Fr. 19.90

PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 PARISER KLIMAABKOMMEN: UMSETZBAR BIS 2045 SCHWEIZ EMITTIERT 90% WENIGER CO2-EMISSIONEN CHF 175 MRD. EINSPARUNGEN/EINNAHMEN BIS 2045KURZFASSUNG:PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 der Solar Agentur Schweiz (SAS):1.In Zusammenarbeit mit der Haute École d'Architecture de Gèneve, Fachhochschule Nordwestschweiz, der Université de Genève und der Université Paris C erstellte die Solar Agentur Schweiz die PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 (PEB- Gebäudestudie 2019).2.Aufgrund von Art. 5 Abs. 2 der Bundesverfassung (BV, Grundsatz der Verhältnismässigkeit) wird das solare Energiepotential der Gebäude mit dem Effizienzpotential effizienter Minergie-P-Gebäude erstmals mit amtlich geeichten Geräten erfasst und ausgewertet.3.In vier Energieszenarien A bis D wird der enorme Handlungsspielraum der Schweiz aufgezeigt. Mit zwei einfachen Gebäudemassnahmen (Minergie-P-Dämmung und ganzflächig-optimal integrierte solare Dachnutzug) kann bis 2030 das Teilziel und bis 2045 das Pariser Klimaabkommen umgesetzt werden. Dabei werden über 90% der CO2-Emissionen reduziert.4.Statt wie in den vergangenen 25 Jahren über 178 Mrd. Fr. für fossil-nukleare Energieimporte inkl. 50 Mio. t CO2-Emissionen ins Ausland zu überweisen, wird der Bundesgesetzgeber ersucht, in die gewerbliche Gebäude-Inlandwertschöpfung zu investieren. In 25 Jahren führen diese Gebäudeinvestitionen zu 175 Mrd. Fr. Einsparungen/Einnahmen.5. Dafür sind keine neuen Abgaben oder Steuern - aber die konsequente Anwendung von Art. 5 Abs. 2 BV entsprechend der Rechtsprechung des Bundesgerichts (BGE 136 I 87 E. 3.2) - notwendig.

Info autore

Der Autor Gallus Cadonau, Jurist/ehm.Mirage-Mechaniker, aufgewachsen in CH-7158 Waltensburg/GR, Mitbegründer des CO2-neutralen Genossenschaftshotels Ucliva, Tour de Sol/Alpine So-larmobil Europameisterschaft, Mitbegründer und Geschäftsführer der Schweizerischen Greina-Stiftung (SGS) für die Erhaltung alpiner Fliessgewässer, die Ausgleichsleistungen für geschützte alpine Flusslandschaften mit der doppelten Nationalparkfläche durchsetzte; Initiant und Projektleiter der Solar Agentur Schweiz mit jährlicher Organisation und Verleihung des Schweizer und des Europäischen Solarpreises. Für sein Engagement im Denkmal-, Landschafts- und Umweltschutz  sowie für sein Wirken im Bereich erneuerbare Energien, insb. Solar- und PlusEnergieBau-ten (PEB), wurde Gallus Cadonau mit dem Bündner Heimatschutz-, Europarat- und  Terra Grischuna-Preis, 1998 mit dem K.H.Gyr-Preis für kulturelle, wissenschaftliche und soziale Pionierleistungen und 2011 mit dem Grossen Binding-Preis geehrt. Mehr Informationen zum Autor und dem aktuellen Stand der Arbeiten auf www.greina-stiftung.ch, www.solaragentur.ch und www.cadonau.ch.

Riassunto

PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 PARISER KLIMAABKOMMEN: UMSETZBAR BIS 2045 SCHWEIZ EMITTIERT 90% WENIGER CO2-EMISSIONEN CHF 175 MRD. EINSPARUNGEN/EINNAHMEN BIS 2045KURZFASSUNG:PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 der Solar Agentur Schweiz (SAS):1. In Zusammenarbeit mit der Haute École d’Architecture de Gèneve, Fachhochschule Nordwestschweiz, der Université de Genève und der Université Paris C erstellte die Solar Agentur Schweiz die PlusEnergieBau-Gebäudestudie 2019 (PEB- Gebäudestudie 2019).2. Aufgrund von Art. 5 Abs. 2 der Bundesverfassung (BV, Grundsatz der Verhältnismässigkeit) wird das solare Energiepotential der Gebäude mit dem Effizienzpotential effizienter Minergie-P-Gebäude erstmals mit amtlich geeichten Geräten erfasst und ausgewertet.3. In vier Energieszenarien A bis D wird der enorme Handlungsspielraum der Schweiz aufgezeigt. Mit zwei einfachen Gebäudemassnahmen (Minergie-P-Dämmung und ganzflächig-optimal integrierte solare Dachnutzug) kann bis 2030 das Teilziel und bis 2045 das Pariser Klimaabkommen umgesetzt werden. Dabei werden über 90% der CO2-Emissionen reduziert.4. Statt wie in den vergangenen 25 Jahren über 178 Mrd. Fr. für fossil-nukleare Energieimporte inkl. 50 Mio. t CO2-Emissionen ins Ausland zu überweisen, wird der Bundesgesetzgeber ersucht, in die gewerbliche Gebäude-Inlandwertschöpfung zu investieren. In 25 Jahren führen diese Gebäudeinvestitionen zu 175 Mrd. Fr. Einsparungen/Einnahmen.5. Dafür sind keine neuen Abgaben oder Steuern – aber die konsequente Anwendung von Art. 5 Abs. 2 BV entsprechend der Rechtsprechung des Bundesgerichts (BGE 136 I 87 E. 3.2) - notwendig.

Dettagli sul prodotto

Autori Gallus Cadonau
Con la collaborazione di Solar Agentur Schweiz (Editore), Solar Agentur Schweiz Hrsg. (Editore)
Editore Edition Rüegger
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 14.10.2019
 
EAN 9783725310708
ISBN 978-3-7253-1070-8
Pagine 145
Dimensioni 210 mm x 313 mm x 11 mm
Peso 567 g
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica

Energie, Schweiz, Swissness, Hausbau, Bauhandwerk, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Gebäudetechnik, Solar, CO2 Emissionen, EDITION RÜEGGER, Wohnbauten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.