa ist Wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Kunst des Mittelalters am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.