Condividi
Fr. 41.90
Jürgen Trabant
Sprachdämmerung - Eine Verteidigung
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi
Descrizione
Sprache ist die menschliche Weise, sich die Welt denkend zu erschließen. Diese Einsicht wird jedoch in der europäischen Sprachkultur oft missachtet oder gar bekämpft. Deswegen ist die Sprache heute von vielen Seiten bedroht: durch die Übertreibung ihrer bloß kommunikativen Funktion, durch die Vernachlässigung der alten Kultursprachen, durch einen falschen Purismus und durch die Abkehr von der Mehrsprachigkeit. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant ist eine leidenschaftliche Verteidigung der welterhellenden Kraft der Sprache und ihrer inneren wie äußeren Vielfalt.
Die vielen Sprachen Europas und der ganzen Welt sind - das wusste schon Wilhelm von Humboldt - ebenso vielfältige Weisen, die Welt zu erfassen. Will man also die kognitive Funktion der Sprache verteidigen, muss man auch den Reichtum der vielen Sprachen erhalten. Wenn das Deutsche heute gegenüber dem globalen Englisch zunehmend in Not gerät, gilt das genauso für all die anderen europäischen Sprachen, die auf dem Rückzug sind, weil nur die globale Sprache Macht verspricht. Jürgen Trabant zeichnet höchst aufschlussreich die historischen und sprachgeschichtlichen Entwicklungen nach, die zu unserer heutigen Situation geführt haben. Sein Buch ist ein Lob der Sprache, ohne die der Mensch nicht zudenken ist, und eine Warnung vor der heranrückenden Sprachdämmerung.
Sommario
Vorwort
Sprache: Licht der Menschen
1. Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache
2. Artikulation oder: Über das Mundwerk
3. Ursprung und Evolution der Sprache
4. Zeichen - Wort - Bild
5. Weltansichten oder: Die Farbe des Denkens
Muttersprache: Das Deutsche
6. In die Rappuse gegangen
7. Über deutsche Sprache und über den Fug und Unfug, welchen sie sich jetzt muss gefallen lassen
8. Gegen die Sorge: Die Coolen
9. Über das Deutsche in den Wissenschaften
10. Purismus 1: Gegen fremde Wörter
11. Purismus 2: Gegen schmutzige Wörter
12. Purismus 3: Gegen den Akzent
13. Rückkehr des Dialekts?
14. Kiezdeutsch
Die neue Vatersprache: Das Globalesische
15. Die Stimme Amerikas: Szenen einer akroamatischen Verführung
16. On my globalization
17. Lantsch
Brudersprache: Das Französische
18. La langue fraternelle
19. La France c'est une langue
20. Le génie/Jenni de la langue française
21. Madeleine? - Madeleine
Geschwister: Die Sprachen Europas
22. Der Kirchenpelz im Museum
23. Glossodiversität
24. Europäische Glossodiversität - europäische Mehrsprachigkeit
25. Glossodiversität als Chance: Emmanuel Macron über die Sprachen Europas
26. Die Philosophie und das Unübersetzbare
27. Europäische sophistication
28. Übersetzung als Sprache Europas
Sprachdämmerung
29. Das Ende - von Anfang an
30. Tränen des Abschieds
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Nachweise
Personenregister
Info autore
Jürgen Trabant ist emeritierter Professor für Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er hatte zahlreiche Gastprofessuren im In- und Ausland inne und lehrte als Professor für "European Plurilingualism" an der Jacobs University Bremen.
Riassunto
Sprache ist die menschliche Weise, sich die Welt denkend zu erschließen. Diese Einsicht wird jedoch in der europäischen Sprachkultur oft missachtet oder gar bekämpft. Deswegen ist die Sprache heute von vielen Seiten bedroht: durch die Übertreibung ihrer bloß kommunikativen Funktion, durch die Vernachlässigung der alten Kultursprachen, durch einen falschen Purismus und durch die Abkehr von der Mehrsprachigkeit. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant ist eine leidenschaftliche Verteidigung der welterhellenden Kraft der Sprache und ihrer inneren wie äußeren Vielfalt.
Die vielen Sprachen Europas und der ganzen Welt sind – das wusste schon Wilhelm von Humboldt – ebenso vielfältige Weisen, die Welt zu erfassen. Will man also die kognitive Funktion der Sprache verteidigen, muss man auch den Reichtum der vielen Sprachen erhalten. Wenn das Deutsche heute gegenüber dem globalen Englisch zunehmend in Not gerät, gilt das genauso für all die anderen europäischen Sprachen, die auf dem Rückzug sind, weil nur die globale Sprache Macht verspricht. Jürgen Trabant zeichnet höchst aufschlussreich die historischen und sprachgeschichtlichen Entwicklungen nach, die zu unserer heutigen Situation geführt haben. Sein Buch ist ein Lob der Sprache, ohne die der Mensch nicht zudenken ist, und eine Warnung vor der heranrückenden Sprachdämmerung.
Testo aggiuntivo
„Ein Plädoyer für die Vielfalt der Sprachen und ihren Reichtum.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wolfgang Krischke
„Man liest ‚Die Wiedererfindung der Nation‘ unbedingt mit Gewinn.“
Deutschlandfunk Kultur, Jens Balzer
„Die Studien Trabants sind auf vielfache Weise anregend.“
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Holger Böning
„Ein schönes, ein trauriges Buch, das gleichwohl Mut macht (…) gut und witzig geschrieben."
Sprachnachrichten, Roland Duhamel
„Jürgen Trabant hält in seinen sprachpolitischen Einreden das Bewusstsein für die Leistungen der mehr- und Vielsprachigkeit fest“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jürgen Kaube
Relazione
"Ein Plädoyer für die Vielfalt der Sprachen und ihren Reichtum."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wolfgang Krischke
"Man liest 'Die Wiedererfindung der Nation' unbedingt mit Gewinn."
Deutschlandfunk Kultur, Jens Balzer
"Die Studien Trabants sind auf vielfache Weise anregend."
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Holger Böning
"Ein schönes, ein trauriges Buch, das gleichwohl Mut macht (...) gut und witzig geschrieben."
Sprachnachrichten, Roland Duhamel
"Jürgen Trabant hält in seinen sprachpolitischen Einreden das Bewusstsein für die Leistungen der mehr- und Vielsprachigkeit fest"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jürgen Kaube
Dettagli sul prodotto
Autori | Jürgen Trabant |
Editore | Beck |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 17.09.2020 |
EAN | 9783406750151 |
ISBN | 978-3-406-75015-1 |
Pagine | 240 |
Dimensioni | 146 mm x 24 mm x 220 mm |
Peso | 431 g |
Illustrazioni | mit 1 Karte und 1 Abbildung |
Categorie |
Saggistica
> Arte, letteratura
> Lingua: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata Sprache, Sprachwissenschaft, Linguistik, S-Rabatt, bedroht, gefährdet, Übermacht des Englischen, Sprachen erhalten, Lob der Sprache, Sprachenreichtum, Sprachdämmerung |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.