Fr. 76.00

Clemens Brentano 'Die Gründung Prags' (1814/1815) - Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Clemens Brentano literarisiert mit seinem Drama 'Die Gründung Prags' sowohl den über Chroniken (u. a. Cosmas, Dalimil und Hájek) und literarische Texte (u. a. Musäus, Albrecht und Komarek) überlieferten böhmischen Staatsgründungsmythos um Libussa und Premysl, als auch den Mythos um die Gründung Prags. In dem Drama, das zwischen den Positionen einer geschichtsphilosophisch-utopischen Frühromantik und einer restaurativen Spätromantik zu verorten ist, schildert Brentano den Antagonismus zwischen Christentum und Heidentum, aus dem sich die dramatische Handlung entwickelt.Der Textstellenkommentar bietet eine literatur- und kulturwissenschaftliche Anleitung zum Verständnis eines mit über 9.300 Versen höchst komplexen Textes, seiner Quellen und seiner intertextuellen Verbindungen. Ergänzt um einen einleitenden Essay zu Brentanos Aufenthalt in Prag und Böhmen, zur Entstehung des Dramas sowie zu den verwendeten Quellen wird eine Grundlage geschaffen, von der aus sich das Drama erschließen lässt.

Riassunto

Clemens Brentano literarisiert mit seinem Drama ‚Die Gründung Prags‘ sowohl den über Chroniken (u. a. Cosmas, Dalimil und Hájek) und literarische Texte (u. a. Musäus, Albrecht und Komarek) überlieferten böhmischen Staatsgründungsmythos um Libussa und Přemysl, als auch den Mythos um die Gründung Prags. In dem Drama, das zwischen den Positionen einer geschichtsphilosophisch-utopischen Frühromantik und einer restaurativen Spätromantik zu verorten ist, schildert Brentano den Antagonismus zwischen Christentum und Heidentum, aus dem sich die dramatische Handlung entwickelt.

Der Textstellenkommentar bietet eine literatur- und kulturwissenschaftliche Anleitung zum Verständnis eines mit über 9.300 Versen höchst komplexen Textes, seiner Quellen und seiner intertextuellen Verbindungen. Ergänzt um einen einleitenden Essay zu Brentanos Aufenthalt in Prag und Böhmen, zur Entstehung des Dramas sowie zu den verwendeten Quellen wird eine Grundlage geschaffen, von der aus sich das Drama erschließen lässt.

Dettagli sul prodotto

Autori Sibyll Höhne, Sibylle Höhne, Steffe Höhne, Steffen Höhne
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.02.2020
 
EAN 9783825346478
ISBN 978-3-8253-4647-8
Pagine 413
Dimensioni 163 mm x 243 mm x 30 mm
Peso 769 g
Illustrazioni 7 Abbildungen
Serie Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Deutsche Literatur, Christentum, Geschichtsphilosophie, Deutschland, Heidentum, Brentano, Clemens, Böhmen, Prag, Einleitung, Restauration, Kommentar, Tschechien, Dramatik, Gründungsmythos, Přemysliden, Libussa

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.