Fr. 27.90

Vom Freihafen zur Überseestadt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser großformatige Bildband ist ein Streifzug durch 130 Jahre Bremer Geschichte und Stadtentwicklung, von der Eröffnung der stadtbremischen Häfen ab 1888 bis zur Zerstörung im II. Weltkrieg, vom Wiederaufbau bis zum Container, vom Zuschütten des Überseehafens bis zur Neukonzeption der Überseestadt. Für Bremen ist dies eine große Chance, ein Mischgebiet der Zukunft zu gestalten, in dem modernes Wohnen mit Arbeit und Wirtschaft, mit Kultur und Freizeit zusammenwachsen.
Mehr als 200 historische Abbildungen und über 160 Farbfotos belegen anschaulich, wie der Strukturwandel das Erscheinungsbild der stadtbremischen Häfen von den Anfängen bis in die Gegenwart verändert hat.

Info autore










Cecilie Eckler-von Gleich ist studierte Germanistin und Politologin. Sie hat über 30 Jahre im Kulturhaus 'Brodelpott' im Bremer Westen gearbeitet und dort die kulturelle Stadtteilarbeit vorangetrieben. Zuletzt hat sie in der Edition Temmen den Titel 'Walle - Utbremen 1860-1960. Ein photographischer Streifzug' veröffentlicht.

Dettagli sul prodotto

Autori Cecilie Eckler-von Gleich
Editore Edition Temmen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2019
 
EAN 9783837810554
ISBN 978-3-8378-1055-4
Pagine 240
Dimensioni 220 mm x 269 mm x 20 mm
Peso 1164 g
Illustrazioni historische Aufnahmen und aktuelle Farbfotos
Categorie Saggistica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Schifffahrt, Handel, Kommunikation, Verkehr, Bremen, Werften, Landschaftsgestaltung, Raumplanung, Strukturwandel, Arbeitsleben, Bremische Häfen, Überseestadt, Maritimes

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.