Fr. 30.90

Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung - Über Ökologie und über Ökologie hinaus. Mit einer Einführung von Manfred Kriener. Empathische Betrachtung, Einsichten und nachhaltige Gartenkunst. Mit einer Einführung von Manfred Kriener

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimalisierung eng verknüpft«, konstatiert Jürgen Dahl: Die modernen Wissenschaften haben die Natur zwar berechenbar und handhabbar gemacht, doch begreiflicher wurde sie uns nicht. Mit der zergliedernden Betrachtung der Natur geht ihre Zerstörung einher. Das Buch nimmt diesen Frevel in den Blick und stellt ihm eine andere, eine empathische Art der Naturbetrachtung gegenüber - die des pflegenden, bewahrenden Gärtners.Dahl war nicht nur einer der umtriebigsten deutschen Denker der Nachhaltigkeit, sondern vielleicht auch deren sprachmächtigster. Dieser Band versammelt seine gleichermaßen klugen wie zeitlosen Betrachtungen zu Themen wie Artenvielfalt, Atomenergie oder Gentechnik.Die Bibliothek der Nachhaltigkeit präsentiert Autorinnen und Autoren, die als Pioniere und Vordenkerinnen ihrer Zeit voraus waren und ungewöhnliche Wege des Denkens eröffnet haben. Ihre Texte liefern auch heute noch wichtige Impulse für die Diskussion und Praxis der Nachhaltigkeit, Transformation und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Info autore

Der 2001 verstorbene Jürgen Dahl war Buchhändler, Kolumnist und Journalist, u.a. als Mitherausgeber der Scheidewege. Vor allem aber war Dahl ein produktiver Autor. Mehr als 30 Bücher hat er verfasst. In vielen von ihnen hat er sich mit dem Garten auseinandergesetzt, der ihm dabei stets mehr war als ein Refugium: ein Symbol und Spiegelbild der Natur – und eine Schule des Umgangs mit ihr.

Riassunto

»Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimalisierung eng verknüpft«, konstatiert Jürgen Dahl: Die modernen Wissenschaften haben die Natur zwar berechenbar und handhabbar gemacht, doch begreiflicher wurde sie uns nicht. Mit der zergliedernden Betrachtung der Natur geht ihre Zerstörung einher. Das Buch nimmt diesen Frevel in den Blick und stellt ihm eine andere, eine empathische Art der Naturbetrachtung gegenüber – die des pflegenden, bewahrenden Gärtners.

Dahl war nicht nur einer der umtriebigsten deutschen Denker der Nachhaltigkeit, sondern vielleicht auch deren sprachmächtigster. Dieser Band versammelt seine gleichermaßen klugen wie zeitlosen Betrachtungen zu Themen wie Artenvielfalt, Atomenergie oder Gentechnik.

Die Bibliothek der Nachhaltigkeit präsentiert Autorinnen und Autoren, die als Pioniere und Vordenkerinnen ihrer Zeit voraus waren und ungewöhnliche Wege des Denkens eröffnet haben. Ihre Texte liefern auch heute noch wichtige Impulse für die Diskussion und Praxis der Nachhaltigkeit, Transformation und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Testo aggiuntivo

»Dahls philosophisch-kritisches Traktat (...) erschien 1974 und wurde in diesen Jahren der Vollbeschäftigung und des sorglosen Konsums wohl als nicht viel mehr denn als Nörgelei eines Öko-Misanthropen wahrgenommen. Heute liest man Dahls Essays als Vorwegnahme unserer Umweltmisere und zugleich als Markierungen eines langen Weges hin zu ihr.«
Süddeutsche Zeitung

»Es gibt nicht viele (...) Autoren, die man nach Jahrzehnten noch mit Freude und Interesse lesen kann – Jürgen Dahl gehört zu dieser exklusiven Schar.«
Der Spiegel

»Es gibt Bücher, die prägend sein können. Dieses ist so eines.«
Sonnenenergie

Relazione

»Dahls philosophisch-kritisches Traktat (...) erschien 1974 und wurde in diesen Jahren der Vollbeschäftigung und des sorglosen Konsums wohl als nicht viel mehr denn als Nörgelei eines Öko-Misanthropen wahrgenommen. Heute liest man Dahls Essays als Vorwegnahme unserer Umweltmisere und zugleich als Markierungen eines langen Weges hin zu ihr.« Süddeutsche Zeitung »Es gibt nicht viele (...) Autoren, die man nach Jahrzehnten noch mit Freude und Interesse lesen kann - Jürgen Dahl gehört zu dieser exklusiven Schar.« Der Spiegel »Es gibt Bücher, die prägend sein können. Dieses ist so eines.« Sonnenenergie

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Dahl
Con la collaborazione di Manfred Kriener (Prefazione), Manfred Kriener (Introduzione)
Editore oekom
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.05.2020
 
EAN 9783962381844
ISBN 978-3-96238-184-4
Pagine 208
Dimensioni 140 mm x 207 mm x 17 mm
Peso 361 g
Illustrazioni mit hochwertigem Leinenrücken
Serie Bibliothek der Nachhaltigkeit / Wiederentdeckungen für das Anthropozän
Bibliothek der Nachhaltigkeit
Bibliothek der Nachhaltigkeit. Wiederentdeckungen für das Anthropozän
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Nachhaltigkeit, Ökologie, Biologie, Garten, Wissenschaft, Atomenergie, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gentechnik, Technikkritik, Technikkritk

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.