Fr. 64.00

Psychische Gesundheit durch Bewegung - ImPuls. Ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm für Menschen mit psychischen Erkrankungen. E-Book inside + Arbeitsmatierial

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die therapeutische Wirkung von Sport ist für verschiedene psychische Erkrankungen vielfach belegt. Die körperliche Aktivierung der Patient_innen kann zu einer Verbesserung des psychischen Befindens beitragen. Damit die sportliche Aktivität in den Alltag integriert wird, sind störungsübergreifende und -spezifische Aspekte von Motivation und Aktivierung entscheidend.Auf dieser Grundlage wurde das verhaltenstherapeutische Bewegungsprogramm »ImPuls« für Patient_innen mit Depressionen, Angststörungen und Schlafstörungen entwickelt. Es verbindet Gruppentherapie mit Ausdauersport und zielt darauf ab, Sport und Bewegung schnell in den Alltag zu integrieren. Das Programm ist stark strukturiert, kann aber auch modulartig eingesetzt werden - von Psychologischen Psychotherapeut_innen, aber auch von Sporttherapeut_innen in Kliniken begleitend zu Psychotherapie.

Info autore

Dr. Sebastian Wolf, Dipl.-Psych., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Klinische Psychologie an der Universität Tübingen. Er ist freiberuflich tätig als Psychotherapeut (VT) für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie Sportpsychologe.
Johanna-Marie Zeibig, Psychologin (M.Sc.), wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung Bildungs- und Gesundheitsforschung im Sport (Nachwuchsgruppe »Exercise and Mental Health«) der Eberhard Karls Universität Tübingen
Prof. Dr. Martin Hautzinger, Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Tübingen
Prof. Dr. Gorden Sudeck ist Leiter des Arbeitsbereichs Bildungs- und Gesundheitsforschung am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Er ist Diplom-Sportwissenschaftler (Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation) und hat einen Master of Public Health absolviert. Die Bewegungstherapie gehört zu seinen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten.

Testo aggiuntivo

»Geeignet ist das Buch für Sport- und Bewegungstherapeut*innen sowie für Psychiater*innen und Psychotherapeut* innen, die sich hinsichtlich der therapeutischen Wirkung sportlicher Aktivität weiterbilden möchten.« Dorian de la Fuente, Psychotherapie im Dialog, 25/2024

Relazione

»Geeignet ist das Buch für Sport- und Bewegungstherapeut*innen sowie für Psychiater*innen und Psychotherapeut* innen, die sich hinsichtlich der therapeutischen Wirkung sportlicher Aktivität weiterbilden möchten.« Dorian de la Fuente, Psychotherapie im Dialog, 25/2024

Dettagli sul prodotto

Autori Hautzi, Ma Hautzinger, Martin Hautzinger, Gorden Sudeck, Sebastia Wolf, Sebastian Wolf, Sebastian (Dr. Wolf, Johann Zeibig, Johanna Zeibig, Johanna-Mari Zeibig
Editore Beltz Psychologie
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 20.05.2020
 
EAN 9783621287548
ISBN 978-3-621-28754-8
Pagine 200
Dimensioni 173 mm x 243 mm x 16 mm
Peso 497 g
Illustrazioni 40 schw.-w. Tab.
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Psychotherapie, Psychiatrie, Verhaltenstherapie, Sport, Laufen, Depression, Joggen, Psychische Störungen, Verhaltenstraining, Kognitive Verhaltenstherapie, 3 = Fachbuch, Beltz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.