Fr. 96.00

Die Umsetzung des "Rechts auf Vergessenwerden" im deutschen Recht - Der Datenschutz als Taktgeber für das Äußerungsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jens Milker analysiert die Leitlinien der aktuellen zivilgerichtlichen Rechtsprechung zur Haftung für Treffer in Ergebnislisten einer Suchmaschine. Dies geschieht im Lichte der neueren Entwicklungen nach der Google-Spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Rs. C 131/12) - das sogenannte "Recht auf Vergessenwerden" - und Geltung der DS-GVO ab dem 25. Mai 2018. Der Autor arbeitet die in der Rechtsprechung entwickelten Lösungsansätze sowie deren Reibungspunkte mit unionsrechtlichen Vorgaben heraus und präsentiert einen eigenen Lösungsvorschlag.

Sommario

Äußerungsrechtliche Störerhaftung.- Datenschutz: Verfassungsrechtliche Grundlagen und datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen.- Das "Recht auf Vergessenwerden" - Google-Spain-Entscheidung des EuGH.-Bindungswirkung für nationale Gerichte.- Bewertung der neueren Rechtsprechung.

Info autore










Dr. Jens Milker ist derzeit als Richter beim Verwaltungsgericht Mainz tätig. Er ist Autor von Publikationen zu medien- und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen.


Dettagli sul prodotto

Autori Jens Milker
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.12.2019
 
EAN 9783658281410
ISBN 978-3-658-28141-0
Pagine 337
Dimensioni 163 mm x 211 mm x 21 mm
Peso 465 g
Illustrazioni XIII, 337 S.
Serie Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.