Fr. 50.00

Peter Kurzeck - Der radikale Biograph

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Peter Kurzeck (1943-2013) war der radikale Biograph seines eigenen Lebens. Aus Anlass seines 70. Geburtstags am 10. Juni 2013 entstand dieser Bildband zu seinem Leben und literarischen Werk. Kurzeck erzählte sein Leben lang von einer vergangenen Wirklichkeit, erschrieb sich das alte Jahrhundert. Orte, Städte, Straßen, Landschaften sind durch sein Erzählen - durch die Bücher und sein Hörwerk - dem Vergessen entrissen und zugleich zu imaginären Schauplätzen der Literatur geworden. Die Fotografin Erika Schmied hat zusammen mit Peter Kurzeck die von ihm beschriebenen Orte aufgesucht: Tachau, Staufenberg, Gießen, Lollar, Frankfurt am Main, Uzès. Fotos aus privaten Sammlungen und Archiven führen zurück in die erzählte Zeit, erzählen auf ihre Weise von Vertreibung, Kindheit und Jugend. Fotos von Ute Schendel dokumentieren ergänzend die unsichere, materiell bedrängte Existenz des Schriftstellers und Vaters in den achtziger und neunziger Jahren. Und zeigen die Menschen, die wir nur als Romanfiguren kennen: die Tochter Carina, Sibylle, seinen Freund Jürgen, Edelgard und Pascale. Der Band enthält neben den 140 Schwarzweiß-Fotografien von Ute Schendel und Erika Schmied Zitate aus dem Werk von Peter Kurzeck sowie Beiträge von Wend Kässens, Thomas Meinecke, Manfred Papst, Wieland Schmied und Beate Tröger.

Info autore










Peter Kurzeck, geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen. Später lebte er in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Ab 1992 schrieb er an der autobiografischen Romanfolge 'Das alte Jahrhundert'. Zahlreiche Literaturpreise, u.a. Alfred-Döblin- und Robert Gernhardt-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.Erika Schmied ist in Uelzen / Niedersachsen geboren und als Fotografin bekannt. Sie hat bedeutende Porträtbände zu Thomas Bernhard und Peter Kurzeck herausgegeben.

Riassunto

Peter Kurzeck (1943-2013) war der radikale Biograph seines eigenen Lebens. Aus Anlass seines 70. Geburtstags am 10. Juni 2013 entstand dieser Bildband zu seinem Leben und literarischen Werk. Kurzeck erzählte sein Leben lang von einer vergangenen Wirklichkeit, erschrieb sich das alte Jahrhundert. Orte, Städte, Straßen, Landschaften sind durch sein Erzählen - durch die Bücher und sein Hörwerk - dem Vergessen entrissen und zugleich zu imaginären Schauplätzen der Literatur geworden. Die Fotografin Erika Schmied hat zusammen mit Peter Kurzeck die von ihm beschriebenen Orte aufgesucht: Tachau, Staufenberg, Gießen, Lollar, Frankfurt am Main, Uzès. Fotos aus privaten Sammlungen und Archiven führen zurück in die erzählte Zeit, erzählen auf ihre Weise von Vertreibung, Kindheit und Jugend. Fotos von Ute Schendel dokumentieren ergänzend die unsichere, materiell bedrängte Existenz des Schriftstellers und Vaters in den achtziger und neunziger Jahren. Und zeigen die Menschen, die wir nur als Romanfiguren kennen: die Tochter Carina, Sibylle, seinen Freund Jürgen, Edelgard und Pascale. Der Band enthält neben den 140 Schwarzweiß-Fotografien von Ute Schendel und Erika Schmied Zitate aus dem Werk von Peter Kurzeck sowie Beiträge von Wend Kässens, Thomas Meinecke, Manfred Papst, Wieland Schmied und Beate Tröger.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Kurzeck
Con la collaborazione di Erika Schmied (Fotografie), Erik Schmied (Editore), Erika Schmied (Editore)
Editore Schöffling
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.08.2019
 
EAN 9783895616990
ISBN 978-3-89561-699-0
Pagine 180
Dimensioni 192 mm x 263 mm x 16 mm
Peso 783 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Leben, Provence, Heimat, Frankreich, Wels, München, Böhmen, Prag, Hessen, Künste, Bildende Kunst allgemein, Frankfurt, Biografie, Bilder, Schreiben, Erinnern, Biografien: Literatur, Unterwegssein, Marienbad, Karlsbad, Gießen, Waldviertel, Tachau, Staufenberg, Edenkoben, Kurzeck, Freistadt, Uzes, Rauris, Bayerische Akademie der Schönen Künste, KD Wolf, Jordanstraße, Bergen-Ekheim

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.