Fr. 29.50

Musikmaschinen - Die Geschichte der Elektromusik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Elektrische Instrumente sind die Verabschiedung von der Tradition des 19. Jahrhunderts", so 1940 Curt Sachs, der Begründer der wissenschaftlichen Musikinstrumentenkunde. Tatsächlich konnte Sachs nicht ahnen, wie weitgehend sich die Musikwelt nach Ende des Zweiten Weltkriegs verändern würde. "Musique concrète", elektronische Studios und die Nutzung elektronischer Instrumente in der Popularmusik eröffneten nicht nur unerwartete Möglichkeiten für Komponisten und neue Zuhörerschichten, sondern auch ungeahnte kommerzielle Perspektiven. Heute spannt sich das Feld elektronischer Musik zwischen experimentellen Produktionen über Elektropop und Techno bis hin zu massenproduzierter Kommerzmusik mit elektronischen Instrumenten.Wer E-Musik verstehen will, muss ihre Entwicklungsgeschichte kennen. Das Buch gibt einen Überblick über 120 Jahre Elektromusik im Kontext von Technik, Kultur, Gesellschaft.Das Standardwerk zur E-Musik mit zahlreichen Abbildungen, mit Verweisen auf weiterführende Forschung und einem Überblick zur Sekundärliteratur."Peter Donhausers "Musikmaschinen" ist ein spannendes Buch! Es ist die aktuellste Publikation zur Geschichte der Elektromusik, geschrieben für E-Musik-Fans, Musiker, Praktiker, Studenten und Wissenschaftler von einem hervorragenden Kenner und Experten elektronischer Musikinstrumente."Professor Dr. Conny Sibylla Restle, Direktorin Musikinstrumenten-Museum SIMPK, Berlin

Info autore










Peter Donhauser (*1948), Studium der Mathematik, Physik und Chemie, Abschluss mit Magisterium. Orgelstudium und Orgelbaupraxis in Wien. Bis 1989 Unterricht am Gymnasium und pädagogischen Hochschulen, ab 2011 an der Universität Wien. Ab 1989 am Technischen Museum Wien Kurator u.a. für Musikinstrumente. 1997 bis 2000 Direktor und Wiedereröffnung des renovierten Museums. 2014 Pensionierung als Sammlungsleiter, Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Zahlreiche Publikationen, u.A. Restaurieren, Renovieren, Rekonstruieren, Wien 1995; Elektrische Klangmaschinen, Wien 2007.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Donhauser
Editore Vergangenheitsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.08.2019
 
EAN 9783864082528
ISBN 978-3-86408-252-8
Pagine 200
Dimensioni 172 mm x 228 mm x 18 mm
Peso 508 g
Illustrazioni mit zahlreichen Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Storia della musica

Musikgeschichte, Europa, 1500 bis heute, für alle Bildungsstufen, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Indoeuropäische Sprachen, Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft, Musik / Elektronik, Computer, MUSIC / Genres & Styles / Electronic, Musikgeschichte; E-Musik; Musique concrète; Curt Sachs; Elektrische Instrumente

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.