Fr. 26.50

Tübinger Literaturpfad - Ein Begleitband zum literarischen Stadtspaziergang

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Tübingen, die kleine Stadt am Neckar, war und ist eine Stadt der Literatur. Nirgendwo sonst rückt die europäische Literatur- und Geistesgeschichte so dicht zusammen wie in den engen Häuserreihen der Tübinger Altstadt. Mit dem Literaturpfad lässt sich dieses große literarische Erbe, das sich auf kleinstem Raum erstreckt, erwandern. 40 Orte wurden mit einer Plakette versehen, die sie als Station des Literaturpfads auszeichnet. Der Begleitband zum Literaturpfad stellt sie vor und geht den unzähligen, unsichtbaren Verbindungslinien zwischen ihnen nach. Eine festgelegte Route gibt es deshalb nicht, vielmehr soll der literarische Stadtführer dazu anregen, eigene Wege durch die Literaturstadt zu entdecken. Eingerahmt wird der Wegweiser von einer Einführung des Kulturwissenschaftlers Hermann Bausinger sowie einem Nachwort des Schriftstellers Markus Hammerschmitt.

Info autore

Herausgegeben von
Florian Mittelhammer
und
Dagmar Waizenegger
Fachbereich Kunst und Kultur
Universitätsstadt Tübingen

Mit Beiträgen von
Hermann Bausinger
Marcus Hammerschmitt
Christopher Blum
Florian Mittelhammer
Sandra Potsch
Michael Raffel
Wilfried Setzler

Riassunto

Tübingen, die kleine Stadt am Neckar, war und ist eine Stadt der Literatur. Nirgendwo sonst rückt die europäische Literatur- und Geistesgeschichte so dicht zusammen wie in den engen Häuserreihen der Tübinger Altstadt. Mit dem Literaturpfad lässt sich dieses große literarische Erbe, das sich auf kleinstem Raum erstreckt, erwandern. 40 Orte wurden mit einer Plakette versehen, die sie als Station des Literaturpfads auszeichnet. Der Begleitband zum Literaturpfad stellt sie vor und geht den unzähligen, unsichtbaren Verbindungslinien zwischen ihnen nach. Eine festgelegte Route gibt es deshalb nicht, vielmehr soll der literarische Stadtführer dazu anregen, eigene Wege durch die Literaturstadt zu entdecken. Eingerahmt wird der Wegweiser von einer Einführung des Kulturwissenschaftlers Hermann Bausinger sowie einem Nachwort des Schriftstellers Markus Hammerschmitt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kulturamt Tübingen (Editore), Floria Mittelhammer (Editore), Florian Mittelhammer (Editore), Waizenegger (Editore), Waizenegger (Editore), Dagmar Waizenegger (Editore)
Editore Klöpfer Narr
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2019
 
EAN 9783749610167
ISBN 978-3-7496-1016-7
Pagine 168
Dimensioni 135 mm x 205 mm x 10 mm
Peso 348 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Literatur, Literaturreise, literarische Führer (div.), Baden-Württemberg, Kultur, Literaturgeschichte, Heimat, Tübingen : Spezial-Reiseführer, Wohnhäuser, Gesellschaft, Historie, Schriftsteller, Geburtshaus, literarisches Erbe, Michel Tournier, Arnold Zweig, Elternhaus, Wilhelm Hauff, Stadtgeschichte, Stadtspaziergang, Druckerei, Literarisches Schaffen, Hölderlinturm, Jakob van Hoddis, Lebensorte, Hermann Kurz, Ludwig Uhland, Johann Valentin Andreae, Neckarhalde 24, Mörikes Sommer-Refugium, Dorfstraße 3, Hafengasse 3, Die Dichtende Studentenverbindung, Labor der Träume, Gartenstraße 1, Peter Härtlings Denk- und Werkelwohnung, Ottilie Wildermuth, Neckarhalde 31, Gmelinstraße 20, Markus Hammerschmidt, Hermann Bausinger, Alte Burse, Holzmarkt 5, Kronenstraße 11, Ulrich Morhart, Isolde Kurz, Erhard Cellius, Am Markt 7, Der Roigel, Neckargasse 22, Keine Einsamkeit für Arnold Zweig, Hermann Hesse bei Frau Leopold, Wilhelmstraße 14, Uhlandhaus, Christian-Laupp-Straße 5, Goethehäuschen, Wilhelmstraße 3, Fred von Hoerschelmann, Johannes Poethen, Schlossbergstraße 15, Hafengasse 8, Eduard Mörike in der Walkmühle, Pfleghofstraße 13, Pfleghofstraße 1, Albert Knapp, Neckarhalde 12, Münzgasse 13, Ulrichslinde, Tübinger Museumsgesellschaft, Studentenunterkunft, Clinicumsgasse 18, Burgsteige, Wurmlinger Straße 14, Böblinger Straße 15, Haaggasse 15, Burgholzweg 58, Otto Erich Hartleben, Gartenstraße 18, Luftveränderung für Peter Weiss, Tübinger Stadtfriedhof, Isoldenstraße 4, Osianderstraße 24, Uhlandstraße 4, Stadtschreiberwohnung, Bursagasse 6, Herrenberger Straße 28, Klosterberg 4, Eugen Gottlob Winkler, Bursagasse 1, Lange Gasse 2, Klosterberg 2, Burgsteige 7, Martinianum, Burgsteige 20, Münzgasse 15, Hochmannianum, Nikodemus Frischlin, Tübinger Schloss, Karl Mayer, Das Evangelische Stift, Gasthaus Lamm, Hesse-Kabinett, Friedrich Theodor Vischer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.