Fr. 27.90

Entlassung aus der Lüge - Diktatur, Manipulation, Flucht - Hintergründe des Exodus aus der DDR

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dies ist die Analyse der abgrundtiefen, alle Bereiche des Lebens durchziehenden Verlogenheit des DDR-Regimes. Ausgangspunkt ist das alle Diktaturen kennzeichnende Phänomen der geistigen Manipulation. Da die Manipulation in der DDR durch die nicht mögliche Abschottung gegen westliche Einflüsse leicht durchschaubar war, ergriffen breite Teile der Bevölkerung die Flucht nach innen, indem sie den ideologischen Erfolg der Manipulation vortäuschten: Man hatte zwei Meinungen - eine öffentliche und eine private. Angesichts der durch Grenzanlagen mit Todesstreifen und Minengürtel immer unmöglicher werdenden tatsächlichen Flucht war dies der Ausweg in einen - wenn auch sehr begrenzten - Freiraum. In ihm aber war das ständige Vortäuschen des Erfolgs staatlicher Einflussnahmen in Form unausgesetzten Lügens notwendig. Erstaunlicherweise wurde der vorgetäuschte Erfolg von den staatlichen Organen und deren Vasallen trotz der immer offensichtlicher werdenden Verlogenheit zunehmend als hinreichend akzeptiert. Den Unterworfenen war diese Genügsamkeit wiederum völlig bewusst - es wurde ihnen ja sogar signalisiert, dass das Scheinbare genügte! So nahm das gesamte Leben in der DDR zunehmend den Charakter des Scheinbaren an. Die Verlogenheit erfasste alle Bereiche der Gesellschaft und führte zu einer unerträglichen Absurdität. Aus dieser zu entkommen, blieb nun doch nur die physische Flucht, die der Staat aber umso sicherer und brutaler verhinderte, wie das Maß der Verlogenheit umfassender und offensichtlicher wurde. In erster Linie auf Grund der wirtschaftlich desolaten Situation begann das Regime, Ausreisen zu ermöglichen. Damit wurde der Druck zur Flucht umgeleitet in ein scheinbar legales, lawinenhaftes Ausreisegeschehen, ohne dass dies die Absicht der Herrschenden gewesen wäre. Mit diesem Exodus und mit seiner Wirkung auf die Bleibenden wurde in den 1980er Jahren das Ende des DDR-Regimes eingeleitet.

Info autore










Geboren 1954 in Halle/Saale. Sohn des DDR-Dissidenten Engelbert Thun, der als Lehrer entlassen und in die marode chemische Industrie bei Bitterfeld verbannt worden war. Das Schicksal des Vaters erleichterte die Sicht auf die Realität der DDR jenseits der staatlichen Propaganda.
Abitur in Dessau 1972. Pflichtwehrdienst bei der kasernierten Volkspolizei. Studium der Elektrotechnik an der TU Dresden. Anstellungen in Dessau und Dresden. Ausreiseantrag 1984. Hausmeister in einem katholischen Kindergarten. Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR und Übersiedlung in die BRD im August 1989. Heute Wohnsitz in Baden-Württemberg.

Dettagli sul prodotto

Autori Armin Thun
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2019
 
EAN 9783748193920
ISBN 978-3-7481-9392-0
Pagine 380
Dimensioni 135 mm x 215 mm x 22 mm
Peso 512 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.