Fr. 55.90

Sehnsucht Natur - Sprechende Landschaften in der Kunst Chinas. Katalog zur Ausstellung im Museum Rietberg, Zürich

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über die Kunst lassen sich auf faszinierende Weise Einblicke in eine andere Kultur und Denkweise gewinnen. Dies gilt besonders für die chinesische Landschaftsmalerei, denn in dieser über 1000-jährigen Tradition spiegelt sich die gesamte chinesische Kultur- und Geistesgeschichte. Der Blick auf die Natur folgt darin ganz eigenen Regeln. Die auf den ersten Blick idyllisch wirkenden Tuschbilder sind weit mehr als nur romantische Darstellungen von Landschaften. Durch subtile Anspielungen und Referenzen konnten die Maler eine ganze Bandbreite an Botschaften übermitteln: von gesellschaftlicher Positionierung über politische Opposition bis hin zu philosophischen Betrachtungen und ganz persönlichen Gefühlen. Der prächtige Bildband entschlüsselt diese Codes und zeigt, wie moderne und zeitgenössische Künstler sich auf die Traditionen beziehen und diese in einen neuen Kontext stellen. Der Dialog zwischen Tradition und Gegenwart offenbart unerwartete Verbindungen, aber auch konfliktgeladene Brüche. 
 

Das MUSEUM RIETBERG in Zürich ist eines der führenden Museen für Weltkunst in Europa und für seine herausragende Sammlung asiatischer Kunst bekannt. In umfassenden Sonderausstellungen präsentiert es Meisterwerke aus Geschichte und Gegenwart im Kontext neuer Perspektiven.

Info autore

The MUSEUM RIETBERG in Zurich is one of Europe’s leading muse-ums for World Art and well known for its splendid collection of Asian art. In large temporary exhibitions it presents historical and contem-porary masterpieces in the light of new perspectives.

Riassunto


Über die Kunst lassen sich auf faszinierende Weise Einblicke in eine andere Kultur und Denkweise gewinnen. Dies gilt besonders für die chinesische Landschaftsmalerei, denn in dieser über 1000-jährigen Tradition spiegelt sich die gesamte chinesische Kultur- und Geistesgeschichte. Der Blick auf die Natur folgt darin ganz eigenen Regeln. Die auf den ersten Blick idyllisch wirkenden Tuschbilder sind weit mehr als nur romantische Darstellungen von Landschaften. Durch subtile Anspielungen und Referenzen konnten die Maler eine ganze Bandbreite an Botschaften übermitteln: von gesellschaftlicher Positionierung über politische Opposition bis hin zu philosophischen Betrachtungen und ganz persönlichen Gefühlen. Der prächtige Bildband entschlüsselt diese Codes und zeigt, wie moderne und zeitgenössische Künstler sich auf die Traditionen beziehen und diese in einen neuen Kontext stellen. Der Dialog zwischen Tradition und Gegenwart offenbart unerwartete Verbindungen, aber auch konfliktgeladene Brüche. 


 



Das MUSEUM RIETBERG in Zürich ist eines der führenden Museen für Weltkunst in Europa und für seine herausragende Sammlung asiatischer Kunst bekannt. In umfassenden Sonderausstellungen präsentiert es Meisterwerke aus Geschichte und Gegenwart im Kontext neuer Perspektiven.

Dettagli sul prodotto

Autori Kim Karlsson, Alfreda Murck, Alexandra von Przychowski, Ching-Ling Wang
Con la collaborazione di Kim Karlsson (Editore), Kim Karlsson und Alexandra von Przyc (Editore), Museum Rietberg Kim Karlsson und Alexandra von Przychowski (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.05.2020
 
EAN 9783775746694
ISBN 978-3-7757-4669-4
Pagine 256
Dimensioni 246 mm x 304 mm x 30 mm
Peso 1410 g
Illustrazioni 140 Abb.
Serie Kulturgeschichte
Museumskatalog
Categorie Saggistica > Arte, letteratura
Scienze umane, arte, musica > Arte

China, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, Zeichnung, Kunsthandwerk, Zeitgenösissche Kunst, Zeichnug, Tuschzeichnungen, Alte Kunst, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.