Fr. 51.50

C - Teile Management. Gestern · Heute · Morgen - Handbuch für die Praxis. Ganzheitliche Lösungsansätze

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

C-Teile-Management ist manchmal wie Briefmarkensammeln. Seltene Stücke,die einmal für ein paar Cent angeboten wurden, haben plötzlich denhöchsten Wert. Solche C-Teile sind schwer zu beschaffen, teuer obendrein,und doch sind sie die Stars jeder Sammlung, denn wichtig ist immer der ganzeSatz.Auf den ersten Blick erscheint es dagegen zunächst wesentlich attraktiver,sich mit den großen Umsätzen weniger A-Artikel zu beschäftigen. Folgt dieABC-Verteilung etwa dem bekannten Pareto-Prinzip, so ist es nur logisch,sich den 20 % der Artikel zuzuwenden, die 80 % des Umsatzes ausmachen,und nicht den 50 % C-Artikeln, auf die nur 5 % Umsatzanteil entfallen. Hinzukommt, dass viele C-Artikel per Einzelbestellung beschafft werden, undsich der logistische Aufwand umgekehrt proportional zum Aufwand bei denA-Teilen verhält.Gerade aber aufgrund des hohen Aufwands für Logistik und Beschaffunglohnen ein zweiter Blick und die Analyse des C-Teile-Segments in besondererWeise. Die sinnvolle Minimierung von Artikelspektrum und -bestand, begleitetvon einer Clusterung der Artikel, minimiert Wege und verbessert dieOrganisation der Logistik und Beschaffung. Die abschließende Analyse derGesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) wird jedoch nicht selten ergeben,dass es sich lohnt, das C-Teile-Management Spezialisten anzuvertrauen.Verbunden mit einem automatisierten, elektronischen Einkauf resultierenhäufig erhebliche Einsparpotenziale und deutlich mehr Sicherheit in derLogistik.In Zeiten autonomer Roboter und Industrie 4.0 erscheint das C-Teile-Management darüber hinaus wenig attraktiv. Der Schein trügt hier. In Wahrheitfindet das Internet der Dinge wahrscheinlich darin sogar seine erste konsequenteUmsetzung. Intelligente Kästen, die per Kamera die Teile und Beständekontrollieren, die in ihnen liegen und selbstständig Nachschub ordern,sind das beste Beispiel für modernes C-Teile-Management in der laufendenvierten industriellen RevolutionImmer mehr produzierende Unternehmen zählen infolge der ganzheitlichenBetrachtung interner und externer Wertschöpfungsketten die Logistikzu ihrer Kernkompetenz und das C-Teile-Management gilt als die Königsdisziplinder Teilelogistik. Sie liefert den Schlüssel zur Prozess- und Versorgungssicherheitfür die Produktion und die Instandhaltung des Endkunden.Für die Analyse und Bewertung eines ganzheitlichen C-Teile-Managementkonzeptsliefert das vorliegende Buch einen wertvollen Beitrag, stammtes doch von dem Geschäftsführer eines der größten und innovativstenC-Teile-Dienstleisters der Welt, mit einem Artikelportfolio von über eineMillion Artikeln.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Schorndorfer
Con la collaborazione di Würt Industrie Service (Editore), Würth Industrie Service (Editore), Würth Industrie Service (Editore), Würth Industrie Service (Editore)
Editore Swiridoff
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.07.2019
 
EAN 9783899293784
ISBN 978-3-89929-378-4
Pagine 554
Dimensioni 206 mm x 264 mm x 43 mm
Peso 2335 g
Categorie Saggistica > Enciclopedie, opere di consultazione
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Logistikmanagement, Management / Logistikmanagement, Beschaffungsmanagement; C Teile Management; Einkauf

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.