Fr. 25.50

Der Roman "Il barone rampante" von Italo Calvino zwischen Geschichte, Utopie und Gegenwart - Eine literaturwissenschaftliche Analyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Roman "Il barone rampante" des italienischen Schriftstellers Italo Calvino. Im Jahre 1957 wird "Il barone rampante" im Rahmen einer Romantrilogie, "I nostri antenanti", von Italo Calvino publiziert. Der Roman handelt von der Geschichte eines jungen Barons des 18. Jahrhunderts, welcher nach einem Streit mit seiner traditionsbehafteten Familie dem Leben auf der Erde entsagt und fortan auf den Bäumen lebt. Nach einer ausführlicheren Inhaltsangabe wird der Roman kurz auf seine historisch-geographische Situierung hin analysiert, also seinen geschichtlich-zeitlichen Referenzrahmen und örtliche Bestimmung. Danach folgt eine Betrachtung im Hinblick auf die Vielzahl der gattungsspezifischen Elemente, die beim Barone von einer beachtlichen strukturellen Komplexität gekennzeichnet sind. Die Parallelen zu anderen wichtigen literarischen Werken sind dabei evident. Unter welchen Gesichtspunkten (Entwicklungsroman, historischem Roman, Bildungsroman, Kinderbuch etc.) kann gelesen werden und warum spielt Calvino mit diesen Überschneidungen? Der Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt sich dann mit dem Wechselspiel von Geschichte und Geschichten. Dabei werden die Parallelen zwischen Calvinos Lebenslauf und seine Auffassung vom aufgeklärten Menschen und dem abenteuerlichen Leben Cosimos in Bezug auf die Rezeption der Handlungsgeschichte deutlich. Verschwinden Distanz und eine idealistische Grundeinstellung nicht letztendlich in eine utopische Verklärungswelt, die zwar zu einem glücklichen Leben führen können, aber doch im Fluss der Zeit negiert werden? Und was geschieht mit diesen Idealen, wenn seine Umwelt eine Rolle rückwärts macht und sich gegen Fortschritt und Aufklärung entscheidet? Eine Reflexion der wichtigsten Aussagen schließt diese Arbeit ab und versucht, die Ansichten Cavinos in zusammenfassender Form darzustellen.

Info autore










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2019
 
EAN 9783668960459
ISBN 978-3-668-96045-9
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V476798
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.