Fr. 18.50

Schwert und Krone - Zeit des Verrats - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der dritte Band des großen Barbaraossa-Epos der Bestseller-Autorin Sabine Ebert, deren historische Romane ein MIllionenpublikum begeistern.
März 1152 in Aachen: Gerade wurde Friedrich, der bisherige
Herzog von Schwaben und künftige Barbarossa, zum König
gekrönt und will das von Kriegen zerrüttete Land erneuern. Verbündete gewinnt er,
indem er ihnen Land und Titel zusagt, gegen Feinde geht er
mit eiserner Hand vor. Doch vom ersten Tag an hat
er eine starke Fürstenopposition gegen sich, der missfällt, dass auf einmal
die welfische Partei vom König bevorzugt wird. Zudem sammelt der neue König neue, junge Verbündete um sich wie den skrupellosen Rainald von Dassel. Die alten Markgrafen Albrecht der Bär und Konrad von Meißen fürchten um ihre Macht. Sie riskieren alles und verlieren viel. Und mittendrin in diesem gnadenlosen Kampf um die Macht stehen junge Frauen wie Hedwig, die künftige Markgräfin von Meißen, und die schöne Beatrix von Burgund, der Barbarossa sofort verfällt ...

"Sabine Ebert setzt mit ihrem "Schwert-und-Krone"-Epos erneut Maßstäbe im historischen Roman!" denglers-buchkritik.de

Band 1: "Schwert und Krone. Meister der Täuschung"
Band 2: "Schwert und Krone.. der junge Falke"
Band 3: "Schwert und Krone. Zeit des Verrats."
Band 4: "Schwert und Krone. Herz aus Stein"

Info autore

Sabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden.
Ihr Debütroman „Das Geheimnis der Hebamme" wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt.
Mit dem Romanzyklus „Schwert und Krone“ kehrte sie in die Zeit zurück, mit der sie Millionen von Lesern für unsere Geschichte begeistern konnte. Alle fünf  Bände der großen Saga über die Zeit Barbarossas schafften es ebenfalls auf Anhieb in die Bestsellerlisten.
Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden.
Besuchen Sie auch die Homepage der Autorin: 
www.sabine-ebert.de

Riassunto

Der dritte Band des großen Barbaraossa-Epos der Bestseller-Autorin Sabine Ebert, deren historische Romane ein MIllionenpublikum begeistern.
März 1152 in Aachen: Gerade wurde Friedrich, der bisherige
Herzog von Schwaben und künftige Barbarossa, zum König
gekrönt und will das von Kriegen zerrüttete Land erneuern. Verbündete gewinnt er,
indem er ihnen Land und Titel zusagt, gegen Feinde geht er
mit eiserner Hand vor. Doch vom ersten Tag an hat
er eine starke Fürstenopposition gegen sich, der missfällt, dass auf einmal
die welfische Partei vom König bevorzugt wird. Zudem sammelt der neue König neue, junge Verbündete um sich wie den skrupellosen Rainald von Dassel. Die alten Markgrafen Albrecht der Bär und Konrad von Meißen fürchten um ihre Macht. Sie riskieren alles und verlieren viel. Und mittendrin in diesem gnadenlosen Kampf um die Macht stehen junge Frauen wie Hedwig, die künftige Markgräfin von Meißen, und die schöne Beatrix von Burgund, der Barbarossa sofort verfällt …

"Sabine Ebert setzt mit ihrem „Schwert-und-Krone“-Epos erneut Maßstäbe im historischen Roman!“ denglers-buchkritik.de

Band 1: "Schwert und Krone. Meister der Täuschung"
Band 2: "Schwert und Krone.. der junge Falke"
Band 3: "Schwert und Krone. Zeit des Verrats."
Band 4: "Schwert und Krone. Herz aus Stein"

Prefazione

»Sabine Ebert wird zum deutschen Ken Follett« DIE WELT

Relazione

"Opulenter dritter Teil des Barbarossa-Epos, toll, um darin abzutauchen." Petra 20190101

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.