Fr. 52.50

Soziale Arbeit in Palliative Care - Ein Handbuch für Studium und Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neben Medizin und Pflege spielt die Soziale Arbeit bei der Begleitung von Patient*innen und ihren Familien die wichtigste Rolle im multiprofessionellen Palliative Care Team. Dieses Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Bedeutung, Aufgabe und Wirkung Sozialer Arbeit im Bereich von Hospizarbeit und Palliativversorgung. Es gibt den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand wieder, geht auf die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder, Methoden und Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit ein und bietet darüber hinaus zahlreiche praxisrelevante Informationen. Dies macht das Werk unverzichtbar für Studierende der Sozialen Arbeit und zugleich für alle im Hospiz- und Palliativbereich Tätigen.

Info autore

Prof. Dr. rer. biol. hum. Maria Wasner lehrt Soziale Arbeit in Palliative Care an der Katholischen Stiftungshochschule München und ist Mitherausgeberin der Münchner Reihe Palliative Care. 2012-2018 war sie Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Prof. Dr. phil. Sabine Pankofer lehrt Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München und leitet dort die Supervisions- und Coachingausbildung.

Mit Beiträgen von:
Maria Wasner, Sabine Pankofer, Monika Führer, Gian Domenico Borasio, Jochen Becker-Ebel, Monika Brandstätter, Albertine Deuter, Angelika Eiler, Martin Fegg, Birgit Fischer, Heike Forster, Elfriede Fröhlich, Margit Gratz, Kerstin Hummel, Susanne Kiepke-Ziemes, Sabine Lacour-Krause, Gregor Linnemann, Heiner Melching, Hans Christof Müller-Busch, Hans Nau, David Oliviere, Piret Paal, Nikolai Podak, Josef Raischl, Petra Rechenberg-Winter, Sandra Reichelt, Hermann Reigber, Traugott Roser, Hanne Isabell Schaffer, Cornelia Schmedes, Astrid Schneider-Eicke, Veronika Schönhofer-Nellessen, Christian Schütte-Bäumner, Thomas Schumacher, Karla Steinberger, Jürgen Wälde, Ulrike Wagner, Karl Werner, Karin Wilkening und Ulla Wohlleben.

Riassunto

Neben Medizin und Pflege spielt die Soziale Arbeit bei der Begleitung von Patient*innen und ihren Familien die wichtigste Rolle im multiprofessionellen Palliative Care Team. Dieses Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Bedeutung, Aufgabe und Wirkung Sozialer Arbeit im Bereich von Hospizarbeit und Palliativversorgung. Es gibt den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand wieder, geht auf die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder, Methoden und Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit ein und bietet darüber hinaus zahlreiche praxisrelevante Informationen. Dies macht das Werk unverzichtbar für Studierende der Sozialen Arbeit und zugleich für alle im Hospiz- und Palliativbereich Tätigen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gian Domenico Borasio (Editore), Gian Domenico Borasio u a (Editore), Monika Führer (Editore), Sabin Pankofer (Editore), Sabine Pankofer (Editore), Maria Wasner (Editore), Gian Domenico Borasio (Editore della collana), Monika Führer (Editore della collana), Maria Wasner (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.07.2021
 
EAN 9783170368293
ISBN 978-3-17-036829-3
Pagine 328
Dimensioni 156 mm x 17 mm x 233 mm
Peso 492 g
Illustrazioni 15 Abb.
Serie Münchner Reihe Palliative Care
Münchner Reihe Palliativ Care
Münchner Reihe Palliativ Care / Palliativmedizin - Palliativpflege - Hospizarbeit
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Tod, Sterben, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, palliative care, Sterbebegleitung, Soziologie: Sterben und Tod, HOSPIZ, Trauerbegleitung, Hospizarbeit, End-of-Life-Care

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.