Fr. 25.50

Unterrichtspraktische Prüfung für die 9. Klasse im Fach Latein zu den "fabulae IV,4" von Phaedrus - Übersetzung und Interpretation zur Phaedrusfabel "vulpes et hircus"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Latein, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser unterrichtspraktischen Prüfung im Fach Latein ist die Erschließung des Ausgangs der Phaedrusfabel "vulpes et hircus" ("Phaed." IV, 9; 10-12) und die Bewertung des Verhaltens der Fabeltiere im Spannungsverhältnis von Klugheit und Rücksichtslosigkeit sowie Hilfsbereitschaft und Naivität zur Steigerung der Text- und Kulturkompetenz. Dabei geht es um moralisches Lernen anhand ausgewählter "fabulae" des Phaedrus als Spiegel menschlicher und unmenschlicher Verhaltensweisen und eine Einführung in die Originallektüre.Dabei gibt es mehrere Ziele: Die SuS können das Verhalten der Fabeltiere unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses ihrer Charaktereigenschaften bewerten, indem sie den Ausgang der Fabel übersetzen und die Fabeltiere charakterisieren. Die SuS können anhand eines Bildimpulses sowie ihres Gattungswissens eine begründete Erwartungshaltung an den Ausgang der Fabel formulieren, indem sie anhand eines Bildimpulses den bereits erschlossenen Text rekapitulieren.Die SuS können den Text textlinguistisch mithilfe des Lehrervortrags vorerschließen, indem sie Verben der Bewegung und die zugehörigen Handlungsträger markieren und so ihre Vorerwartungen mit ihrem ersten Textverständnis abgleichen. Die SuS können den Ausgang der Fabel erläutern, indem sie den Ausgang der Fabel rekodieren und ihre Übersetzung vergleichen. Die SuS können das Verhalten der Fabeltiere reflektieren, indem sie die Fabeltiere anhand ihrer Handlungen charakterisieren und auf der Grundlage dieser Charakterisierung beurteilen. Die SuS konnen die Fabel textimmanent interpretieren, indem sie das Zusammenwirken von inhaltlicher Aussage und sprachlicher Gestaltung in dem Textabschnitt untersuchen. Die SuS konnen die Fabel anhand eines existentiellen Transfers textübergreifend interpretieren, indem sie die beispielhafte Darstellung menschlichen Verhaltens reflektieren und so Parallelen in der Gegenwart finden.

Info autore










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2019
 
EAN 9783668912830
ISBN 978-3-668-91283-0
Pagine 40
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 73 g
Illustrazioni 8 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V461668
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.