Fr. 58.50

S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die S3-Leitlinie "Posttraumatische Belastungsstörung" (PTBS) wurde in ihrer aktualisierten Version von 2019 von zahlreichen Fachgesellschaften unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) erarbeitet.
Sie enthält gegenüber der Vorversion verschiedene Neuerungen: Aufgrund der Einführung der Diagnose "Komplexe PTBS" in ICD-11 widmet sich ein neues Kapitel der Behandlung dieser Störung. Auch den neuen Befunden zur Behandlung der PTBS bei Betroffenen mit anderen psychischen Diagnosen wird in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen. Darüber hinaus wurde ein eigener Teil der Leitlinie zur "Diagnostik und Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern- und Jugendlichen" aufgenommen, der auf spezifische Fragestellungen bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen eingeht.

Die S3-Leitlinie "Posttraumatische Belastungsstörung" ist damit noch umfassender geworden und gibt allen Berufsgruppen Empfehlungen an dieHand, die in die Betreuung von Patienten mit Posttraumatischen Belastungsstörungen eingebunden sind.

Sommario

Vorwort.-1. Methodik.-2. Behandlung der PTBS bei Erwachsenen.-3. Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen.-4. Versorgungkonzepte und Versorgungsrealität bei Menschen mit PTBS.-Anhang.-Literaturverzeichnis. 

Info autore










Steuerungsgruppe der Leitlinie:


Ursula Gast, Mittelangeln
Arne Hofmann, Bergisch Gladbach
Christine Knaevelsrud, Berlin
Astrid Lampe, Innsbruck
Peter Liebermann, Leverkusen
Annett Lotzin, Hamburg
Andreas Maercker, Zürich
Rita Rosner, Eichstätt
Ingo Schäfer, Hamburg (Leitlinienkoordinator)
Wolfgang Wöller, Bonn

Unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ursul Gast (Editore), Ursula Gast (Editore), Arne Hofmann (Editore), Arne Hofmann u a (Editore), Christine Knaevelsrud (Editore), Astrid Lampe (Editore), Peter Liebermann (Editore), Annett Lotzin (Editore), Andreas Maercker (Editore), Rita Rosner (Editore), Ingo Schäfer (Editore), Wolfgang Wöller (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.12.2019
 
EAN 9783662597828
ISBN 978-3-662-59782-8
Pagine 122
Dimensioni 156 mm x 8 mm x 235 mm
Peso 243 g
Illustrazioni XIV, 122 S. 25 Abb., 24 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Psychiatrie, Klinische und Innere Medizin, MEDICAL / Psychiatry / General, Psychiatrie - Psychiater, Therapie / Psychotherapie, Psychotherapie - Psychotherapeut, Psychotraumatologie; Traumafolgestörungen; PTBS; traumafokussierte Psychotherapie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.