Fr. 27.90

Wittgenstein und die Folgen

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ludwig Wittgenstein ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts - und das, obwohl er zu Lebzeiten kaum etwas veröffentlicht hat. Bis heute wirken der Stil seines Philosophierens und seine Radikalität auf viele philosophisch außerordentlich inspirierend. Hinzu kommt das Schillernde seiner von Anekdoten umrankten Persönlichkeit, die in etlichen biographischen Werken aufgearbeitet wurde.
Stefan Majetschak gibt einen konzisen Überblick über Leben und Gesamtwerk dieser Jahrhundertfigur und spürt ihren Wirkungen nach.

Sommario

Werk und Leben, oder: Wie viele Wittgensteins gibt es?- Wittgensteins 'Werke'.- Der 'Geist' der Schriften.- Eine bio-bibliographische Skizze.- Die Welt richtig sehen: Das Frühwerk bis 1929.- Ausgangspunkte.- Tatsachen, Bilder und Sätze.- Philosophie, Ethik und Kunst.- Übergänge: 1929 bis 1936.- Satz und Sprache.- 'Philosophie' im Big Typescript.- Psychoanalyse der grammatischen Missdeutungen.- Philosophische Erkundungen weiter Gedankengebiete: November 1936 bis 1945.- Philosophische Untersuchungen: Das Werk und die Themen.- 'Buch' oder 'Album'?- Grammatische Betrachtungen.- Übersichtlichkeit, 'übersichtliche Darstellung'.- Bedeutung.- Sprachspiele.- Familienähnlichkeiten.- Lebensformen.- Einer Regel folgen.- Privatsprache.- Logik und Mathematik.- Nach den Philosophischen Untersuchungen: 1946 - April 1951.- Philosophie der Psychologie.- Weltbild und Gewissheit.- Wittgenstein und ... .- ... Wirkungen und Folgen?- ... die neuere Philosophiegeschichte.- ... die bildende Kunst.- ... die Schriftsteller.- ... die Musik.- ... das Kino.- Zitierte Schriften Ludwig Wittgensteins.- Im Buch erwähnte Literatur.

Info autore

Stefan Majetschak ist Professor für Philosophie an der Kunsthochschule in der Universität Kassel. Seit 2006 ist er geschäftsführender Herausgeber der
Wittgenstein-Studien. Internationales Jahrbuch für Wittgenstein-Forschung
, seit 2009 Präsident der Internationalen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V.

Riassunto

Ludwig Wittgenstein ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts – und das, obwohl er zu Lebzeiten kaum etwas veröffentlicht hat. Bis heute wirken der Stil seines Philosophierens und seine Radikalität auf viele philosophisch außerordentlich inspirierend. Hinzu kommt das Schillernde seiner von Anekdoten umrankten Persönlichkeit, die in etlichen biographischen Werken aufgearbeitet wurde. 

Stefan Majetschak gibt einen konzisen Überblick über Leben und Gesamtwerk dieser Jahrhundertfigur und spürt ihren Wirkungen nach.

Testo aggiuntivo

“… gehört Majetschaks Buch ganz sicher zu den besten Einführungen in Wittgensteins Denken. Mit großer Souveränität und immer sehr gut verständlich gelingt es ihm, in sein Thema einzuführen. Die wichtigsten Elemente werden konzise, ohne verzerrende Vereinfachungen und fast immer mit Blick auf das Wesentliche erklärt. Man merkt dem Buch an, dass sein Autor auf eine jahrzehntelange Beschäftigung mit Wittgenstein zurückblicken kann.” (Christian Rother, in: Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 75, Heft 4, 2022)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.