Fr. 35.90

Soma - Sema - Im Spannungsfeld zwischen Somatik und Semiotik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Frage nach dem Verhältnis von Leib und Seele, Gehirn und Geist oder schlicht von Körper (soma) und Zeichen bzw. Bedeutung (sema), also Somatik und Semantik, ist nicht nur in der Geschichte der Philosophie, sondern insbesondere in der Medizin und den modernen Neurowissenschaften zum Dilemma geworden.
Während sich bei Platon die Vorstellung findet, dass die Seele an ihren Körper gefesselt und gezwungen ist, die Wirklichkeit 'wie durch Gitterstäbe' zu sehen, erkennen Philosophen in der Tradition von Aristoteles, dass die Seele als Form und Lebendigkeit des Körpers von ihm untrennbar und in jedem seiner Teile ist. Neuere, im weitesten Sinn psychosomatische Konzepte versuchen der cartesianischen Trennung von Körper und Geist etwa jenes eines embodied self, eines verkörperten Bewusstseins, entgegenzusetzen.
Der vorliegende Band der DGPA-Jahrestagung 2018 in Basel versammelt Beiträge zu Lesarten des angesprochenen Verhältnisses, zu Fragen der Differenz und Verbindung von Soma und Sema und dies in Therapie und künstlerischem Ausdruck.

Sommario

1. Körper - Zeichen - Zeichenkörper - Bedeutung

Claudia Botschev
Der menschliche Körper und seine Teile als Metaphern für Seelisches in Redewendungen und sprichwörtlichen Redensarten

Ulrich Kobbé
Dasein und Design- Vom Zeichen als Supplement inkorporierter Bilder und exkorporierenden Sprechens

Gereon Becht-Jördens
Der Körper als Zeichen des Heils Ästhetik, Ethik und Politik der Gestalt im Georgekreis

Guy Roux
Lob des Sturzes

Joachim Weber
Projektionen bedeutsamer psychodynamischer Inhalte in Zeichnungen der menschlichen Gestalt

Peter M. Wehmeier
Psychosomatische Theologie - theologische Psychosomatik. Eine hermeneutische Perspektive

Jolana Wagner-Skacel, Susanne Bengesser & Gerhard Bengesser
Historische Interpretationen des Wortpaares: Soma - Sema

2. ... ihre Differenz

Hans-Peter Kapfhammer
Seele mit verschwindendem Körper - Körper mit verschwindender Seele. Einige klinische Anmerkungen

Manfred P. Heuser
Amaurosis fugax. Die Metapher vom Schwarzsehen

Kamyar Nowidi
Amor Fati oder die Semiotik von Mensch und Maschine

3. ... und ihre Verbindung

Daniel Sollberger
Affekt und Emotion - das Gefühl als Bindeglied zwischen Soma und Sema

Erik Boehlke
Das Mikrobiom - sein Soma und sein Sema

Sabine Mertens
Lebensmuster im Körperschema. Über die Kopplung von Psyche und Physis und ihren zeichensprachlichen Ausdruck

4. ... in Therapie

Lony Schiltz
Wenn der Körper als Feind empfunden wird: Überlegungen zur Gefährdung der Mentalisierung bei chronischer Krankheit

Anna Schoch
Psyche oder Physis?Anmerkungen zu aktuellen Therapieansätzen

Peter Tischler
Körper und Zeichen im Atelier Regenbogen

Axel-Uwe Walther
'Zeige Deine Wunde!'Wie schwerste soziale Störung, Schizophrenie und chronisches Handicap nach knapp überlebtem Suizidversuch durch künstlerische Offenbarung bewältigt wurde

5. ... und Kunst

Johannes M. Fox
Picassos Jahr der 7 Frauen 1953/54 - Picasso auf der Suche nach einer neuen Gefährtin

Renate Spitzner & Gerald Spitzner
Einfluss geistiger, körperloser, musikalischer Inhalte auf die sinnliche Körper-betonte Malerei in den Gemälden Palma il Giovanes

Manfred P. Heuser
Goethe ist gestorben, Goethe lebt - Mein Goethe-Traum

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Eri Boehlke (Editore), Erik Boehlke (Editore), Ulrich Kobbé (Editore), Daniel Sollberger (Editore)
Editore Dustri
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2019
 
EAN 9783958535299
ISBN 978-3-95853-529-9
Pagine 258
Dimensioni 173 mm x 240 mm x 15 mm
Peso 515 g
Serie Schriftenreihe der DGPA
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.