Fr. 59.50

Gentechnik bei Pflanzen - Chancen und Risiken. Lehrbuch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sind gentechnisch veränderte Pflanzen eine Zukunftsperspektive? Lösen sie die Ernährungsprobleme der Menschheit? Aktuell und kompetent erhalten Sie in diesem Lehrbuch einen Überblick über die Chancen und Risiken der pflanzlichen Gentechnik: Grundlegende Methoden, moderne Verfahren zur Erzeugung und Identifizierung transgener Pflanzen, Anwendungsbeispiele sowie Freisetzungsversuche und Kommerzialisierung werden dargestellt. Boxen mit Hintergrundinformationen, Exkurse zu interessanten Details, Kernaussagen, WWW-Adressen und ein umfangreiches Glossar runden den Text ab.

Für die Neuauflage wurden insbesondere die Methodenkapitel unter Einbeziehung verschiedener Methoden der Genom-Editierung komplett überarbeitet und z.B. Zinkfingernukleasen und die CRISPR/Cas-Methode neu aufgenommen. Hinzugekommen ist auch ein Unterkapitel zu mit Genom-Editierung erzeugten und nicht regulierten Pflanzen (USA). Darüber hinaus wurden die bestehenden Kapitel, Abbildungen und Tabellen aktualisiert und erweitert.

Sommario

Einleitung.- Grundlagen und Methoden der Gentechnik.- Herstellung, Nachweis und Stabilität von transgenen Pflanzen.- Methoden der Genom-Edierung.-Neue Eigenschaften transgener Pflanzen.- Freisetzung und kommerzielle Nutzung transgener Pflanzen.- Risiken der pflanzlichen Gentechnik.- Glossar.

Info autore

Frank Kempken ist Direktor am Botanischen Institut und Leiter der Abteilung für Botanische Genetik und Molekularbiologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Riassunto

Sind gentechnisch veränderte Pflanzen eine Zukunftsperspektive? Lösen sie die Ernährungsprobleme der Menschheit? Aktuell und kompetent erhalten Sie in diesem Lehrbuch einen Überblick über die Chancen und Risiken der pflanzlichen Gentechnik: Grundlegende Methoden, moderne Verfahren zur Erzeugung und Identifizierung transgener Pflanzen, Anwendungsbeispiele sowie Freisetzungsversuche und Kommerzialisierung werden dargestellt. Boxen mit Hintergrundinformationen, Exkurse zu interessanten Details, Kernaussagen, WWW-Adressen und ein umfangreiches Glossar runden den Text ab.

Für die Neuauflage wurden insbesondere die Methodenkapitel unter Einbeziehung verschiedener Methoden der Genom-Editierung komplett überarbeitet und z.B. Zinkfingernukleasen und die CRISPR/Cas-Methode neu aufgenommen. Hinzugekommen ist auch ein Unterkapitel zu mit Genom-Editierung erzeugten und nicht regulierten Pflanzen (USA). Darüber hinaus wurden die bestehenden Kapitel, Abbildungen und Tabellen aktualisiert und erweitert.


Testo aggiuntivo

“... Wie schwer ist es da für Lehrende, die nicht direkt im Thema stehen, ein objektives Bild zu vermitteln. Da kommt ein Lehrbuch wie dieses gerade richtig. Neben den Grundlagen der Technologie gibt es einen guten Überblick über das bisher Erreichte, die Chancen, die darin liegen und am Ende auch zwei kurze Kapitel über Risiken und deren Analyse ...” (Inge Broer, in: BIO spectrum, Jg. 26, Heft 7, 2020)

“... ein Über-sichtswerk, eben ein Lehrbuch, geeignet sicherlich nicht nur für Studierende. Manch technischer Assistent, Doktorand oder Professor wird ebenso zu dem Buch greifen, um vielleicht noch einmal die Grundlagen nachzuschlagen. Dazu lädt auch die übersichtliche Struktur ein: Boxen fassen wissenswerte Infor-mationen zusammen, puristische Abbildungen visualisieren die Inhalte anschaulich. Jedem Kapitelkomplex sind am Ende eine Zu-sammenfassung sowie weiterführende Literatur zur Seite gestellt. Durch die neuen Kapitel ist„Gentechnik bei Pflanzen" zudem so aktuell wie bei einem Lehrbuch eben möglich.” (Sigrid März, in: Laborjournal, Heft 10, 2020)

Relazione

"... Wie schwer ist es da für Lehrende, die nicht direkt im Thema stehen, ein objektives Bild zu vermitteln. Da kommt ein Lehrbuch wie dieses gerade richtig. Neben den Grundlagen der Technologie gibt es einen guten Überblick über das bisher Erreichte, die Chancen, die darin liegen und am Ende auch zwei kurze Kapitel über Risiken und deren Analyse ..." (Inge Broer, in: BIO spectrum, Jg. 26, Heft 7, 2020)

"... ein Über-sichtswerk, eben ein Lehrbuch, geeignet sicherlich nicht nur für Studierende. Manch technischer Assistent, Doktorand oder Professor wird ebenso zu dem Buch greifen, um vielleicht noch einmal die Grundlagen nachzuschlagen. Dazu lädt auch die übersichtliche Struktur ein: Boxen fassen wissenswerte Infor-mationen zusammen, puristische Abbildungen visualisieren die Inhalte anschaulich. Jedem Kapitelkomplex sind am Ende eine Zu-sammenfassung sowie weiterführende Literatur zur Seite gestellt. Durch die neuen Kapitel ist"Gentechnik bei Pflanzen" zudem so aktuell wie bei einem Lehrbuch eben möglich." (Sigrid März, in: Laborjournal, Heft 10, 2020)

Dettagli sul prodotto

Autori Frank Kempken
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.04.2020
 
EAN 9783662607435
ISBN 978-3-662-60743-5
Pagine 291
Dimensioni 173 mm x 234 mm x 18 mm
Peso 485 g
Illustrazioni XV, 291 S. 126 Abb., 111 Abb. in Farbe.
Serie Springer-Lehrbuch
Lehrbuch
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Botanica

A, Pflanzenbiologie, Genetik (nicht-medizinisch), Botany, biotechnology, Biomedical and Life Sciences, Botany & plant sciences, Plant Science, Plant Sciences, Genetics (non-medical), Plant Genetics, Plant Genetics and Genomics

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.