Fr. 72.00

Donnerhall - Der Jahrtausendhengst und seine Geschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nie wird der Bauer und Züchter Otto Gärtner den Schicksalstag in der letzten Juniwoche 1980 vergessen, als er sich mit seiner Stute Ninette auf den Weg nach Grönwohld machte. Ein Tierarzt hatte ihm den passenden Rapphengst Donnerwetter für seine Stute empfohlen, denn das Fohlen sollte ein Rappe werden. Ninette fohlte pünktlich am 30. Mai 1981. Jedoch waren die Überraschung und Enttäuschung Otto Gärtners groß. In der Box lag ein kräftiges Dunkelfuchsfohlen mit zwei weißen Vorderfüßen und einer unregelmäßigen Blesse. Die Natur hatte dem Züchter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch der Verkauf des Fohlens an den Besitzer des Grönwohldhofes, Otto Schulte-Frohlinde, war ein Glücksfall für Züchter und Besitzer. Bei der Namensgebung DONNERHALL aus dem Lied "Die Wacht am Rhein - Es braust ein Ruf wie Donnerhall" hat sicherlich schon ein Funken Zukunft mitgespielt.Donnerhall ist der erfolgreichste Dressurhengst der Welt und blickt auf eine beispiellose Karriere zurück. Wie kein zweiter Vererber seiner Generation verbindet er sportliche und züchterische Erfolge.
1986 wurde Donnerhall DLG-Champion und eine unvergleichliche Dressurkarriere begann. So wurde er unter anderem 1994 mit seiner ständigen Reiterin Karin Rehbein Deutscher Meister in Mannheim sowie Mannschafts-Weltmeister und Einzel-Bronzemedaillen-Gewinner in Den Haag. 1997 gewannen beide Mannschafts-Gold und Einzel-Bronze bei der EM in Verden. Donnerhall war Sieger in der World-Cup-Europaliga sowie 1997 und 1998 jeweils Oldenburger Dressurhengst des Jahres. Donnerhall kam auf 312 Siege und Platzierungen im Dressursport, darunter allein 120 Siege in Prüfungen der schweren Klasse.
Lesen Sie die spannende Geschichte zum Werdegang dieses Hengstes auf dem Grönwohldhof, zu seiner Ausbildung, den eigenen sportlichen Erfolgen und den vielen sportlichen und züchterisch hocherfolgreichen Nachkommen mit allein 121 gekörten Söhnen, die in Deutschland ins Hengstbuch 1 eingetragen sind.
Die beeindruckenden und einmaligen Fotos ergänzen diese Geschichte und machen dieses Buch zu einem absoluten hippologischen Kunstwerk!

Dettagli sul prodotto

Autori Eylers, Bernd Eylers, Ulrik Gräfin von Walderdorff, Ulrike Gräfin von Walderdorff, Kr, Ki Kreling, Kim Kreling, Diete Ludwig, Dieter Ludwig, Schrid, Claus Schridde, Ulrike (Gräfin Walderdorff, Ulrike Gräfin von Walderdorff, Ulrike von (Gräfin Walderdorff, Ulrike von (Gräfin) Walderdorff
Con la collaborazione di Bernd Eylers (Fotografie)
Editore FN-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2019
 
EAN 9783885427117
ISBN 978-3-88542-711-7
Pagine 224
Dimensioni 265 mm x 297 mm x 18 mm
Peso 1448 g
Illustrazioni Mit über 300 farbigen Fotos aus Sport und Zucht
Categoria Guide e manuali > Natura > Cavalli, equitazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.