Fr. 22.90

Auferstanden in das ewige Leben - Über das Sterben und Erwachen einer lebendigen Seele

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Bekenntnis zum Leben

Der Tod seiner Frau im Jahr 2016 verändert für Jürgen Moltmann nicht allein auf radikale Weise sein Dasein. Der selbst schon hoch betagte, der so viel über die Hoffnungen für das menschliche Leben in der Zeit und in der Ewigkeit nachgedacht und geschrieben hat, muss prüfen, ob all dies nun wirklich trägt. Ihn trägt. Was fragen wir, wenn wir nach einem Leben nach dem Tod fragen? Was bedeutet es, wenn Christen von einem ewigen Leben sprechen? In diesem Essay konzentriert Jürgen Moltmann sein Denken über den Anfang, der im Ende jedes menschlichen Lebens liegt. Eine Ermutigung.

  • Eine Lebens-Ermutigung angesichts der Wirklichkeit des Todes
  • Persönliche Erfahrung und Hoffnungen des bekannten Theologen
  • Trost für alle, die sich mit Sterben und Tod befassen müssen

Info autore

Dr. Jürgen Moltmann (1926-2024), studierte Theologie während der Kriegsgefangenschaft in England und nach seiner Rückkehr nach Deutschland in Göttingen. Von 1953 bis 1958 war er Pfarrer und Studentenpfarrer in Bremen, von 1958 bis 1964 Professor an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal. Von Bonn, wo er von 1964 bis 1967 lebte, kam er 1967 nach Tübingen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1994 lehrte. Seitdem hat er international zahlreiche Gastprofessuren und Vortragsreisen wahrgenommen. Seine besondere Liebe gilt Nicaragua und Korea. Jürgen Moltmann erhielt zahlreiche Preise und 19 Ehrendoktorate.

Riassunto

Ein Bekenntnis zum Leben

Der Tod seiner Frau im Jahr 2016 verändert für Jürgen Moltmann nicht allein auf radikale Weise sein Dasein. Der selbst schon hoch betagte, der so viel über die Hoffnungen für das menschliche Leben in der Zeit und in der Ewigkeit nachgedacht und geschrieben hat, muss prüfen, ob all dies nun wirklich trägt. Ihn trägt. Was fragen wir, wenn wir nach einem Leben nach dem Tod fragen? Was bedeutet es, wenn Christen von einem ewigen Leben sprechen? In diesem Essay konzentriert Jürgen Moltmann sein Denken über den Anfang, der im Ende jedes menschlichen Lebens liegt. Eine Ermutigung.

  • Eine Lebens-Ermutigung angesichts der Wirklichkeit des Todes
  • Persönliche Erfahrung und Hoffnungen des bekannten Theologen
  • Trost für alle, die sich mit Sterben und Tod befassen müssen

Testo aggiuntivo

»Eine tiefe, ehrliche und berührende Auseinandersetzung mit einem existenziellen Thema.«

Relazione

»Eine tiefe, ehrliche und berührende Auseinandersetzung mit einem existenziellen Thema.« bref. Das Magazin der Reformierten. Nr. 7, Mai 2020

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Moltmann
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.02.2020
 
EAN 9783579066028
ISBN 978-3-579-06602-8
Pagine 112
Dimensioni 130 mm x 204 mm x 14 mm
Peso 213 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Neues Testament, Leben nach dem Tod, Verstehen, Auferstehung, Ewiges Leben, Hölle, Fegefeuer, christliches Leben und christliche Praxis, Orientieren, Nahtoderfahrung, Religiöse Beratung, Sterbegleitung, Theologie der Hoffnung, Elisabeth Moltmann-Wendel, Gott in der Schöpfung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.