Fr. 24.70

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Das Übungsbuch - Extras online

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine aufgabenorientierte Vorbereitung ist für das Bestehen vieler Prüfungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften unerlässlich. Auch das Übungsbuch zur Volkswirtschaftslehre in seiner 3. Auflage wird dabei helfen, Wissen aus Vorlesungen und Übungen zielgerichtet zu testen und zu vertiefen.
Alle aus Klausuren bekannten Aufgabentypen werden berücksichtigt: Im Rahmen von Multiple-Choice-Kontrollfragen kann das Wissen getestet, anhand von einfachen Rechenaufgaben und komplexeren Textaufgaben Souveränität im Umgang mit dem Klausurstoff entwickelt werden.
Webbasierte Aufgaben helfen dabei, den Umgang mit empirischen Daten und Quellen zu erlernen. Die Lösungen zu allen Aufgaben am Ende jedes Kapitels stellen sicher, dass auch kontrolliert werden kann, ob der Weg der richtige ist.

Sommario

AUS DEM INHALT:
Kapitel 1 Volkswirtschaft zeigt, wie Märkte funktionieren
Kapitel 2 Die "unsichtbare Hand" des Marktes
Kapitel 3 Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes
Kapitel 4 Wie kann man eine arbeitsteilige Wirtschaft am effizientesten organisieren?
Kapitel 5 Der Markt in Aktion: Das Beispiel des Aktienmarkts
Kapitel 6 Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden
Kapitel 7 Wie alle Informationen über die Angebotsseite in der Angebotskurve verdichtet werden
Kapitel 8 Anbieter sind am Wettbewerb nicht sehr interessiert: die Welt von Monopolen und Kartellen
Kapitel 9 Die komplexen Welten des Duopols und des monopolistischen Wettbewerbs
Kapitel 10 Auch auf dem Arbeitsmarkt gelten die Prinzipien von Angebot und Nachfrage
Kapitel 11 Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat
Kapitel 12 Die Distributionsfunktion des Staates sorgt für den sozialen Ausgleich" in einer Marktwirtschaft
Kapitel 13 Sozialversicherungssysteme und die Allokationsfunktion des Staates
Kapitel 14 Umweltpolitik und die Allokationsfunktion des Staates
Kapitel 15 Ziele der Makroökonomie: magische Vierecke und Dreiecke, Zielscheiben und Ziellinien
Kapitel 16 Volkswirtschaftliche Daten und Rechenwerke
Kapitel 17 Wie kommen das gesamtwirtschaftliche Angebot und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage ins Gleichgewicht?
Kapitel 18 Konjunkturelle Arbeitslosigkeit.
Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates
Kapitel 20 Wie der Wirtschaftsprozess durch die Notenbank stabilisiert werden kann
Kapitel 21 Das makroökonomische Zusammenspiel zwischen Geld- und Fiskalpolitik
Kapitel 22 Wie es zu Inflation kommt und was die Notenbank dagegen tun kann
Kapitel 23 Die neu-keynesianische Makroökonomie
Kapitel 24 Makroökonomie, wie sie schon die Großväter lehrten
Kapitel 25 Finanzsystem I: Banken als Intermediäre zwischen Sparern und Investoren
Kapitel 26 Finanzsystem II: Geld- und Kreditschöpfung durch Banken
Kapitel 27 Finanzsystem III: Die globale Finanzkrise und Eurokrise
Kapitel 28 Digitalisierung des Geldes und die Zukunft der Geldpolitik
Kapitel 29 Wirtschaftspolitik in der offenen Volkswirtschaft
Kapitel 30 Wie es zu Schwankungen des Wirtschaftsprozesses kommt
Kapitel 31 Wirtschaftswachstum und Wohlstand
Kapitel 32 Braucht die Wirtschaftswissenschaft neue Paradigmen?

Riassunto

Eine aufgabenorientierte Vorbereitung ist für das Bestehen vieler Prüfungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften unerlässlich. Auch das Übungsbuch zur Volkswirtschaftslehre in seiner 3. Auflage wird dabei helfen, Wissen aus Vorlesungen und Übungen zielgerichtet zu testen und zu vertiefen.
Alle aus Klausuren bekannten Aufgabentypen werden berücksichtigt: Im Rahmen von Multiple-Choice-Kontrollfragen kann das Wissen getestet, anhand von einfachen Rechenaufgaben und komplexeren Textaufgaben Souveränität im Umgang mit dem Klausurstoff entwickelt werden.
Webbasierte Aufgaben helfen dabei, den Umgang mit empirischen Daten und Quellen zu erlernen. Die Lösungen zu allen Aufgaben am Ende jedes Kapitels stellen sicher, dass auch kontrolliert werden kann, ob der Weg der richtige ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Pete Bofinger, Peter Bofinger, Eric Mayer
Editore Pearson Studium
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.12.2019
 
EAN 9783868943696
ISBN 978-3-86894-369-6
Pagine 384
Dimensioni 170 mm x 242 mm x 19 mm
Peso 650 g
Serie Wirtschaft
Pearson Studium - Economic VWL
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.