Ulteriori informazioni
Über die Kunst lassen sich auf faszinierende Weise Einblicke in eine andere Kultur und Denkweise gewinnen. Dies gilt besonders für die chinesische Landschaftsmalerei, denn in dieser über 1000-jährigen Tradition spiegelt sich die gesamte chinesische Kultur- und Geistesgeschichte. Der Blick auf die Natur folgt darin ganz eigenen Regeln. Die auf den ersten Blick idyllisch wirkenden Tuschbilder sind weit mehr als nur romantische Darstellungen von Landschaften. Durch subtile Anspielungen und Referenzen konnten die Maler eine ganze Bandbreite an Botschaften übermitteln: von gesellschaftlicher Positionierung über politische Opposition bis hin zu philosophischen Betrachtungen und ganz persönlichen Gefühlen. Der prächtige Bildband entschlüsselt diese Codes und zeigt, wie moderne und zeitgenössische Künstler sich auf die Traditionen beziehen und diese in einen neuen Kontext stellen. Der Dialog zwischen Tradition und Gegenwart offenbart unerwartete Verbindungen, aber auch konfliktgeladene Brüche.
Das MUSEUM RIETBERG in Zürich ist eines der führenden Museen für Weltkunst in Europa und für seine herausragende Sammlung asiatischer Kunst bekannt. In umfassenden Sonderausstellungen präsentiert es Meisterwerke aus Geschichte und Gegenwart im Kontext neuer Perspektiven.
Info autore
The MUSEUM RIETBERG in Zurich is one of Europe’s leading muse-ums for World Art and well known for its splendid collection of Asian art. In large temporary exhibitions it presents historical and contem-porary masterpieces in the light of new perspectives.
Riassunto
Über die Kunst lassen sich auf faszinierende Weise Einblicke in eine andere Kultur und Denkweise gewinnen. Dies gilt besonders für die chinesische Landschaftsmalerei, denn in dieser über 1000-jährigen Tradition spiegelt sich die gesamte chinesische Kultur- und Geistesgeschichte. Der Blick auf die Natur folgt darin ganz eigenen Regeln. Die auf den ersten Blick idyllisch wirkenden Tuschbilder sind weit mehr als nur romantische Darstellungen von Landschaften. Durch subtile Anspielungen und Referenzen konnten die Maler eine ganze Bandbreite an Botschaften übermitteln: von gesellschaftlicher Positionierung über politische Opposition bis hin zu philosophischen Betrachtungen und ganz persönlichen Gefühlen. Der prächtige Bildband entschlüsselt diese Codes und zeigt, wie moderne und zeitgenössische Künstler sich auf die Traditionen beziehen und diese in einen neuen Kontext stellen. Der Dialog zwischen Tradition und Gegenwart offenbart unerwartete Verbindungen, aber auch konfliktgeladene Brüche.
Das MUSEUM RIETBERG in Zürich ist eines der führenden Museen für Weltkunst in Europa und für seine herausragende Sammlung asiatischer Kunst bekannt. In umfassenden Sonderausstellungen präsentiert es Meisterwerke aus Geschichte und Gegenwart im Kontext neuer Perspektiven.